wieder mal der halbmond

hi leute,

ich habe ein problem mit meinem halbmond!!!
er schert mir permanent ab, wenn ich den kickstarter trete.
ich weiß nicht, woran es liegen könnte, denn der konus ist auf beiden seiten außer minimalen riefen ganz in ordnung. die nut im polrad ist auch ok, die in der kurbelwelle ist einseitig ein wenig angekanntet.
ich habe einen 75er dr drauf, aber daran kann es doch nicht liegen, oder? oder bekommt er dadurch eine zu hohe kompression, die der halbmond nicht verträgt.
wer kann mir ein paar tips geben? was würdet ihr machen?

ciao,
andré

Hi!

Also das Polrad ist nicht über den Halbmond befestigt - das als erstes mal - sondern wird nur damit ausgerichtet.

Das heisst: sobald Du auch nur minimale Riefen drin hast - und die bekommst Du automatisch, wenn der Halbmond einmal ab war - ist die Auflagefläche nicht mehr richtig und die Kraft wird doch über den Halbmond übertragen - der hält das nicht aus und schert wieder ab.

Was Du machen kannst? Beim googlen gefundene Lösungen (hauptsächlich gsf):

-Schleifpaste zwischen Polrad und Konus ohne Halbmond und einfach mal aufeinander abreiben. Ich würde mir viel Mühe geben, die beiden Flächen wieder zusammen zu bringen. Riefen evtl. mit Schlüsselfeile abfeilen (Vorsicht Dichtung am Konus!)

-Manche schreiben auch, dass sie flüssiges Metal verwenden. Auf die Frage, was das sei kommt dann ein lapidares "Loctite". Was Loctite ist, findet man auf der Webseite. Da gibt es aber leider sicher ca. 1000 Typen. Welcher da jetzt zieht und welcher nicht weiss ich nicht. Die Lösung ist nicht so anerkannt ... (schwer wieder zu öffnen und allgemein ein bisschen Pfusch ...) Wobei ich mir vorstellen könnte, dass der 496er schon helfen könnte ... um mal schlau rauszulabern und wenigstens ne Nummer genannt zu haben.

Ansonsten: neue Teile ...

Und ... das Polrad richtig anziehen: ich glaub 55-60nm sollten es sein. Schlagschrauber ist sicher kein Schaden obwohl Du das Teil damit wahrscheinlich auch abdrehen kannst.

Ich werde mir bei mir eine Markierung hinmachen, damit ich von aussen sehen kann, ob der Halbmond ab ist oder nicht. Nicht dass man aufmacht und dann die Gefahr besteht, schlecht zu zu machen obwohl es vorher OK war. Bedenke, dass kleinstes Verdrehen/Abscheren den Zündzeitpunkt extrem verstellt.

Gruß
Daniel

hi daniel,

ich habe die befürchtung, dass mir der halbmond abschert, wenn ich die mutter löse.
denn ich blockiere nicht den kolben dondern das polrad und wenn die mutter fest angezogen ist, kann es sein, dass sich beim lösen (wenn man das polrad blockiert) die kurbelwelle etwas mitdreht und so den hm abschert.
hab am we mal die beiden konusse, wie du gesagt hast mit polierpaste ineinander poliert. die riefen sind fast weg und sie passen auch wieder besser aufeinander.
um das problem beim lösen der mutter zu beheben habe ich mir einen kolbenfestleger gebaut!!!

jetzt werde ich diese woche mal meine zündung abblitzen und genau einstellen.

 

ciao,

andré

Hi!

Das ist ein interessanter Punkt ...

Wär mal interessant, ob das jemand so bestätigen kann - ich meine: die Möglichkeit, dass man beim aufmachen den Halbmond abschert.

Ich denke ehrlich gesagt, dass wenn das so ist schon was anderes falsch ist. Bei mir sitzt die Verbindung bombenfest und löst sich dann auf einen Schlag ziemlich komplett (sprich: vor dem lösen ist es egal, ob ich am Polrad oder an der Welle halte). Danach geht die Schraube relativ einfach auf. Kann es sein, dass Dein Gewinde verhunzt ist?

Ansonsten bin ich überzeugt, dass sich das Problem mit Verlagerung der Verbindung von selbst löst.

