Zündprobleme nach Einbau Drehzahlmesser KOSO

Hey zusammen,

 

kennt von euch auch jemand das Problem, dass seine Vespa im warmen Zustand mit angeschlossenem Drehzahlmesser (mit ca. 10 Wicklungen um Zündkabel) einfach während der Fahrt ausgeht und danach nicht mehr anspringt? Erst wenn der Motor wieder völlig ausgekühlt ist, läuft die Karre wieder. Und jedesmal 2 Stunden in der Pampa abhängen bis der Motor kalt ist, ist echt scheiße...

Sobald ich den Drehzahlmesser wieder abhänge (d.h. nur die Wicklungen vom Zündkabel entferne), läuft die Kleine wieder!

Hab echt schon einiges durch (geschirmte Zündkerze, geschirmter Zündkerzenstecker) und weiß jetzt irgendwie nimmer weiter. Hab halt auch keinen Bock den nicht gerade günstigen KOSO Drehzahlmesser als Dummy verbaut zu haben...

 

Gruß

Bernd

ich hab das problem sogar ohne dzm.... bin aber noch nicht dahinter gekommen was das prob is, jedoch istd as auch bei motorsensen und rasenmähern ähnlich

ich fahr ja aktuell ne w4 bisch, zumindest ist es die die man am häufigsten für 75er pollinis empfiejlt....

salü

ich denke 10 wicklungen sind evtl. übertrieben viel, dann würde ich eine kältere kerze verbauen (ob bosch oder NGK ist eigentlich egal) und vielleicht noch ein kerzenstecker der NICHT entstört ist.

viel erfolg.

marc

Wäre ein Versuch, mal die Marke der Kerze zu wechseln.NGK ist z.B. etwas heißer, als Bosch.

Hier findest du ne Hilfe:

http://www.sip-scootershop.com/community/forums/t/405381.aspx

meinste das das auch bei mir schon was helfen könnte? müsst ich mal ne 8er ngk probieren demnächst. wäre ja schon mal spitze

Sind nur minimale Unterschiede im Wärmewert, sonst könnten ja Schäden entstehen.

Habs auch schon mit mehr und weniger Wicklungen versucht.

Das war genauso zwecklos wie ein entstörter / nicht entstörter Zündkerzenstecker.

Und ne kältere Kerze ist sowieso drin, wegen dem Malossi...

jopp^^ wobei experimente in dem bereich schnell teuer werden können

salut zusammen

in diesem fall würde ich langsam zweifeln ob die masse überall okay ist. ist die erdung der zündbox noch am motorengehäuse (diese ist oft abgerissen)? als letzte möglichkeit würde ich in deinem fall nach kontrolle und evtl. ausmessen der masse noch eines der teueren zündkabel versuchen, welche über eine eigene "erdung" verfügen!

gruss marc

Experimentieren macht ja Spaß, aber ich halts auch lieber nach dem Motto:

Lieber gut kopiert, als beschissen kreiert...[:P]