was geht da (km/h und ps) und was muss ich dazu machen?
reicht ein 28er gaser oder soll ich einen 30er drauf bauen?
gibt es tüv drauf, weil meine karre ist bj. 93
der 135 ist mit nem 24er schon viel zu arg bedient!!! mit nem 30er ist also verbrauch irre hoch aber leistung wirst du nciht mehr bekommen… läuft eher der sprit hinten wieder raus…
95 und 9 ps… mehr geht da nicht… tüv ist kein problem beim dr
Hm du musst mal gucken wieviel länger die 125er welle ist das weiß ich so ausm stehgreif nicht mehr.
und dann mindestens diese differenz an dichtungen und wenn du mehr hubraum willst einfach noch mehr dichtungen.
also wenn dir das nicht reicht machst du unten und oben gleichmäßig immer mehr dichtungen rein bis du deinen wunsch-hubraum hast! da geht schon noch einiges dann!
Der Zylinder hat schon seine Stärken- grade für Einsteiger weil er easy abstimmbar ist.
Und was in dem Thread jetzt Spaß ist und was nicht ist dir mittlerweile hoffentlich auch klar g…
Gruß Bene
Das ist mitunter der allergrößte Unsinn, den ich jemals in einem der vielen Rollerforen gelesen habe. Alter, wenn das nicht als Witz gemeint war, solltest du mal dringend über deine Aussage nachdenken. Wie sollen aus 75ccm rund 17 PS werden? :balla balla: Das schaffen die meisten Leute trotz massivstem Aufwand nicht mal mit 130ccm. So ein Schwachsinn, ich glaubs ja nicht.
[:shock1:] [:shock1:] [:shock1:] [:shock1:]
Watt, jetzt fangt doch nicht mit Zoff an hier, ob der alte DR von mit jetzt 15 PS hatte könnte und würde ich nie beschwören[:D] , es wurde ja auch nie behauptet…
Aber wie Satan lief er schon.
Denkt mal über den Weltrekord von Kreidler nach:
49ccm - 15PS - 15000U/min - 225KMH [[:O]]
Warum sollten da nicht aus 75ccm - 17 PS machbar sein unter extemster Bearbeitung ?
Oder meint ihr Kreidler hätte in einer Vollmondnacht Hühnerblut und einen Voodoopriester gebraucht und den Tank mit Weihwasser gefüllt, um die Grenzen der Physik zu knacken? ;D ;D ;D
Ich hab keine Ahnung, wie schnell mein Roller mit dem DR ist, denn der Tacho geht nur bis 120. Echte 160 werden es aber schon sein.
Ich habe den Vergaser demontiert, und lasse den Sprit direkt ins Motorgehäuse laufen. Außerdem tanke ich Modellflugbenzin.
TÜV brauche ich nicht, denn wenn die Bitches von der Bullerrei mich anhalten, gehen sie um meine Karre herum, geilen sich kurz dran auf, klopfen mir anerkennend auf die Schulter, und sagen Sachen wie „Hoffentlich werden meine Kinder später auch mal so cool sein wie sie.“
@kuchen: was man doch auch immer wieder empfehlen kann ist die gute alte Kolbenrückholfeder- die holt auch immer noch 27% Mehrleistung raus. Wenn man dann noch bei zunehmendem Mond den Ansaugstutzen mit dem Slip einer Jungfrau feinpoliert gehen noch mal 15kmh mehr hab ich gehört.
Nö schmarrn. also digger wenn du den DR hast lass mal alles original ausser Hauptdüse und Zündkerze. Das is ein standfester Tourenzylinder aber kein Leistungswunder. Wenn gut gemacht (Überströme anpassen, evtl. längere Übersetzung) sind 95 kmh drin- mehr solltest du nicht erwarten.
Gruß Bene
Ist das alles Euer ernst. Beim Kuchen is es ja klar das er Euch verarscht…;D
Bei DR kannst nicht mehr als die 95 und 9 Ps erwarten !
Steigerung ist der 139er. Dann gehts nach oben zu 166er und 177er. Ab da brauchst dann eine 125er Welle. Es gibt keine 166er oder 177er Wellen.
