Ja das mit dem Rost beim originalen finde ich auch sehr merkwürdig.
So als ob das Teil sich mit Rost einmummt und dann für immer so bleibt.
Beim Sito finde ich es sehr komisch das die Lautstärke von Auspuff zu Auspuff sehr unterschiedlich laut ist.
Hatte noch so nen uralten und der war sehr angenehm leise während der neuere doch relativ laut ist.
Das Drehmoment wird aber auf jeden Fall wesentlich gesteigert.
P.S. Ich habe ihn durch diese komische Nummer übrigens damals auch eingetragen bekommen.
genau lass den sito bleiben fahre lieber den originalen pott der wird übrigens bis zur 150er px verbaut
schraube dir lieber nen 136-139ccm malle dr oder so drauf haste mehr von und ein anders kuluritzel 21-22er ist zu empfehlen
gruss klaus
ps wenn du fragen zur px hast bist normal hier falsch (was für scooteristi plastik automatik fahrer)
schreibe lieber in schaltrollerforum untertitel vespa classic largeframe da bist du richtig bei den richtigen rollerfahren
also mich würde der etwas lautere sound auch nicht stören, im gegenteil…aber mir scheint es so, als ob der originalpott eine art edelrost entwickelt nur die oberste schicht und drunter rostet nix mehr…kann das?