zuviel öl eingefüllt-gibt es einen ölüberlauf?

hallo,
ist es möglich das man in eine px80e zuviel öl einfüllt?
habe gestern einen liter nachgekippt und heute hatte ich
ne lache unter der px?
gibt es eine art überlauf aus dem es rauskommen kann? bisher war die geschichte nämlich dicht.

also nochmal…ich hab 2-takt öl in den tank für das 2-taktöl gekippt obwohl eigenltich noch nichts hätte reinmüssen, da noch ca. 0,5 ltr. drinn waren. ich hab dann einen guten liter nachgefüllt (oberes rohr war aber nicht zum anschlag voll!) und jetzt hab ich die sosse unter
der px obwohl sie bisher dicht war!

wie viel ist den da rausgekommen ??? viel oder nur einige tropfen

Ausser das daß überschüssige Öl in die Karosserie und dann unters Fahrzeug tropft(wie auch schon geschrieben )passiert nichts .Ansonsten wird das Öl ja über die Ölpumpe zum Vergaser befördert und dosiert.Also kein Probleme von wegen Kolbenklemmer.
Also lieber zuviel, als gar kein Öl [:D]

ähm…eigentlich hatte ich das 2-T öl gemeint…einfüllung oben neben dem tank !!

was haste den jetzt aufgefüllt zweitakt öl ins getriebe oda in en öl tank???
Wenn du das in den tank gekippt hast dann is das eigentlich klar wenn du das rohr bis oben voll gemacht hast.
da ist ne dichtung zwischen dem rohr und dem eigentlichen tank.
die ist dann wahrscheinlich kapott

ich persönlich kenn niemanden. aber ich persönlich würd den risikofaktor ölpumpe von vorn herein ausschließen.

öhm…ein liter??? das ist ja vier mal soviel wie eigentlich rein soll. wo haste das den rein gekippt weil bei der px einlass schraube 275ml rein kippst komt das ja schon wieder raus…
Könnte das sein das das öl aus der entlüftungsschaube gekommen ist…also die aus kupfer

ok mein beitrag klärt nur das problem warum öl unter dem roller war

Schrauben sind launische Stücke Metall…Manchmal mögen sie dich manchmalhassen sie dich…

einen überlauf gibt es nicht du hast ein loch im deckel des öltankes damit luft nach kommen kann
denne daraus ist das öl gelaufen oder du hast irgend wei beim reindrücken des deckel druck aufgebaut was neen schlauch gelöst hat [:dance1:]

schmeiß die getrenntschmierung raus! die ölpumpe wird von einem sehr kleinen ritzel angetrieben. wenns das kaputt geht merkst du das nicht. erst wenn der kolben fest ist. dann isses zu spät.

gute frage…weil man anfänger ist und eigentlich nur TDI fährt :slight_smile:
…ne spass beiseite…hab halt gedacht ich füll mal was nach, nicht das ich noch irgenwie nen klemmer oder sowas bekomme.
da war vorher schon ein guer halber liter drin[:@]
kann das irgendwie dem motor schaden? (hatte unten ein topic wegen absaufen bei vollgas…das tratt auf nachdem ich das öl eingefüllt habe) [:look:]

ich meinte doch 2-takt öl- das oben rein kommt für die getrentschmierung!!!

1,4 liter gehen hinein bei der frischöl sache , auslaufen nur wenn dichtung kaputt oder zu locker unten angeschraubt unter dem benzin tank

na, CDI hat z.T. schon recht. Einfach mal den Tank an-/rausheben (ist wirklich keine große Sache) und mal nachsehen wo`s rausläuft. Dann siehst ja was ausgetauscht werden muss. Also die Erfahrung mit dem Ölschauglas kann ich nicht bestätigen. War bei mir immer sehr robust.

Generell is es schon richtig, dass die Ölpumpe nicht das Beste ist, aber bei einem Original-Motor und kaum Schrauber-Erfahrung den Motor zu spalten um allein die Pumpe rauszumachen…?! - ne, so empfindlich is die auch wieder nicht. Wem is sie denn tatsächlich schon hopps gegangen (dürften nicht sooo viele sein) und wer kennt mal wieder nur was vom „hören-sagen“ ? [[:O]]

Darauf hab ich gewartet [;)] Ist ja auch aktuell.
Aber Babe, sei mal ehrlich wieviel kennst Du sonst noch ? Ich persönlich niemanden. Und wie gesagt bei nem Originalmotor allein für die Ölpumpe den Aufwand zu betreiben… Is ja nich so, dass die aus Zucker wäre.

Abgesehen vom Schlauch gibt es, wie schon erwähnt die Gummidichtung am Schraubverschluß die auf dem Eifüllrohr klemmt.
Andere Möglichkeit wäre, da? das Schauglas einen Riß hat. Sammelt sich dann erst unter dem Öltank in der Karosse und läuft dann ab. War bei mir so.

Mir fällt gerade ein , das sich bei mir an der Vespa die Verschraubung des Öltanks mit dem Stutzen gelöst hatte.Dadurch hat die Dichtung Spiel und das Öl lief auch in die Karosserie.[:’(]
Sieht man aber erst wenn man den Tank rausbaut…

also klemmer krigst du da net…ist ja getriebe net zylinder
Und außerdem verteilt sich das öl ja wunderbar überall…
Jetzt ist aba immer noch net die frage geklärt wo du den rest rein gekippt hast


Schrauben sind launische Stücke Metall…Manchmal mögen sie dich manchmalhassen sie dich…

ja sorry.bin wie gesagt ein neuling…:slight_smile:
also kann man vom 2-takt öl zuviel einfüllen, so dass
es rausläuft??? und das ding beim vollgasfahen absäuft?