Scheiße, da krieg ich ja „Arschweh“ !
Und wie soll das mit den Dichtungen funktionieren ? - 4 Stück einbauen ?! - und wo bleibt die Verdichtung !?
Außerdem würd mich interessieren, ob der DR mit einem englischen RAP überhaupt in den Resonanzbereich kommt [:rolleyes:]
O.k., genug gemeckert, da werd ich ja nicht mehr fertig.
135er DR und 20er Vergaser, max. 24er mit entsprechender Bedüsung und eingestellter Zündung.
Moinsen zusammen,
also der Dr 135 kann schon was.
Haben vor gut 9 Jahren mal eine PX 80 gekauft, nur weil wir nen Tacho und 2 Seitenbacken brauchten und dieser Minderleistungshobel hatte auch einen 135er drauf wie sich später raustellte. Als dann die Sommerferien anfingen und ich vor lauter Regen und Langeweile nichts mit mir anzufangen wusste, überkam mich dieses was-passiert-eigentlich-wenn-ich-was-und-wo-am-Motor-verändere-Gefühl. Also Blaumann angezogen, Werkzeug geschnappt und runter an die ICHKOMMKEINENBERGRAUF PX. Nach kurzem durchwühlen der Garage fand ich dann einen RZ Right, Malle Membran, 30er Dello, Breitreifen und eine Primär, die vom durchrechnen schon passen würde(keinen Plan was das jetzt für eine war).;D
Und rann an die Arbeit, der Zylinder sah noch richtig gut aus, aber egal er musste dran glauben. Die Überströmer wurden auf das maximal Mögliche an den Block angepasst und im Grauguss bis zum geht nicht mehr erweitert , der Ausslass wurde ca.2.5mm in beide Richtungen verbreitert und etwas über 1mm nach oben gezogen. Zylinderkopf hatte glaube ich 1,2er Quetschkante bekommen. Kulu wurde eine mit 22 Zähnchen eingesetzt. Kurbelwelle wurde zur Rennwelle umgebaut und dann feingewuchtet.
Ach ja, der Kolben wurde auch ordentlich bearbeitet und die Fenster zuerst bis zum Bolzen gezogen, später etwas über den Bolzen und sauber verrundet. Den Einlass hatte ich an den Malle Membraner ohne Grundplatte angepasst, also direkt mit dem Block verschweisst und Kuluseitig noch etwas Material aufgebraten. --Ich muss noch mal betonen, dass ich echt Langeweile hatte und wissen wollte ob die Leute in den Tuningbüchern recht hatten, bevor ich solche Arbeiten an meinen guten Karren gemacht hätte und um die Ranzkarre war es eh egal. Aber solche Sachen sind echt super um sich in der Materie zu vertiefen.–[:rotate:]
Als dann alles verschraubt war und der Motor wieder seinen Platz im verrosteten 82er Rahmen eingenommen hatte, war es dann soweit und die Frage sich so langsam stellte ob er denn wohl läuft. Zweimal gekickt und die ersten Lebenszeichen waren zu hören. Sie drehte im Stand sauber hoch und erreichte Drehzahlen, die ich nie von einem DR erwartert hätte. Dann die erste Probefahrt und naja, ich hätte mir mehr erhofft, sie wollte nicht richtig ziehen, also nochmal überlegt und den Entschluss gefasst, der 30er ist zu gross. Von einem Bekannten den 28er ausgeliehen und verbaut, grob eingestellt und probefahrt. Wooowww, ich konnte nicht glauben, dass ich einen 135er unterm Arsch hatte, der rannte wie Satan, erreichte locker 10000 Umdrehungen und zog in jedem Gang richtig gut durch. Nachdem der Gaser sauber abgestimmt war und die Zündung stimmte, gings erstmal zum Club zum gemeinsamen Ausritt. Unser Präsie beschaute meine Rostgurke mit einem netten grinsen, doch dieses wandelte sich zum Staunen um als ich seine 200 GS mit leichtigkeit verblasen hatte[:D] . Ein anderer hatte einen 166er Malle mit 24er si und JL, sein Block war nicht sauber angepasst, doch ich konnte sehr gut mithalten, klar man spürte den Hubraumunterschied, aber mein Grinsen konnte ich mir dann doch nicht verkneifen[] , ihn mit einem DR gejagt zu haben.
