zirri aufbauen

so .........während ihr neue malossis aufbaut ,habe ich über einen bekannten

einen zirri mr 2000 bekommen und werde ihn mir dieses jahr mal aufbauen

 

hat jemand einen vorschlag zur überarbeitung[:D]

naja,.... ich weiß schon wie,mal sehen wie es wird[8-|]

zum glück habe ich noch den auspuff dazu,werde aber 2 auspuffanlagen anpassen

einmal den zirri 180°, den ich aber umarbeiten werde ,für normale auslasslage.

da ich schon so oft gedrehte zylinder gefahren habe und kein bock auf ein weiteres loch ,für nen außenliegenden vergaser habe

und eine jolly moto, von einer 125er crosser[:P]

vergaser wird mein 34er koso werden

übersetzung werde ich wieder eine 2,56 gv nehmen ,da man diese gut abstufen kann

ohne kurzen 4 gang

also ....macht euch auf tolle bastelstunden gefaßt[:D] mit di `s .......oldscool handarbeit [;)]

Machst du auch Vorher Nachher Bilder wenn du was Bearbeitest dann kann man da was bei lernen, wie du vorgehst? Würde mich freuen.

ja da hast du recht,aber..........

erstens ,dann muß ich den pin rausmachen und später wieder einsetzen,das ist ne mistige arbeit und hält meistens danach ,nicht lange[:#]

zweitens ,will ich erstmal sehen wie das ding läuft und dann ....wird sowieso ein gängiger kolben eingesetzt ,mit 2 ringen

und drittens, will ich einfach mal probieren, ob man einen kolbenring  so schleifen kann,mit meinen zur verfügung stehenden mitteln[:D]

 

andere möglichkeit wäre natürlich, einen passenden ring anfertigen zu lassen ,oder zu kaufen.

aber ich will ja basteln[;)]

klar .........alles handarbeit[:D]

habe da verschiedene ideen

einmal so wie du es sagst ,

1. zwischen 2 metallklötzen auf denen schleifpapier gespannt ist.

2. mit einen exenterschleiferin den ring eine scheibe von 1,25mm blechstärke und um den ring, auch einen 1,25mm  blechringdann von oben drauf mit dem schleifer,so sieht man auch wenn man aufs blech kommt, das genug ist mit schleifen

3. man legt den kolbenring in ein rohr und dann mit dem passenden schleifer ,von oben in dem rohr langsam runterfahren, mit der standbohrmaschine

also habe ich 3 versuche,wenn der ring nicht kaputt geht[:D][;)]

Top hätte nicht gedacht das das schleifen so schnell geht!

so das auch mal ein anderer name hier erscheint ausser stoxnet oder sdqmm ;-)

auf jedenfall ist der di der gott - wenn wir was am motor machen dann fragen wir uns immer zu erst... was würde der sdqmm jetzt machen

auch hier bin ich am projekt noch dran ,aber es gibt nichts neues .

nächster schritt ist immer noch das fräsen des zylinders und des kopfes

rennwelle und lager liegen bereit ,kolben und membran auch.

material für den ansaugstutzen ist auch vorhanden ,das wird auch wieder eine handarbeit werden [:D]

wobei ich letzte woche kurz einen versuch gemacht hatte den brennraumdurchmesser zu drehen ,aber dort wo ich gerade war ,war die drehbank deffekt . [:@]

also vielleicht beim nächsten zeitfenster [*-)] ärger

 

Sag mal hat der Zirri die Verbindung Einlass zu den Überströmer Serienmäßig? Das sieht Interessant aus. 

