also geht nix mit power auf knopfdruck aber kein nos?!?!?
…die welt ist schlecht…
…die welt ist schlecht…
Das ist eigentlich nen Widerspruch. Eine Turbine nimmt hohe Drücke auf, treibt damit das Laufrad an und entspannt die Gase. Die Aufladung geschiet über einen Verdichter, genau das Gegenteil.
Ein Abgasturbolader wird über die heißen Abgase angetrieben (Turbine) und verdichtet auf der anderen Seite die angesaugte Luft!
Hier handelt es sich wenn dann um nem Verdichter, der rotatorisch funktioniert und über nen E-motor angetrieben wird.
die Sache mit dem Wasser ist viel einfacher
Wasser lässt sich nicht komprimieren, ergo mehr Verdichtung, ergo mehr Leistung
könnte lustig werden das auf knopfdruck zuzuschalten, wegen Schmierfilm und so weiter würde ich mit keine Gedanken machen
frauen…
Wat is´n nen TG´ler?
Bin Maschbau-Studnix! Und auch gerade dabei zu lernen.
Die NO2 Produktionen sind aber, wenn ich mich jetzt nicht vollkommen vertue schwindend gering.
Benzin ist Näherungsweise ne Kohlen-Wasserstoff Verbindung, genau wie Diesel, wobei beim Diesel der kohlenstoff-gehalt höher ist. Bei vollständiger(!) Verbrennung, welches im modernen Dieselfahrzeug der Fall ist, da diese ja mit einem Lambda >> 1 fahren, entstehen Hauptsächlich CO2 und H2O. Alles aber Näherungsweise gesehen.
Was studierst du denn überhaupt? Bzw, welche Klausuren sind dran?
aber meinst du dieses system mit dem gebläse würde funktionieren???
gäbe es da keine schwierigkeiten, denn wenn nur mehr luft im motor ist funktioniert das doch nicht ??? oder steigert das die leistung ???
vielleicht ises ja auch wegen des größeren eintströmdrucks ???
hat irgendjemand tipps, oder weiß eine antwort auf meine frage, bitte posten ???
frauen…
beim zweitakter definitiv nicht, beim Diesel direkteinspritzer geht, allerdings nicht einfach Sprit mit Wasser gemischt sondern sehr kompliziert hergestellt. Mehr Leistung bringt es in keinem Fall.
ich habe da noch eine gute idee,… du könntest dir eine methan-gas-einspritzung zulegen!!! das ist voll geil!!
da hast du ein kleines fläschchen am lenker hängen und von dort geht ein schlauch weg, der mit einem ventil an deinem ansaugstutzen befestig ist…da kannst du durch zusammendrücken des fläschchens die beschleunigung selbst wählen!!
mfg mika [:dance2:] [:dance2:] [:dance2:]
hättest du einen tipp wie ich meiner pk 50 xl mehr abzug und durchzug verschaffen kann ohne meinen hubraum zu vergrößern, und das hp4 mal ausgeschlossen ???
übrigens stimmt das das der sito + gedrosselt is, und wenn wo, außerdem hab ich gehört das er sich eigentlich nicht lohnt obwohl in der beschreibung steht das er deutliche verbesserung im unteren bis mittleren drehzahlbereich bringt ???
naja, v-power will ich nich, viel zu teuer und außerdem glaub ich nich an das zeug. wenn schumi damit fährt, dann soll er das machen. ich fahr weiter super.
mehr hubraum bringt zwar mehr leistung (logisch[:rolleyes:] ) aber man kann ihn ja nicht per knopfdruck dazuschalten und wieder abschalten.
also was ist das mit dem sauerstoff?, kommt von dir aus so rüber, also ob du das als schlechten scherz empfindest. wie soll sowas funktionieren? aber ich mein zur verbrennung brauchst ja sauerstoff. reiner sauerstoff = bessere verbrennung !? bessere verbrennung = mehr hitze! mehr hitze = wirklich gesund??!?!!
…die welt ist schlecht…
…die welt ist schlecht…
Ist KA Karlsruhe?
Ich studiere in Aachen, im 6. Semester. Hänge aber leider noch im Vordiplom, was aber in Aachen keine Kunst ist, länger als 4 Semester dafür zu brauchen. Das ist mehr so normal. Außerdem waren 3. und 4. Semester n bißchen sehr entspannt bei mir. Hoffe aber, jetzt meine restlichen Klausuren zu packen.
Erstmal ist die gute Thermodramatik dran, dann Werkstoffkunde (hab ich schon zweimal wieder abgemeldet), dann Maschinenelemente und Mechanik 2/3 zum 2. Mal. Zu guter letzt hab ich dann noch ne mündliche Prüfung in Geschichte der Technik. Ist schon nen NTW für´s HD.
Ist Maschinenkonstruktionlehre bei euch sowas, wie eher technisches Zeichnen, oder schon direkt wie Maschinenelemente? Wir ha´m das nämlich erst 3. u 4. Sem. Und in den ersten beiden Semestern Maschinezeichnen.
aber auch mal angenommen man könnte irgendwie den benzinzufluss ebenso erhöhen würde der motor doch absaufen oder ??
Wassereinspritzung funktioniert auch auf der Vespa Mitsch, wirst du spätestens dann merken wenn du mit Gaser überm Kickstarter ohne Luftfilter mal durch strömenden Regen fährst, is nicht riesig der Unterschied aber man merkts doch schon ziemlich! Rost hatte ich im Motor drin noch nie
Und wenns reinregnet isset flüssig, dat Wassa
du kannst ja auch in den vergaser pfurzen, denn da is ja auch methangas drin ;D ;D ;D
ich will ja eigentlich nur wissen ob das funktionieren täte ???
und vielleicht hat ja auch jemand tipps dazu ???
ps: das system is ja eigentlich wie ein turbolader oder ???
Da würde die Verbrennung wesentlich vollständiger Ablaufen, was deinem Motor aber nicht gut bekommen würde, da der wesentlich zu mager läuft. wenn Gaser der normal abgestimmt ist und du einfach nur mehr Luft da rein pumpst, da ist das wird das Lamba >> 1 und zur Folge, würde der Motor schnell überhitzen…
Das der Stickstoffausstoß reduziert wird, bezweifel ich aber, da Stickstoff in der Regel nicht reagiert. Es kann höchstens sein, das durch das eingespritze Wasser der Stoffmengenanteil geringer wird, aber nicht absolut geringer. Das wäre der Fall, wenn auch gleichzeitig weniger Luft angesauft würde, da Stickstoff und Sauerstoff ja bekannlich im konstanten Verhältnis in der Luft vorhanden sind.
Die Effizienz wird wohl dadurch erhöht, das der Verbrennungsprozess durch die Kühlung mehr adiabat abläuft und die Entropieproduktion gesenkt wird.
Flüssiges Wasser lässt sich nahezu nicht komprimieren, aber Gasförmiges sehr wohl!
der Gerhard hat schon ordentlich Ahnung, denke mal er hat das auch eher ironisch gemeint, nur die [;)] vergessen…