120 kmh (Digitacho) sind also drin, aber da sitzt man dann auf der Karre und spricht ganz komische Gebete, wenn man weiss wieviel Material nur noch am Kolben ist und der DR wie eine Turbine jaaaaauuuuult.
Es ist also durchaus machbar einem solchen Spielzeugzylinder Beine zu machen, allerdings nur mit mächtig viel Aufwand[:(] .
Ich würde mir diese Arbeit nie mehr machen, wer schon mal ettliche Stunden im Grauguss rumgefräst hat weiss wovon ich spreche. Da bleibe ich lieber bei meinen 210ern.
Das Opfer
http://img360.imageshack.us/my.php?image=ratte4ad.jpg
MFG Higgi
Hallo Leuz,
ich war gestern bei meinem Nachbar (große Suzuki und Honda- Niederlassung).
Die haben nen ziemlich modernen Prüfstand.
da hab ich mal gefragt, ob sie auch schon Roller getestet haben.
Wie er mir erzählte hatte er mal einen Scooter mit 75ccm, der bei Rennen mitfährt.
Klar, alles sehr überarbeitet aber kein NOS oder ähnliches.
Ergebnis: 17 PS.
Er testete auch mal ne PX 80 mit überarbeitetem DR 135, ähnlich wie es Higgy beschrieben hat.
Ergebnis: 15 PS.
Gruss
So wie der immer rumfährt, auf QM’s abloost, hat er den DR wohl immer noch nicht ganz ausgereizt [:P][:#]!
[B]
Max
danke powerpaul, das sind ja mal sachen mit denen ich was anfangen kann.
[:bounce:]
was soll ich da an dichtungen unten und oben reinpacken?
Außerdem noch scharfe Nockenwellen, Fächerkrümmer, Chiptuning und einen Fünfventilzylinderkopf, dann hängst du garantiert jede R1 ab.
Die ganz harten sollen da such noch was mit dem Kopf machen, aber da kenn ich mich nicht so aus.
Aber so was aufwändiges und kompliziertes kommt für Dich ja eher nicht in Frage, nehme ich an. Mehr so p’n’p.
hi,
aber ich hab grad bei stoffis in einem alten katalog(2003) nachgeschaut.
hier steht drinnen dass der mhr alu von malossi mit 70 ccm bis zu 20 ps rauszaubern kann. steht dort wort wörtlich so drinnen. außerdem steht dabei dass dieser zylinder nur für kurzstreckenrennen entworfen worden ist da er kolben verschling wie ein anderer wurstsemmeln…
den zylinder gibts oder gabs so zu kaufen
ha, ha, das mit dem vergaser glaubst ja selbst nicht.
gibt es da bilder von?
welches öl nimmst für das flugbenzin?
Jaja, der Kuchen scheint wohl grad aus so einem Großmaulforum zu kommen! Lass mich raten, hast bestimmt noch ne Gartenteichpumpe unter den Tank geschraubt, damit der Motor auch seine 500 Liter Spritfördermenge/Stunde bekommt…
Hi,
DR 135, 20 Si, HD 105, BE 4, Überströmer angepasst, HP4 und ori.Puff.
100 km/h lt. Tacho bei Riesendrehzahl ( tut a bissle weh)
PS weiß ich nicht, ist auch schnuppe.
Aber ich find der DR 135 hat kein schlechtes Drehmoment, da kannst auch gut zu zweit den Berg hoch.
Grüße
@manuel: wenn ich schon ne große welle einsetze, warum soll ich mir die arbeit machen und mir iirgendwelche dichtungen fräsen… dann kann ich gleich nen großen draufstecken und weis was geht…
vor allem wenn du ne dicke dichtung oben einsetzt dann hast du da immer nen übergang wo die ringe drüber müssen! das ist wenn der motor wirklich so geht wie du sagst dann immer ein risiko dass du dir was kaputt machst