 

Neues nuja bei mir nich so wirklich ich Schraube noch immer am Male rum... Hat das letzte mal 26PS am Hauseigenen Prüfstand abgeworfen;)

Achso der Prüfstand is dann wohl was neues:)

ah ja ,so sieht das teil aus .

ist das ein original, oder haste den selbst gebaut ?

man kann sich ja eine virtuelle werkstatt zusammen setzen

zum prüfstand setze ich dann mal meine auspuffwand rein [:D]

ja schön oldstyle ,wie immer [:D]

die rippe vom zylinder kann ich aber später noch für die kühlung gut brauchen ,denn wenn ich es richtig in erinnerung habe ,gab es bei dem satz oft hitzeprobleme.

den plastikkranz vom hp4 kann ich ja immer ersetzen[:)],warum sollte es wegfliegen ,habe ja nur 5mm plastik vom rand weggenommen[:D]

du meinst sicherlich die halter die ich angeschweißt habe und die geschichte ist so ...

ich wollte das hp4 mal auf dem wassergekühlten satz fahren und deswegen habe ich innen mal den metallrand weggenommen wo eigentlich der plastikkranz drauf sitzt und später habe ich das dann aber nicht verwendet ,weil innenrotorzündung  dran kam .

somit habe ich es dann wieder spatanisch rustikalisch zurückgerüstet [:#]und seitdem sieht es so gefrickelt aus [:P]

zzp habe ich jetzt so 17 grad eingestellt.

 nachfeilen ? nö noch nie ,wenn man sich etwas mühe gibt .

fahre auch keine kopfdichtungen,

eine dichtfläche mehr ,kann auch eine dichtfläche mehr sein die probleme macht[8-|]

 

die fußplatte benutze ich eigentlich nur zum höhenausgleich.

habe auch keine fußdichtung .

ich sage mir immer

ist doch alu, also warum noch ein stück alu dazwischenlegen ? der kopf dehnt sich auch so aus ,ob nun noch die dichtung dazwischen liegt oder nicht.

vielleicht bei langstreckenfahrzeugen,oder wenn der kopf zuweit abgedreht wurde,

ansonsten hat mir eine kopfdichtung noch nix gebracht ,außer probleme.

hat denn ein malle kopfdichtung,?der hat doch o-ring drin

wie ist denn deine erfahrung mit kopfdichtung ?

 

 

Was hat es eigentlich mit dem Geheimprojekt auf sich?

Ein TURBOEISCREMEPORTIONIERER ???

es gibt leider wieder verzögerungen im projekt ,krankheitsbedingt

somit wünsche ich erstmal allen ein frohes fest und wie sagt man ,

die pest für den rest ;)

sobald wie möglich ,bin ich wieder dran an der sache,will ja endlich den sound hören[:D]

sieht jetzt so aus [:)]

solange du nicht diewand anscheißt [:D]

 

kannst ja noch malossi rauchende colts gucken ,bis zum nächsten film [;)]

http://youtu.be/AgcD8T_IbN0?list=UUrNO6MR13VSaL4uYqfBaFQw

gibts denn bei dir was neues ?

noch malossi ,oder schon falc, quattrini ,am fahren.?

wo sind denn bloß die ganzen bastelprojekte geblieben,traut sich keiner mehr weil der anspruch nun so hoch ist ? [8-|]

man könnte mal wieder ein schrott on top projekt starten [:D]

 

 

den lagersitz wollte ich jetzt nicht versetzen ,mußt ja dann auch oben alles ändern.

ich kürze nur unten ,den koti kann man ja anpassen.

ich habe mal nachgeschaut,hab noch ne alten bitubo für v50 der ist um einiges kürzer,vielleicht schnitz ich den da rein.

Cool Retro is doch der Trend [:D]

Klar das hab ich mir aber gemerkt [:P] Passiert mir denke ich auch nicht mehr! Super das du alles Dokumentierst dann sieht man mal wie du vorgehst! Also[Y]

auf jedenfall was unberechenbares[:D]

hier mal wieder ein vergleich,diesmal membran...............

für tuninganfänger und leicht fortgeschrittene

um mal klarzumachen wie es aussieht ,wenn man zum highend tuning kommt

jeder kennt bestimmt den polini 133 meist mit drehschieber gefahren oder mit polini

memansaugstutzen 24mm (rechts)

dann für gesteigerte malossi 136 fahrer ,die rd membran(mitte)

und zum schluss für meinen zirri mr2000 die falc membran (links)[:D]

voll vett alter

 

heute mal kolbenfenster gefeilt[:D]

habe ihn ein leichtes lächeln gegeben [:)]