Mir wurde gesagt, ich muss meine Kurbelwelle tauschen, da die Zahnräder zur Variomatik und zum Getriebe zu stark abgenützt sind! Dadurch geht auch der E-Starter nicht mehr, weil er nicht greift!
Wenn man schon sowas aufwendiges wie die Kurbelwelle tauscht, welche Teile (Dichtungen, Zahnräder, etc.) sollte man gleich mit austauschen?
Außerdem ist es manchmal so, dass wenn ich bergauf fahr, ein sägendes Geräusch immer laut wird und sich trotz Gas die Drehzahl verringert, bis ich vom Gas heruntergeh. Kann die Ursache dafür auch die Kurbelwelle sein?
Vielen Dank für Anregungen und Tipps! (Puch/Piaggio TPH 50)
Wenn die verzahnung für die riemenscheibe schon so ausggeschlagen wäre dass der elektrostarter der in die riemenscheibe eingreift, diese auf der kurbelwelle leer durchdreht, dann könntest du mit dem roller eigentlich gar nicht mehr fahren. Und der kickstarter bewegt den motor auch über die riemenscheibe. Vielleicht meinst du die verzahnung für den e starter auf der riemenscheibe?
Ansonsten wenn du den motor aufmachst und die welle tauschst, dan solltest du gleich die beiden kurbelwellenlager sammt simmerringen tauschen, alle dichtungen die du vorfindest. Und bei bedarf die verschleißteile wie variogewichte, getriebeöl, riemen, ölpumpenriemen usw.
Ich habe jetzt die Kurbelwelle getauscht, Moped sprang an, nachdem ich die Dichtung beim Zylinderkopf noch mit Dichtmaße verstärkt hatte.
Beim ersten Kilometer lief der Roller wie normal, alles bestens. Danach begann er plötzlich zusätzlich zu pfeifen und wenn ich das Gas auslasse, geht er eigentlich kaum mit der Drehzahl herunter.
Woran kann das liegen? Bedeutet das, dass der Zylinder irgendwo undicht ist, oder ist das ganz was anderes? Wie heiß wird die Dichtmaße beim Zylinderkopf?
Habe die Anzugsmomente noch einmal überprüft, die stimmen jetzt!
Die Welle lässt sich mit etwas mehr Widerstand drehen als die alte. Auch die neuen Kolbenringe blockieren ein bisschen! Muss sich das alles erst wieder einfahren, oder passt da trotzdem was nicht?
Bzgl. Schmierung nehme ich anhand deiner sarkastischen Antwort an, dass die Welle mit dem Benzin-Öl-Gemisch mitgeschmiert wird. Ich kann sie also laut dir problemlos starten, ohne irgendwo in dem Bereich Öl nachfüllen zu müssen, hab ich das richtig verstanden?
Der Kickstarter hat nicht mehr gegriffen, es war auch schon sehr an der Kippe! Danke für die Info!
Ich hab jetzt eine neue Kurbelwelle mit neuen Lager und Simmeringen getauscht. Die Lager drehen sich so leicht wie die alten (sprich sie sitzen richtig), jedoch wenn ich die 4 Schrauben direkt um die Kurbelwelle fest zudreh, lässt sich die Welle nicht mehr bewegen! Wenn ich die nicht ganz festzieh (sprich nur auf Zug), aber die restlichen äußeren Motorblockschrauben fest mache, lässt sie sich locker drehen. Ist das normal und ok, wenn ich die inneren Schrauben nicht stark festziehe? Die Welle hat trotzdem kein Spiel.
Bezüglich Getriebeöl... Ist eigentlich im Bereich der Kurbelwelle ein Getriebeöl? Als ich den Motorblock gespalten habe, ist nämlich eine Flüssigkeit ausgeronnen, aber nicht besonders viel und es hätte auch ein Bezin-Öl Gemisch sein können.
Beim ersten Start mit der neuen Welle... ist da etwas zu beachten?