Zündung durchgemessen...

Hi, hatte ein paar Probleme, unter anderem, dass mein Pleuellager Spiel hat (das neu bestellte übrigens auch schon ab Werk—Danke an den Billighersteller!!!), doch das Hauptproblem war, dass meine Vespa einfach an Ampeln nach kurzer Zeit ausgegangen ist, ohne Drehzahlabfall, einfach von jetzt auf gleich aus, wie als ob man den Schlüssel rumdreht! Aber auch beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller hat sie teilweise gestottert, manchmal ist sie dann auch ausgegangen! Eigentlich denkt jetzt jeder an ein Problem mit dem Sprit oder dem Vergaser…aaaber…der Opa (herzlichen Dank an ihn) hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Zündung beschädigt sein könnte! Also von außen kann ich als Elektrolaie an den Spulen keine Beschädigung erkennen, habe aber mal die Kabelz durchgemessen, Empfehlung war: Zwischen Grün und Weiß 500 Ohm, zwischen Rot und Weiß 110 Ohm… Habe bei Grün/Weiß aber ca. 470 Ohm gemessen, bei Rot/Weiß war es ok (113 Ohm)!

Könnten diese 30 Ohm weniger Widerstand ausschlaggebend für meine Probleme mit dem ausgehenden Motor sein???

hab da auch noch etwas:

Aha, versteh mich leider net ganz auf elektrische Schaltpläne! Ein Bekannter war grad da, der hat sich als Spezialist mal die Lager alle angekuckt, ich meine seine gefühlsmäßigen Toleranzen sind teilweise schon extrem, heißt, dass er gern mal 1-2mm Lagerluft ignoriert…aber ich denke mal er hat da mehr Ahnung als ich…ist schon länger im Motorgeschäft als ich…DKW, Lambretta, Vespa…da hat der Ahnung von auch von jeglichen Automotoren…naja, was ich sagen will: er kennt sich aus, deshalb werd ich jetzt mal inne Garage gehn, die ganzen Klapperlager ma ignorieren und die scheiss kiste zusammenschrauben, was ich wohl mal überprüfen werde ist die Vergaserin und die Zündgrundplatte wechsel ich mal ganz um…also ne neue kommt rein (gebrauchte)! krieg morgen noch ne stroboskobschlampe und versuch mich mal dran, die 18° v.o.T. hinzukriegen!

ist das eine maßklasse oder kohlenstoffangabe? hab jetzt kein bock die kurbelwelle ab zu nehmen! warum willste das denn wissen?

Jo, Danke Opa, mach ich wenn der Motor wieder zusammengebaut ist! Ich geh jetzt pennen! N8 @all

Sonst keine Ideen ihrs und Obba du auch ned? [:nuke:]

Won Schlosser hinpisst, wachsen drei Elektriker!

was ,wie ? ich nix wissen [;)]

Du meinst, ich soll alle Spulen mit Nagellack tränken? Also seh ich das richtig: Wenn Eine Spule einen kleineren Widerstand hat als sie soll, dann sind an dieser Spule eine oder mehrere Wicklung/en nicht mehr isoliert?? Seh ich das richtig Obba? Und wenns so ist, soll ich wirklich hingehen, die Grundplatte auf der Heizung rösten und anschließend alle Spulen mit sichtbaren Wicklungen mit Nagellack tränken??? Hab auch noch ne Grundplatte rumliegen mit 491 Ohm…das kommt den 500 Ohm schon näher! Frage war ja, ob meine Probleme mit diesen fehlenden 30 Ohm zu tun haben könnten…

Hi ihrs, Zündkerze ja…hab ich auch gedacht weil der elektrodenabstand auch zu groß war…mit der neuen ist es das gleiche Spiel! Ist ne NGK B6HS glaub ich!

ist das en teil auf der grundplatte oder gehört das zur Zündspule? Oder was is das jetzt? Habe vor, meine andere Grundplatte mal drauf zu bauen, wenn der Motor wieder zusammen ist, weil mit der hatte ich diese Probleme nicht, kann natürlich sein, dass es garnicht an der Elektrik lag!

versteh ich nicht ganz…naja, aber meinste das bisschen spiel ist ok? was isn jetzt mit den 30 ohm die mir fehlen?

Die neuen Lager sind nicht viel besser!! Das ist ja das schlimme…

Won Schlosser hinpisst, wachsen drei Elektriker!

[:smokin:]
@verso du hatest da nicht eien kleinen buchstaben vergessen oder so [:D]

Moin,
das mit dem Nagellack würde ich nur als NOtlösung empfehlen.Es gibt sogenanntes Plastikspray von z.B.Kontaktchemie, extra zur Isolierung von Leiterplatten,Drähten ,Spulen usw.
Zum Trochnen reicht es die Spulen nach dem einsprühen mit dem Fön zu erwärmen.
Trotzdem muß diese Methode nicht zum Erfolg bei einem Windungsschluß führen.
[;)]
Zu den gemessen Werten:Ich meine die geben dabei eine Toleranz von 10% an, wäre also o.k.(Elektronikerspruch : wer misst misst Mist!)
;D
Du könntest auch wenn es nicht an der Falschluft liegt ,einen Wärmefehler der CDI oder an Zündkerze/Kerzenstecker haben.
Hast Du schonmal eine neue eingebaut(ist billig +geht schnell)?[?[]

P.S. Gut das ich Elektroniker bin und nicht Elektriker
;D

@ verso was ist ein „elekroniker“

nicht bös gemeint obba, aber du redest scheinbar manchmal verschlüsselt…was ist ein pa?

wie meinste das jetzt? ist ein kugellager…das für px125 halt…

Won Schlosser hinpisst, wachsen drei Elektriker!

das heißt, dass mein limalager ruhig spiel haben kann, bzw. dass die welle leichtes spiel haben darf?