Ich hab mit dem Gedanken gespielt meinen Zyliderkopf (SKR 125, Luftgekühlt) bisserl abzuplanen. Aber nun hab ich mir überlegt dass das Ding ja keine Kopfdichtung hat.
Er kann sich eigentlich nur dichten indem das Material entweder weich wird oder - und so wirds wohl sein - indem die Anlageflächen von Zylinder und vorallem Zylinderkopf nicht eben sondern „schräg“ sind. Soll heißen der Ring an mit dem der Kopf aufm Zylinder aufliegt ist quasi am inneren Durchmesser näher am Zylinder als der äussere Durchmesser. Bis man es festsschraubt. Danach liegen beide Flächen satt aneinander an.
Übrigens, kann mir jemand sagen aus welcher Legierung Zylinder und -Kopf sind?
Mal so ganz pauschal: Wieviel sollte / kann man wegschleifen? Hab keine Lust da großartig die Quetschkante zu ermitteln, dann muss ich meinen „funktionierenden“ Motor wieder auseinander nehmen… So könnte ich an meinem Ersatzzylinder rumbasteln [:D]
wenn Du 1mm Fußdichtung verwenden möchtest, musst Du zwei Stück haben, da meines Wissens diese nur bis 0,8mm erhältlich sind. Papierdichtungen brauchst Du nicht, Du kannst auch zwei Dichtungen mit je 0,5mm verbauen.
Quetschmaß würde ich nicht unter 0,8mm gehen.
Mit der Materialabnahme am Zylinder OT würde ich zuerst die vorhandene Kombi ausmessen d.h., orig. Fußdichtung (ich glaube 0,4mm) drinn lassen und Quetschkante messen. Wenn z.B. die Quetschkannte um 0,2mm verringert werden soll, muß der Zylinder am OT nur um 0,8mm abgeschliffen werden ( entspricht 1mm Fußdichtung, 0,6mm „Steuerzeitengewinn“ und das Quetschmaß Deiner Wahl).
Scooterking
beim „letzten Mal“ habe ich tatsächlich 70,- Euro bezahlt, OHNE Rechnung!
Aber wenn man mal davon ausgeht, dass zwar die reine Arbeit am Objekt nur eine Minutensache ist, aber die Rüstzeit noch dazu kommt, gehts eigentlich. Zudem, vorausgesetzt man hat nicht gerade eine Schleifbank in der Garage, spart man doch etliches an Zeit und Nerven! Besonders wenn es mehrere mm sind!
Scooterking
Und es bisserl Ausrichten, Ankratzen, Maschine einrichten dauert auch nicht viel länger.
Das würd ichaber zu gerne sehen, wie du es schaffst den Kopf in weniger als 15min. RICHTIG in die drehmaschine zu spannen und auszurichten… richtig schön genau, mit Messuhr und co… wie zentrierst du ihn,… oder würdest du ihn einfach in die Fräse legen und runterfräsen???
Gibt im GSF ein Topic, wie spanne ich den Zylinderkopf zum Ausdrehen… leß dich da mal rein… es sei denn du machst die rabiate Methode, die geht schnell…
Zylinder und kopf sind PLAN, bedeutet einfach ganz und gar glatt und eben, dann dichtet das normalerweise genausogut wie mit irgendeiner Dichtung dazwischen.
Zum Quetschkante ermitteln schraubst du einfach die Zündkerze raus, nimmst einen DICKEN Lötzinn und steckst ihn schräg in den Zylinder, so, dass er bis an die Zylinderwand geht. Dann drehst du den Kolben einmal über den OT (Kickstarter langsam oder direkt am Variator oder Lüfterrad drehen (Kurbelwelle). Wenn du jetzt den Zinn wieder rausziehst sollte er am ende plattgedrückt sein. Dann nimmste einfach ne Schieblehre und misst die übriggebliebene Dicke → Quetschkante
Wobei die eigentlich an nem originalen Zylinder auch original bleiben sollte, die geringer zu machen (Kompression erhöhen) bringt eh nicht viel Leistung. Die Pferde stecken im Zylinderfuß und Gehäuse…
Wow, eigentlich ne Sauerei. Wenn ich das auf der Arbeit machen dürfte, würds nichtmal 10min dauern. Und dafür wollen manche 25-70Euro?! Hammerhart… [[:O]]
Es ist halt so ne Sache. In meiner Garage isses saukalt. Nach der Arbeit isses meistens schon dunkel und ich hab keinen Bock mehr was zu machen. Ihr kennt das ja sicher alle, schließlich hat nicht jeder eine beheitzte Werkstatt daheim [:@]
Wenn ich mich erstmal an die Arbeit gemacht habe, dann zieh ich auch soviel wie möglich durch, sprich: Kopf planen (lassen), Steuerzeiten mittels Fussdichtung optimieren, Kanäle polieren (aufweiten traue ich mich nicht so recht → Nikasil), Einlass auffräsen, Membranblock auffräsen etc…
Hätt ich endlich einen zweiten Motorblock wär das was ganz was anderes. Da könnt ich basteln bis zum Umfallen weil ich den im Haus bearbeiten könnte. Und da isses schööööön warm [:bounce:]
wenn Du 1mm Fußdichtung verwenden möchtest, musst Du zwei Stück haben, da meines Wissens diese nur bis 0,8mm erhältlich sind. Papierdichtungen brauchst Du nicht, Du kannst auch zwei Dichtungen mit je 0,5mm verbauen.
