habe im Winter vor, meine P 200 E ein bisschen zu tunen. Nur hört man, dass die Zuverlässigkeit und die Reparaturanfälligkeit bei Tuning-Vespas doch sehr hoch ist. Was habt ihr für Vorschläge, was ich an meinem Roller machen könnte, ohne das ich ständig Probs habe.
Fahre wie geschrieben ne P 200 E, BJ 1982 und hatte eigentlich noch nie irgendwelche Probleme, ausser das ich einmal die Zündung einstellen musste. Vom Motor-Setup her ist alles noch original. Sogar der Vergaser *g*. Es wurde nix gefräst oder ähnliches! Absoluter Originalzustand!
Ich muß bei mir auch hinzufügen, das die Kiste mit Bitubos, Scheibenbremse usw. ausgerüstet ist und nur dadurch überhaupt TÜV gekriegt hat. Wer das ganze mit der orig. PXalt bremse macht wird Probleme beim Bremsen kriegen.
Das mit dem Tuning und der Zuverlässigkeit will ich nicht so unterschreiben.
Wenn es gut gemacht ist und nicht übertrieben ist, kann es ewig halten.
Auf meiner T5 habe ich eine 172ér Malossi drauf, der seit über 10 Jahren gefahren wird. Ich habe damit schon vollgasstrecken von über 1200km am WE zurückgelegt.
Auch auf meiner PX200 ist ein Malossi incl. dem restlichen Vollprogramm seit 15 Jahren drauf und ich werde mich hüten was an dem Motor zu machen. Seit 15 Jahren ein Tuningzylinder, mit dem ich auf Strecke gehe (ich komme aus Flensburg, da fährt man immer ganz schöne Strecken), aber auch mehrere Quatermile-Rennen mitgefahren und gewonnen habe.
Eine Malossi oder Polossi Zylinder ist bei einigermaßen guter Vergasereinstellung kaum totzukriegen !
Wills mal so sagen, mit der falschen Behandlung bekommt man sogar japanische Qualität kaputt. Wer den kalten Motor gleich mit Vollgas um die Ecke drischt braucht sich nicht zu wundern…
Beim Vespa-Tuning kann man mit modernerem Material viel kompensieren sodass die Sachen soagr besser laufen als die originalen. Ein sauber angepasster Malossi geht nicht nur besser als der originale Zylinder, sondern hält auch mindestens genauso gut. Ist halt Alu mit hartverchromter Laufbahn, thermisch wesentlich besser, weniger verschleißanfällig usw.
Probleme gibts immer dann,wenn man am Zusammenbau oder an den Teilen spart. Bsp. sind der Zylinderkopf mit falscher Quetschkante, abgenudelte Dichtringe oder eine schlecht gewuchtete billig-Kurbelwelle.
Kopie würde ich gerne machen, nur mein Scanner ist defekt und meine Freundin hat zur Zeit meine Digitalkamera, aber ich schaue mal was ich machen kann.
Also wenn ich was entwickel, dann entwickel ich das entsprechend der erwarteten Benutzungl, so wie ich mir das gedacht habe. Natürlich wird nicht immer alles berechnet und nicht alles bis ins letzte ausprobiert, aber warum sollte etwas wesentlich kräftiger ausgelegt sein, als es sein muss? Das macht i. A. den Preis höher.
Also ich denke, jede Art von tuning kann unter bestimmten Bedingungen dazu führen, dass das Teil wesentlich kürzer lebt, als normal (und bestimmte Bedinungen kann sehr vieles sein: Temperatur, Umwelteinflüsse, Personen/Lastgewicht, Fahrtdauer, wasauchimmer). Auf der anderen Seite ist das überhaupt nicht gesagt dass es schneller kaputt geht, sondern es kann auch sein, dass das Teil tatsächlich stark überddimensioniert ist.
Aufgrund von Stückzahlen kann es natürlich auch sein, dass Gleichteile verwendet werden, die aufgrund der Verwendung in anderen Geräten stark überdimensioniert sind.
Alles andere erspare ich mir, weil ich kein Fan von tuning bin.
Also - wie gesagt: es mag sein, dass es funktioniert und keine Probleme gibt, aber "mindestens" glaube ich kaum. Gleich lang vielleicht schon.
Worauf ich mich aber auch bezog ist, dass das ganze Teil von der Bremse über Lenkung und was eben so alles dran ist nicht für eine höhere Geschwindigkeit gebaut wurde.
Aber natürlich gibt es Erfahrungswerte, die einen vor bösen Überraschungen schützen können.
danke für deinen Tipp. Werde wahrscheinlich nur nen größeren Vergaser reinmachen. Welle bleibt original, Auspuff suche ich mehr was für den Klang und der kurze 4te, da bin ich noch am grübeln.
Ich denke mir, wenn man gut einbaut und keine Scheiße macht, dann noch "normal" fährt, wie du geschrieben hast, dann hast du an Tuning mindestens genau so lange Spaß wie am original
Das in 10-15 Jahren mal was kaputt gehen kann ist klar, aber eigentlich habe ich nie wirkliche Probleme gehabt. Ist tourentauglich (Autobahn) und springt nach dem 1 Kicken an und was das Beste ist, alles eingetragen (135km/h).
Malossi, Langhubmembranwelle (also 225ccm), MalossiMembran, 30ér PHB, 24/63 Primär, kurzer T5 Gang, PSP 2000,.... PS kann ich nicht sagen da ich nie auf dem Prüfstand war (Zahlen sind mir nicht so wichtig)
Alles dem Alter entsprechend ziemlich OldSchool, aber funktioniert