hab ein Problem mit meiner Vespa. Und zwar wenn ich im vierten Vollgas fahre zieht er nicht mehr richtig und ich glaube er wird zu fett und geht dann von der Geschwindigkeit runter. Wenn ich dann vom Gas gehe und wieder aufdreh zieht er wieder und dreht auch wieder hoch. Was kann dass sein? Gemisch zu fett? Kann es sein dass der Choke Zug hängt und dass Problem auslöst?
Aber mal ne allgemeine Frage: so ganz falsch kann man da nicht regeln, oder? Also wenn man sie gar nicht zum fahren bekommt, dann ist vermutlich was anderes Schuld, oder?
Also, laufen tut Sie ja, nur eben nicht rund. Hab heute den Vergaser mal abgebaut und werd alles sauber machen. Kann mir jemand sagen wo ich nen Luftfilter für meinen Vergaser bekomm? Ist ein SHBC 20 L von einer PK 125 ETS. Den Vergaser find ich hier bei Sip aber keinen Luftfilter....
Werd dann wenn ich alles sauber gemacht hab und nen neuen Filter drauf hab nochmal testen.
Kann es eventuell auch daran liegen dass ich zuviel Öl getankt hab? Hab glaub 1:25 gemischt, weiß nicht ob der PK125 Motor nicht auch 1:50 verträgt.
PS. Die Hauptdüse ist eine 85ger und die Nebendüse eine 60ger. Müsste bei nem 130DR mit ETS Bananen Auspuff passen oder?
Also, alle Düsen sind jetzt sauber und die Vespa klingt im Standgas auch wieder richtig gut, schön sauber nicht mehr so blubbrig^^
Allerdings ist die Gemischeinstellung immer noch nicht richtig, ab dem zweiten Gang zieht sie nicht wenn ich vollgas gebe, wenn ich nur bißchen aufdreh zieht sie, aber auch nicht so wirklich gut. Denke Sie bekommt zuviel Sprit, bin mir aber nicht sicher, was kann ich machen damit ich die richtige Einstellung rausfinden kann? Die Standart Einstellung mit 1,5 Umdrehungen taugt irgendwie net
Achja, wird der Choke Zug im Vergaser einfach eingesteckt? Weil dass ist irgendwie eine sehr lockere Sache und nicht dass der Choke am Schluß schuld ist dass Sie nicht richtig läuft.....
Jo die perfekte Einstellung brauch ich ja garnicht unbedingt, will nur dass er endlich in jedem Gang schön zieht und rund läuft.
Also hab mal ein Foto vom Vergaser gemacht, der Chokezug wird einfach nur in die Öffnung reingesteckt, siehe Foto. Allerdings glaub ich der kleine Nippel am Zug dichtet einfach nicht komplett ab. Kann ich den Choke nicht einfach weglassen und dass Loch z.B. mit Heißkleber verschließen? Der Roller springt eigentlich gut an auch ohne Choke, brauch ihn doch nicht zwingend, oder?
Vielleicht hat ja jemand den gleichen Vergaser und kann mir Tipps geben....
Düsennadel einen Clip nach oben dann bekommt sie im mittleren Drehzahlen bereich nicht so viel Sprudel, bei mir scheiterts aber auch immer am Vergaser vielleicht auch Hauptdüse wechseln, ausprobieren!!
Klar ist es wichtig. Niemand will auf die Dauer die Umwelt versauen/zu viel für Sprit bezahlen und niemand will auf Dauer viel Geld für Kernzen/Kolben/was auch immer ausgeben (wird dann auch vermutlich nicht so schnell / schön fahren). Nur - wenn sie gar nicht fährt - hab ich das Gefühl - liegt es i. A. nicht am Vergaser, sondern an was anderem, oder?
Korrigiere mich: Ist eine 85ger. Hauptdüse, eine 60ger Chokedüse und eine 50ger Nebendüse. Sind aber alle ziemlich versifft,da werd ich auf jeden Fall aber nen Satz neue bestellen. Find die Nebendüse hier auf der Seite nicht, vielleicht kann einer helfen.
eine vespa ist im großen und ganzem recht zuverlässig
ich finde sie hat nur 2 probleme das ist zu einem die zündung und der vergaser
wenn sie gar nicht läuft ist immer das erste was ich gemacht hab zk raus in den stecker rein an den rahmen halten und mit der hand kicken wenn die zk funkt bin ich zum vergaser gegangen
bei mir wars damals fast immer die zündung weil wenn einmal der vergaser gestimmt hat hielt dies bis zum nächsten wetterumschwung (hab temperatur unterschied bemerkt)
wenn sie gar ned angeht 1en oder 2ten gang rein und anschieben wenn sie da nicht angeht ZK also zündung prüfen
Soweit ich weiss, sind es aber nur 1 1/2 Drehungen raus als Grundstellung und soweit ich weiss, wird mit der Schraube praktisch das Gemisch geregelt, also je weiter raus desto fetter.
du kannst also mehr bzw weniger luft dazu geben also auch wenn du eine zu kleine oder zu große düse hast kannst du das unter umständen mit der schraube ausgleichen!