Bei meiner Vespa 150 GS ist an der Innenseite des Benzintanks sehr viel Dreck und auch relativ viel Rost!
Frage:
Wie bekomme ich den Benzinhahn vom Tank runter? Sieht aus, als wäre er mit einer Mutter (die an der Innenseite liegt) am Tank befestigt (sieht man, wenn man oben reinleutet)! Keine Ahnung wie ich zu dieser Mutter komme? Brauch ich da ein Spezialwerkzeug oder geht das auch anders!
gute Tips habt ihr hier.... ich mache das mit etwas Ameisensäure cca. 1 Liter (gibts es in der Apotheke) 2 Stunden bei gelegentlichen schwenken einwirken lassen und dann in die Toilette entsorgen.... VORTEIL!! das Rohr wird auch noch gereinigt [:D]
Danach den Tank mit etwas Benzin ausschwenken... Resultat ist wie NEU
Bitte das Benzin nicht in der Toilette entsorgen!!!!
ein bekannter hat sich da mal was geniales ausgedacht: und zwar hatte er irgendwoher eine alte parkettschleifmaschine, anstatt des schleifpapiers hat der sich ne halterung für den tank gemacht und den tank dann da befestigt, die schleifmaschine auf die seite gelegt, Nägel, Schrauben, Muttern, Sand…all sowas in den tank rein, deckel zu und die maschine den ganzen tag laufen lassen…
Ja,
du brauchst den Schlüssel mit der SIP-Nummer 32973000
Um den Rost zu entfernen gibts nen einfachen Trick:
Kauf dir das billigste (und schlechteste) Cola das du kriegen kannst, das ist richtig schön aggressiv. Mach den Tank damit voll und lass es zwei bis drei Tage einwirken. Danach nimmst du ne Handvoll alter Muttern, schmeißt die rein, füllst die Sache mit Kaltreiniger halb auf und schüttelst mal richtig gut durch. Danach müsste der Tank wieder fit sein.
Original von kb2061978:
...wäre nie drauf gekommen es mal mit nem betonmischer zu versuchen...
wer hat schon einen betonmischer rumstehen??
Tank in eine alte Decke einwickeln, gut mit Kordel verschnüren und 1 Stunde (ohne Wasser) in der Waschmaschine rumkreisen lassen.
Also die Waschmaschienen Idee mag ja nicht schlecht sein aber passt der Tank in die waschmaschiene??? Ich bezweifel es mal. Nimm einfach nen Röstlöser z.b WD 40 oder ähnliches dazu Aquariumkies 50% feines und 50% grobes. dann packst du den Tank ein und legt ihn in dein Auto und fährst damit. Was noch besser wär wenn du nen Subwoofer hast denn durch den Schall fängt der Tank an zu schwingen und durch den rostlöser und dem kies geht alles kinderleicht weg. Solltest aber viele kurven und über holprige Straßen fahren. Mein kumpel ist 1 Stunde gefahren und dann hatt er den tank raus entleert mit benzin nachgewaschen und der tank sah aus wie frisch aus dem Laden. Und wenn deine Vespa mal wieder länger steht entleere den tank putz in mit verdünnung und leg einen Luftentfeuchter in den Tank schau das du ihn an eine Schnurr oder so machst dann wird dein tank gewis nicht mehr rosten falls doch dann kauf dir nen Kunstofftank. hehe
@ opa
das ist mal eine idee
wäre nie drauf gekommen es mal mit nem betonmischer zu versuchen hätte das ding in diesem falle zu sandstrahler gebracht und nee menge geld aus gegeben
Man kann z.B Aquarium-Kies nehmen mit einwenig Diesel der alle Rostpartikel rausspült .Oder man nimmt wie es ein bekannter gemacht hat Essigessenz (das funktioniert wirklich) das füllt man einfach nur ein wartet ein paar Tage (schüttelt gelegentlich) und als Ergebnis kommt ein Metallisch blanker innenraum zum verschein.
Hallo, ich habe den rostigen Tank meiner Kreidler mit Zitronensäure(die zum Entkalken der Kaffemaschine) aus gespült, danach mit 2 Hand voll Kieselsteinen gemischt mit Petroleum auf der Betonmaschine kreisen lassen(ca. 2 Std. pro Durchgang). Mit den Kieselsteinen 3-4 Durchläufe und der Tank war Innen wieder Blitzeblank. Den sauberen Tank sollte man anschließend mit Tankinnenversiegelung behandeln, dann ist er für die Ewigkeit gerüstet. Gruß Elch103