Gruß
Daniel

PS.: ich würde mich nicht mit Riefen fast weg zufrieden geben ... oder willst Du nochmal von vorne anfangen? Husch husch dauert länger ...

Hi!

Aha ... Bei mir sitzt über der Mutter ein Sprengring, mit dessen Hilfe ich das Polrad abziehen kann. Die Mutter mach ich nie raus.

Gruß
Daniel 

hi daniel,

erst einmal vielen dank für die guten tipps. werde es mal mit schleifpaste probieren. ist ne gute idee.
das die eigentliche verbindung durch die reibungs- und flächenpresskraft zustande kommen sollte ist mir schon klar, nur scheint das bei mir nicht mehr der fall zu sein :-(

mal sehen, vieleicht bekomme ich dass noch einmal hin. ich hoffe es zumindest, denn schlappe 120€uronen für ein neues polrad ist nicht gerade wenig!!!

habe auch gesehen, dass die u-scheibe under der mutter fehlt. kann ja sein, dass sie deshalb auch nicht fest genug anzieht. kann ja sein, dass die mutter gegen den konus stößt, bevor sie anzieht und der innendurchmesser der u-scheibe (ca. 10,2mm) könnte etwas größer sein als der kleinste außendurchmesser vom konus. mal sehen.
ich werde auf jeden fall bericht erstatten!!!

ciao,
andré

[quote user=„kite76“]

habe auch gesehen, dass die u-scheibe under der mutter fehlt. kann ja sein, dass sie deshalb auch nicht fest genug anzieht. kann ja sein, dass die mutter gegen den konus stößt, bevor sie anzieht und der innendurchmesser der u-scheibe (ca. 10,2mm) könnte etwas größer sein als der kleinste außendurchmesser vom konus. mal sehen.
ich werde auf jeden fall bericht erstatten!!!

ciao,
andré

[/quote]

Keine Ahnung wo da eine U-Scheibe sein soll. Meine hat einen integrierten Abzieher, ich seh da keine U-Scheibe - kann aber sein, dass die unter der Mutter ist.
Aber ein neues Polrad brauchst Du ja auch nicht. Beim GSF gehen fast jede Woche welche übern Tisch und die sind längst nicht so teuer. Schwieriger wird es ja aber beim anderen Teil ...

Gruß
Daniel

[quote user="kite76"]
Ich höre beide Musikrichtungen: "Country" und "Western"!!!
[/quote]

ist das eine Drohung?


[quote]
Keine Ahnung wo da eine U-Scheibe sein soll. Meine hat einen integrierten Abzieher, ich seh da keine U-Scheibe - kann aber sein, dass die unter der Mutter ist.
Aber ein neues Polrad brauchst Du ja auch nicht. Beim GSF gehen fast jede Woche welche übern Tisch und die sind längst nicht so teuer. Schwieriger wird es ja aber beim anderen Teil ...

Gruß
Daniel

[/quote]

Die u-scheibe sitzt bei mir normalerweise unter der mutter.

[quote user="kite76"]
Ich höre beide Musikrichtungen: "Country" und "Western"!!!

ist das eine Drohung?
[/quote]

keine angst, das ist keine drohung. das stammt aus dem film "the blues brothers". ein absoluter cult-film!!!

hi,

wahrscheinlich hast du recht, ich sollte die passung noch einmal ordentlich schleifen und jetzt wo ich stolzer besitzer eines kolbenstoppers der marke "eigenbau" bin, klappt das eh besser. vorher hatte sich die welle ab und zu mitgedreht, obwohl ich die zündkerze dringelassen und den 1. gang eingelegt habe.
jetzt kann sie sich auf keinen fall mehr mitdrehen und das schleifen müsste sehr gut gehen!!!

werde dann alles glatt wie nen babypo schleifen, bevor sie die geschichte wieder löst und ich anstelle von riefen nachher noch nuten habe ;-)
soweit wollen wir es ja nicht kommen lassen, gelle?!?

ciao,
andré

Also irgendwas dreht dann schwer an deinem Motor ,da hilft nur Spalten ,kann sein daß ein Lager fest ist oder im Getriebe was defekt ist. Hatte ich auch schon..

und ich bin gelernter KFZ Mechaniker