Moin,
hier mal ne ganz einfache und stupide Frage:
Ich hab mir Chrom O-Ring Griffe gekauft und wollte nun schonend die originalen runterziehen. Ging aber irgendwie nicht richtig weil sich das Gasrohr auch mitbewegt hat. Hatte Angst bei starkem ziehen das ganze Rohr in der Hand zu haben.
Gibts ne Alternative zum Aufschneiden?
Und: Sind die Löcher für die Schrauben der O-Ringgriffe schon vorhanden?
Beste Rollergrüße
Steffen
ich nehm immer so silikonöl-krams.
das hat so ein schönes langes biegsames schläuchle drann.
damit bekommst du ganz gut was unter den griff gespritzt.
wenn dir das rohr rausrutsch schraub doch die lenkkopfverkleidung ab (sind doch nur vier schrauben) und halt das gasrohr auf der anderen seite gest.
[:roll:]
mit nem foehn [:D]
Nochmal Gude!
Locktide 243 Schraubensicherung hab ich genommen und das hält sehr gut (und man kann die Schrauben auch wieder rausdrehen)
…mit Haarspray mach ich auch immer!
Was noch gut funzt is Druckluft: einfach in den Spalt blasen und ziehen!
Gruße!
Alles klar,
erstmal danke. Ich werds dann nochmal probieren. Ich frag mich, warum die 3 Gewinde unter diese Gummigriffe setzen, wenn die überhaupt nicht gebraucht werden. Tss Tss Tss.
Bis denne
Steffen
;D Ja aber das verfliegt nicht und wenns getrocknet is, dann is das auch nich so prall ;D
Das Ding mit der Luftpumpe ist schon gar nicht verkehrt, geht aber nicht alleine. Ich geh immer bei uns inne Firma, da hamwer nen Kompressor und ne Pifftole. Einfach drücken und das Teil fliegt von allein wech ;D
Wünsche einen schönen Urlaub gehabt zu haben, Carl [I)]
Gruß heroe[:smokin:]
Salve, ich benutze immer Bremsenreiniger (verfliegt, rutscht super und hat so nen kleinen Schnuddel um unter den Griff zu kommen)
Bei den O-Ringgriffen: Befestige die Schräubchen auf alle Fälle mit Lock-tide oder so denn sonst hast Du wie ich letztens den Gasgriff in der Hand, die Schrauben weg und der Roller fast im Graben.
Aus Fehlern wird man gluhg!! Thörty
Danke,Kollege Heroe.- Wir (Vespchen und Ich) waren nur mal kurz bei Freunden in Heigelberg
Habe meine ebenfalls mit einem fön abbekommen..... aber der Vorschlag mit flutschi anal von Tante Beate finde ich extrem kreativ
Waschbenzin, das rutsch prima und verfliegt auch ohne Rückstände zu hinterlassen…
@PK_Opa:
ich war jetzt ein paar Tage nicht Online. Aber bist du der Nils oder ned? Hast du dich wieder neu angemeldet?? Oder ist das nur ein Fake??
Gruß
Der-Eisbär
servus
ich machs auch immer mit druckluft. funkt super.
Zur Not hilft immernoch „Flutschi-Anal“ von Tante Beate - - -
Salve, also ohne Lock-tide oder eine andere Schraubensicherung ist mir der Kupplungsgriff nach 5km weggeflutscht (2 der 3 Schrauben waren wegwibriert) und nach weiteren 10km haben sich alle3!!! Schrauben des Gasgriffs verabschiedet und das ist echt ein Sch…gefühl wenn deine Gashand plötzlich nach aussen rutscht und der Roller keinerlei Vortrieb mehr hat (ich lag fast im Graben) Abgesehen davon sind das so Märklinschrauben bei denen ich nicht wüßte wo man die Nachkaufen kann. Ich hatte noch alte Griffe mit Schrauben da!
Den gleichen Lock-Tide-Trick hab ich dann auch bei den Aluständerfüßen gemach - sicher ist sicher.
Grüße Thörty
die sind doch nur bei den chrome-griffen zur befestigung!!!
bei den gummigriffen is gar nix, außer a bisserl kleber.
cya
OK, Flutschi-Anal klingt gut, werde es aber glaube ich vorerst mit Benzin oder Haarspray versuchen. Ist das n echtes Problem die Griffe ohne Lock-Tide anzuschrauben? Hab nämlich nix da!
Gruss Steffen
Ein Fahrradblitzventil in ne Pumpe gesteckt und das in den Griff.Das Rohr innen mit nem Lappen oder sowas zuhalten.Das flutscht
Moin,
ich muss das Thema nochmal auffrischen.
2 Fragen noch zu den Griffen:
- Mir ist aufgefallen, dass die Rohre wackeln und nicht die Chromgriffe, war halt vorher fest weil die dicken Gummikappen fest dran saßen, was mach ich denn auch mit dem Platz-die Gummigriffe haben ja direkt bis ans Metall angeschlossen, da ist ja jetzt ne Lücke.
- Welches Lock-Tide meint ihr? Es gibt ja 100 Produkte davon im Katalog-das Lock-tide zur Schraubensicherung? Kann man da nich auch was anderes nehmen?
Beste Rollergrüsse
Steffen
Servus, das wackeln kommt warscheinlich daher das Deine „Fassonscheiben“ (im inneren des Lenkers-U-Scheibe die ein wenig gebogen sind und das Lenkrohr auf Spannung halten) Plattgedrückt sind, also neue rein.
Am inneren Ende der Griffe kann man die Plastikscheiben der Moosgummigriffe nehmen um nicht mehr in den Lenker reinschauen zu können (oder Baumarkt Plastik-runde-Teile, nur Loch reinschneiden)
Lock-Tide: Ich meinte das Schraubensicherungszeug (Nr.701 glaub ich) kleine Flasche, halbfest (um die Schrauben auch wieder auf zu bekommen)
Eventuell kannst Du auch Farbe nehmen die Du wie auch das Lock-tide auf das Gewinde tupfst, einschraubst, aushärten lässt und gut ist (halt irgendwas das vom nassen in einen festen Zustand übergeht)
Grüße Thörty