Quetschmaß würde ich nicht unter 0,8mm gehen.
Mit der Materialabnahme am Zylinder OT hast Du recht.
Scooterking
@ scooti: Interessant erklärt… Aber ich glaube wir meinen das gleiche. Wenns denn mal soweit ist, werd ich die Daten eh nochmal posten und eure Meinungen einholen. Bevor ich was falschmache [[:O]] Ich mein, was weg ist, ist weg. Besonders wenns ums Material am Zylinder(-kopf) geht [:D]
@ tallatph: Aus Oberfranken! Coburg, um genau zu sein. Liegt ca. 100km nördlich von Nürnberg. Wieso? Sind wir wohl „Nachbarn“? [:bounce:]
@ tallatph: Ha, ein Nürnberger. Net schlecht, net schlecht [:D] Ich hoff doch stark dass wir uns da mal treffen bei Gelegenheit[:drink:]
@ DK96: Da stimm ich Dir zu, Verdichtung erhöhen bringt sicherlich viel. Nicht viel an PS aber an Haufen an Drehmoment. Das blöde is nur dass ich sowas auf der Arbeit nicht machen darf („Für Autos & Motorrad machen wir hier garnichts“) und die Kumpels leider auch nicht. Muss ich wohl zur Zylinderschleiferei. Weiß jemand so ca. was solche Firmen verlangen? Ihr habt ja sicherlich fast alle schonmal mas ausschleifen / hohen / abdrehen / polieren lassen, ne?
„Plan“ ist der Kopf bzw. dessen Anlageflächen eben NICHT! Sie sind - fantasievoll ausgedrückt - kegelförmig. Deswegen gehts auch nicht den Kopf einfach auf eine Flachschleifmaschine zu spannen und abzuschleifen. Entweder den Kopf (Zylinderkopf! ;D ) abdrehen per Kegeldrehen.
Oder eben man schleift / fräst / dreht am Zylinder was weg. Mir gehts um die Steuerzeiten. Wenn ich die Fussdichtung z.B. um 1mm höher setze (z.B. mittels normaler + SKR-Metalldichtung) muss ich das ja am Kopf wieder ausgleichen. Und da kann ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen: Steuerzeiten optimieren UND Verdichtung erhöhen.
Ok, ok, der Teufel steckt im Detail. Deswegen werd ich bei der Gelegenheit auch gleich den Zylinderfuss und Kolben vorm Einlass zurechtfräsen, die Kanäle polieren und den Membranblock auffräsen. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist, und wenns nur 2-3PS bringt.
Wieviel Quetschkante sollte denn noch übrig bleiben nach der Verdichtungserhöhung? Weil irgendwann gäbe es ja mal ne Frühzündung und dann, würden wir in Franken sagen, „duts an schloach und aus is“ [:bounce:]
Ich hab mal gelesen dass man bei der Fussdichtung ab 1mm 2 Dichtungen verwenden sollte. Stimmt das? Würde bedeuten dass ich eben eine SKR150er Metalldichtung + eine entsprechende Dichtung aus Dichtungspapier einlegen muss. Und denn eben am Kopf bzw. oben am Zylinder diesen 1mm + Verdichtungserhöhung abtragen muss. Seh ich das richtig [[:O]]
Nein nein, ich hab schon gemeint 10min inklusive Rüstzeiten! Ich mein, das wegschleifen dauert vielleicht 5min bei Aluminium. Da kannste ja zustellen wie blöd [:)]
Und es bisserl Ausrichten, Ankratzen, Maschine einrichten dauert auch nicht viel länger.
Die wissen halt nur dass es ums Tuning geht und dass uns das was wert ist [:D] deswegen zocken sie Dir 70Euro ab. Hab auch schon überlegt es abzufeilen, dann evtl. schaben und dann überschleifen. Aber DAS ist echt ne besch…Arbeit!
falls Du „nur“ vorhast, den Zylinderkopf etwas abzuplanen, würde ichs mittels planem Untergrund (Glasplatte), grob-mittel-feinem Schmiergelpapier selbst machen. Wenn allerdings der Zylinder am OT abgeplant werden soll, würde ich auch wieder einen Profi daran lassen. Kosten dafür sind recht unterschiedlich, so zw. 25-70 Euro. Vorher ganz einfach mal anrufen und nachfragen.
Scooterking
telefoniere doch einfach mal was rum! Dann weißt Du genau was es kostet. Wie gesagt, 70,-Euro war bisher auch der „Top-Preis“, muß ja nicht automatisch in der Zylinderschleiferei Deines Vertrauens auch so sein!
Scooterking