Zündzeitpunkt springt bei Drehzahlerhöhung um 180 Grad

Hallo zusammen,

ich habe eine in Einzelteilen gekaufte, italienische PK zusammengebaut. Der Motor weist einige

Eigenarten auf (z.B. 19mm Konus aber 3-Loch Ansaufstutzen) und ist offensichtlich von einer

neueren PKXL (Motorkennbuchstabe V5X1M)

Der Motor läuft im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen einwandfrei und ohne Nebengeräusche, den

Zündzeitpunkt (elektronische Original-Zündung) habe ich nach der üblichen Methode auf 19° v.OT eingestelllt.

Bei Drehzahlerhöhung stottert der Motor und mit der Stroboskoplampe kann man sehen, dass sich

die Markierung auf dem Polrad nun auf der um 180° entgegengesetzten Seite befindet.

Der Zundfunke kommt also nun kurz vor dem unteren OT.

Beim Gaswegnehmen 'springt' er wieder auf die richtige Position und der Motor läuft wieder rund.

Kann dieser Effekt durch ein falsches Polrad entstehen? Ich möchte nicht ausschliessen, dass der Motor über die Jahrzehnte 'irgendwie zusammengestoppelt' wurde.

Ich wollte ohnhin auf vespatronic und 20er Konus umrüsten, kann mir den Fehler aber nicht erklären. Danke an alle 'Nussknacker'!

 

 

Auch die CDI könnte einen Knacks haben, da ist die Zündspule und eine elektronische Schaltung drin.

Im Pickup (PA) selbst ist nur eine eingegossene Spule drin. Ist die defekt, funktioniert er nicht mehr oder der Widerstandswert ist ausserhalb der Spezifikation oder der Motor hat bei einer bestimmten Drehzahl Aussetzer.

Letztenendes kann ein solches Problem auch dazu führen, daß man sowohl CDI als auch Pickup als auch Speisespule auswechseln muß.

 

 

Hi

ich habe das gleiche Problem, hast du eine Anwort oder eine Lösung bekommen?

Bei CDI Zündung wird der ZZP statisch auf 17 Grad eingestellt

bei Kontaktzündung auf 19 Grad.

 

Das Problem könnte am PA liegen

den eventuell mal wechseln

 

Weitere Möglichkeit,die KW hat zuviel Spiel und dadurch liefert der PA Fehlimpulse.

 

Weitere Möglichkeit ist eine ausgeschlagene Passfeder

 

Weitere Möglichkeit eine mangelhafte Masseverbindung der CDI