Hallo Zusammen, ich weiß das Thema Zündeinstellung gibts schon sehr, sehr oft hier im Forum. Was ich aber niergends herausbekommen habe ist, wo ich die Markierungen mache.
OT ist klar. Polrad und Gehäuse. 23° und 17° (Malossi) Markierung werden die am Gehäuse oder am Polrad gemacht? Sind ja wirklich zweierlei Maß. Im Uhrzeigersinn vom OT oder gegen den Uhrzeigersinn?
Wird dann mit der Strobolampe bei Standgas oder bei 5000 - 6000 U/min abgelesen? Habe keine Variomatik!
Ihr würdet mir sehr helfen
Danke Bernd
Ot mittels Kolbenstopper ermitteln. Dann eine Markierung am Lüfterrad und fluchtend am Gehäuse machen. Jetzt das Lüfterrad drehen (sollte nur in eine richtung gehen) wieder markierung fluchtend auf dem Gehäuse machen. Nunn kann man mittig dierse beiden Markeireungen den 0Grad punkt sehen. von hier aus die gewüschte Gradzahl mittlels Gradscheibe oder ähnlichem Markiern. (Am besten mit nem weißen Lackstift.)
Nun kann man mittels Strobolampe seinen ZZP erkennen. Bei richtiger einstellung liegen Markierung von Lüfterad und Gehäuse genau gegenüber.
Die Drehzahl ist hier unerheblich das sich die Gradzahl bei der normalen Zündung nicht verstellt.
Wenn allerdings der ZZP wandert bei Drehzahl, wird das Pickup oder etwas anderes an der Zündung defekt sein.
du hast das noch nicht verstanden.wenn der kolben ot hat macht man eine makierung auf polrad+gehäuse gaanzgenauugegenüber.wo is egal.also ein aufen polrad und gradeaus am gehäuse.jetzt dreste das polrad nach links rum 17 grad zur makierung am gehäuse.und dann mus der kontackt öffnen.das sind so 2,5 cm mit omas bandmaß aufen polrad gemessen.ein kreis hat 360 grad 17 sind?
Danke Susannewolfgang. Gerechtigkeithalber sollte ich sagen, daß ich eine P200E mit elektronischer Zündung fahre. Ok nochmal. Kann mir jetzt jemand einen brauchbaren Tip geben?
Danke Vespa76, mit deiner Erklärung kann ich was anfangen ;)
habs grad umgesetzt und klappte prima. Zündung ist eingestellt. solche tips sind tips mit denen man was anfangen kann.
Hoffe diese beschreibung hilt auch anderen.
gruß bernd