Wieviel Phon iss es denn??

Hallo Schaltkreuzdemolierkollegen,

ich überlege mir seit einiger Zeit, ob ein leistungsfähiger Auspuff denn unbedingt laut sein muss.
Mein Polini 177 hat gute Leistung mit einem selbstkonstruierten Reso, die für echte 120 reicht, aber irgendwie ist er mir trotz voluminösem Dämpfer etwas zu kernig.

Frage 1: kennt jemand eine Dämpfungsmethode außer dem wellenförmigen Innenrohr im Dämpfer ohne den Auspuff zuzu- stoppeln?

Frage 2: hat jemand Erfahrungen mit einem Sito-plus, möglicher Weise auch Originaltopf der T5, auf einem gut gearbeiteten Polini 177. Wie siehts da mit den Fahrleistungen im Vergleich oder überhaupt aus?

Schreibt mir bitte Eure Erfahrungen in solchen Dingen, denn meine Möglichkeiten sowas auszuprobieren sind eher gering, denn wer möchte einen Auspuff aufs Lager legen, wenn er eh nichts taugt.

Grüße an alle Foristen.

moin herbich,

habe über winter meinen motor aufgebrezelt:
polini 177, mallossi membran, 30er phbh, kurbelwelle für membraneinlass bearbeitet sowie alle kanäle bearbeitet und erweitert.

habe zuerst einen ramair filter und einen sitoplus verbaut, mit dem ergebnis dass die ganze sache sowas von brutal laut ist…also nicht unbedingt zu empfehlen; allerdings hat er obenraus recht gut gedreht und durchzug war auch in ordnung. (so wie mans überall über den sito liest)

da ich mal zum tüv muss hab ich momentan den orginalen 125er auspuff drauf und den orginalen ansaugschnüdel in rahmen. der auspuff ist wie bekannt relativ leise, allerdings sind die ansauggeräusche immer noch recht laut… durchzug sehr gut aber obenraus tut sich dann nicht mehr viel…

gruss frank

hey herbich,
ich fahr auf meinem 166 malossi einen orginalen t5 auspuff mit aufgeschweistem px krümmer und der bringt echt gut drehzahlen her, besser als ein sito plus.
wies da bei einem polini aussieht weis ich nicht.
[:smokin:]