Also ich weiss nicht ob das normal ist aber wenn ich mit meiner fuffi n berg hochfahr vielleicht 10% steigung
kotzt die voll ab und zu zweit erst recht.
Aber jetzt hab ich mich gefragt wieso die Scootmatic eine solche performance bringen mit Orginalzylinder
was ist da anders??
Der Keilriemen kostet sogar extrem Leistung! Viel viel mehr Verlust als unsere Schaltgetriebe, daran liegts mit Sicherheit nicht!
Grund ist eher die sutfenlose Übersetzungsänderung (Zylinder läuft immer im optimalen Drehzahlbereich, kann daher auch eine spitzere Leistungskurve aufweisen ohne negative Effekte), die bessere Kanalführung, schönerer Einlass und die neuere Konstruktion! Unsere Vespamotoren sind eben uralte Technik, das wird heute alles besser gemacht. Ausserdem sind unsere Tuningzylinder von der Technik her eher mies konstruiert! Sind eben auch alte Konstruktionen… Das einzige was uns bleibt ist ein Hubraumvorteil!
Simple Antwort: Nimm einen aktuellen Automatikmotor, und du siehst einen perfekt getunten Zweitakter!
Auch die Firmen (erst recht die, die haben das Know-how!)können „original“ schon 90% rausholen wenn sie wollen, nur vor X Jahrzehnten wussten es die Ingenieure selber noch nicht besser. Und gute Technik herzustellen war damals noch zu teuer.
Was dazukommt ist die Variomatik. Das Teil hauts wirklich raus! Leistung schön und recht, aber ist nun mal Drehzahlabhängig.
Und z.B. ein Fuffi läuft immer im optimalen Drehzahlbereich!
Von dem her ist Schaltgetriebe eigentlich Scheisse, aber: Ab ner bestimmten Leistung machts halt einfach den grösseren Spass!
Weise gesprochen, viel blieb mir ja nicht hinzuzufügen.
ganz einfach: bei einer vespa muß die leistung in einem ziemlich breiten drehzahlband zur verfügung stehen, weil die drehzahl ja beim schalten in den nächsthöheren gang um ein paar tausend umdrehungen sinkt und man also auch untertourig richtig durchzug haben muß. durchzug geht immer zu lasten der spitzenleistung. automatic-scooter hingegen verfügen ja über eine stufenlose „gangschaltung“. deren motoren sind darauf ausgelegt, eine möglichst große spitzenleistung bei einer einzigen drehzahl abzugeben. auf durchzug muß nicht geachtet werden, weil die variomatik die übersetzung anpaßt. derartig getrimmte motoren besitzen bei niedrigen drehzahlen eine beschissene leistung, deshalb sind automatics auf den ersten metern auch so lahm, bis sie dann ihr leistungs-maximum erreicht haben und die variomatic greift und die scooter mit dieser einen drehzahl fahren, egal ob 30 km/h oder 100 km/h.
um an dieser stelle mit einem vorurteil aufzuräumen: vespa-motoren sind nicht veraltet, lediglich die auslegung ist eine andere! es ist durchaus möglich, eine 50cc-vespa auf 10 ps zu bringen, nur kann man diese dann halt nicht mehr fahren, weil sie den sprung zwischen den gängen nicht mehr zieht. diesen effekt kennt man ja z.b. von überzüchteten malossi-136ern, und genau das ist auch der grund, wieso es getriebe mit „kurzen vierten gang“ gibt.
Nix da Vorurteil! Vespa Motor ist Steinzeittechnik und nicht umsonst muss man bis aufs Gehäuse so ziemlich alles auswechseln wenn die Leistung und der Durchzug stimmen sollen.
Ach ja das Gehäuse muss man natürlich auch verändern…
Trotzdem: Schalten macht Spass. Was will ich mit viel Power wenn ich nix zu sagen habe
kenn mich mit automatic nicht besonders aus, schätze aber mal durch die elektronische zündung, die auspuff form, die wasserkühlung und den keilriemen, fliehkraftgewichte…
ist ne Freundin von mir vor 3 Jahren tatsächlich… nach ner Party, morgens, nüchtern (!!!) auf ihrem entdrosselten Speedfight bei Tempo 70 eingenickt… war zum Glück Landstraße… ist im Graben gelandet und mit Gips im Krankenhaus aufgewacht, von dem dazwischen weiß sie nix mehr…
naja, an meinem alten Automatic konnte man den Gasgriff bei Vollgas blockieren. Fazit: Freihändig mit Tempo 110 auf der Bundesstraße mit beiden Händen an der jetzt Exex hintendrauf… [H]
Hat also doch Vorteile…
tja, da war ich noch jung und hab so nen schit gemacht… war aber auch windstill, da kann man dann (dank dem geilen geradeauslauf dieser Dinger) komplett mit dem Körper lenken, einfach schwerpunkt leicht verlagern…