also ich mach gerade ein referat für meine abschlussprüfung in technik und hab als thema zweitaktmotoren und ich stell mir jetzt die frage ob ein roller auch ohne elektrik fahren könnte? würde nicht gehen weil dann ja kein zündfunke entstehen kann und somit keine explosion im motor oder? und wie entsteht die elektrische leistung und wozu braucht man sie genau um einen motor zu betreiben…
und wie funktioniert es mit dem zündfunke?
und dann noch ne frage zu den gängen…welcher gang ist 1-4… wenn man von der übersetzung ausgeht hat es ja die 4 kleineren zahnräder welches ist der 1 und welches der 4 gang also das kleinere oder größere zahnrad?
also ganz ohne elektrik wirds nicht gehn ! du brauchst ja zumindest den zündfunken folglich brauchst du auch eine art generator (lima) die dir züglich und bei höheren drehzahlen schneller den züngfunken erzeugt. die ganze lima funzt ja wie ein e-motor im rückwärtsgang d.h. er erzeugt energie anstatt sie zu verbrauchen. sonst brauchst du keine el. leistung im motor selbst. in wie weit man noch andere sachen wie z.b. cdi oder ähnliches unbedingt brauch kann ich dir aber nicht beantworten.
ich hoffe ich habe dir wenigstens ein bisschen geholfen
fireball
und dann noch ne frage… ich habe mir jetzt fürs referat ein motor besorgt ( oder eine motorseite ) und zwar die wo das getriebe und kurbelwelle und so drin sind und jetzt sollte ich noch wissen welche zahnräder sind für den 1,2,3,4 gang… und ist die kupplung an dem teil des motors auch schon dran oder würde die erst mit dem anderen motorteil dazu kommen und wie funktioniert eine kupplung
und danke für die vorherigen antworten
mit dem kickstarter drehst du das lüfterrad an das wiederrum an der kurbelwelle befestigt ist und du gleichzeitig den kolben bewegst. durch die drehbewegung des lüfterrades erzeugst du auch über die lima den zündfunken der deinen motor startet.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Das Getriebe besteht aus 2 Teilen, der Hauptwelle mit 4 großen, einzeln entfernbaren Zahnrädern und dem „Tannenbaum“ mit 4 kleineren Zahnrädern aus einem Stück. In der Hauptwelle läuft auch das Schaltkreuz, welches den gewünschten Gang bestimmt.
Das kleinste Zahnrad auf der Hauptwelle ist der 4. Gang, und dann logischerweise 3,2,1. Die Kupplung sitzt entweder auf der Kurbelwelle (Largeframe) oder auf der Nebenwelle (Smallframe). Die Kupplungsscheiben werden beim Betätigen der Kulu auseinandergedrückt, und unterbrechen somit die Verbindung Kurbelwelle - Getriebe. Dies geschieht indem beim Ziehen des Kupplungshebels der Kupplungsdruckpilz gegen ein Plättchen in der Mitte der Kulu gedrückt wird.
Kleine Verwechslung: Mit dem E-Starter drehst du das Lüfterrad. Der Kickstarter hingegen greift ins Getriebe ein (auf die Nebenwelle), wodurch die Bewegung über Primär und Kupplung an die Kurbelwelle weitergegeben wird. Nachdem auf der anderen Seite der Kurbelwelle das LüRa sitzt wird durch die Drehbewegung ein Funke erzeugt.
ja ok danke… aber hatte heute morgen mein referat schon aber ist ja egal…hatte schon so zu wenig zeit alles zu erzählen…also danke an alle
ja danke hast mir schon ein bisschen weitergeholfen… und jetzt ist mir noch eine weitere Frage eingefallen…
was kickt man mit dem kickstarter an also wo ist der befestigt??
mit dem kickstarter drehst du das lüfterrad an das wiederrum an der kurbelwelle befestigt ist und du gelichzeitig den kolben bewegst. durch die drehbewegung des lüfterrades erzeugst du auch über die lima des zündfunken der deinen motor startet.