Welches Setup ist bei der Vespa...

…zu empfehlen ? es handelt sich um eine PX 125 Lusso 97. Mir geht es natürlich um eine extreme Leistungssteigerung und vorallem um haltbarkeit!
Gesucht hab ich natürlich schon hier und in diversen anderen Foren aber irgendwie fand ich da nicht das richtige [:(]

Ich dachte da so an:
andere Übersetzung
Polini 177
großer vergaser (nur welcher?)
JL Performance
Rennkurbelwelle
verstärkte Kupplung

ist das gut ? was kann ich noch verbessern ?

PS: Ich weiß, dass das Baujahr doof ist [:O]

MfG Thor1970

Ich sag mal so, es ist fast alles möglich, entweder du findest einen
guten TÜVprüfer, am besten der selbst Vespa fährt, du hast
genug Geld, oder bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Ruf mal in der Rollerklinik Köln an und bestell dem Olli mal nen lieben Gruss.
Der sagt dir schon was so geht [;)]

@ thor
vom polini würd ich abraten.
hab zwar selber einen aber auch nur weil ich den roller so gekauft hab. der polini hat keine kopfdichtung, und ich hab das problem das er unterm kopf immer raussabbert und dadurch nich richtig komprimiert und nich die leistung bringt.

servus

alles schhön und gut aber wie willst du mit der kiste durch den tüv? geschweige denn durch die abgasuntersuchung kommen. hab vor 2 wochen nen §21 auf ne 85er pk80 gemacht und der prüfer hat spaßweise mal die sonde ins endrohr geschoben! sind alle aus dem lachen fast rausgekommen!!!

grüße aus bamberg

also der polini selber ist mit knapp 15 ps angebene, und der vorbesitzer von meiner vespa hatte sie mal mit nem polini pott auf nen prüfstand und da kam irgendwas bei 18,hoch raus.

p.s. was allerdings vor dem passiert sein muss das der unter dem kopf raussabbert. aber die dichtung hab ich gesehen gib es hier zu kaufen.

@klaus also sorry für mein voreiliges die gibet nich

benzin wahl heute egal, weil sop viele additive drinn sind
aber eines mehr oktan erhöht klopffestigkeit und auch leistung, aber es sollte dann ein echetr rennmotor sein mit enorm viel drehzahl also 102 wie in italy wäre schön 100, oder 102 gibts bei uns ab und zu, geht leichetr weicher aber mein pinasco 177 ist des egal fahre 177 pin 24 si ori topf geht immer gleich gut mit einen nudelöl

ciao

Das alter des Motors ist leider Sch…egal [:(] , der Rahmen zählt.

Ich habs geahnt [:’(]
und der puff ist in ordnung ? (JL Performance) ?

alos
der polini hat gerne super bezin (also super benzin oktan95 ist vorgeschrieben) das mischungsverhältniss beträgt normale 1:50
mehr öl ist nicht gut da das man glaubt es kaum die verbrennungstemp. erhöht weil der benzinanteil im gemisch für die verbrennung und kühlung sehr wichtig ist je weniger desto weniger kühlung

du kannst auch mal zur not mit normal benzin fahren
aber ich fahre schon immer super benzin
super plus halte ich für rausgeworfen geld
falsch ist es nicht dem motor schadet es nicht

gemisch 1liter 2-takt öl
auf 50 liter super benzin

polini 177
mit primär der 200er ist ok 23-65 oder 22-65 reichen für 125 oder 120km/h bei 7400 u-min an der kurbelwelle
24er gaser reicht richtig abgestimmt natürlich aus
ein 28er wäre auch nicht verkehrt aber auffälliger
rennwelle wegen verlängerter steuerzeiten
einlass vergrössert steht alles in der polini anleitung drin
und die überströmer dem polini angepasst angeglichen

was du verbessern kannst ist wenn du auf menbran umbaust
am unauffälligsten geht das mit diesem gehäuse
http://sip.sipww3.de/pages/details.php?ID=14552&SID=4dd4b58298538866f88b5e34399fe830

den membranteil mit bestellen
nur zu fahren mit vollwange oder lippenwelle
die über strömer sind schon recht gross müssen nur noch leicht angeglichen werden

@Higgi ok danke für dein Setup, das einzigste problem wird dann wohl das eintragen der Teile ! gibts da eigentlich unwissende Tüv Prüfer die keine Ahnung haben und einfach so eintragen ?

du mit der abgas untersuchung seh ich keine probleme wenn der motor richtig eingestellt ist
kommt er alle mal durch die abgas untersuchung
der wert der für die vespa und ander fahrzeuge ohne kat oder mit u-kat liegt bei 4,5vol%
und der wert liegt sehr sehr hoch sollte zu schaffen sein
habe am letzten mittwoch mal dem tüv prüfer über die schulter geschaut und der hat bei einem zweitakter ohne kat einen wert von 1,5vol% gemessen
und wenn der polini richtig eingestellt ist erreicht der den wert alle mal

dem prüfer wird halt die lautstärke und der leistungs zuwachs
verwudnern
und erlich auf den kuerzen strecken wo er die kleien fährt wir es ihm nicht sonderlich auffallen
es sei den du erwischt einen der sich mit den dinger auskennt
für den tüv kann er sich ja einen original abgestimmten motor zulegen bzw einen si gaser und 125er kopf mit ori puff wenn er bedenken hat

Gegen den undichten Zylinderkopf hilft Dichtmasse, sollte natürlich hitzebeständig sein. Mal im Autozubehör fragen (Opel hat ne gute)

Nur gesteckt wird das mit 20 PS sicher nix. Realistischer sind mit Plug and Play eher 13-15 Hinterrad-PS.

Original von danielschulz: @ klaus

hab jetzt noche eine frage an dich bzw. an die polini 177 faher. welche benzin sorte tankt ihr? normal, super oder super plus?[?[] hab mal was gelsen bei tuning zylinder moeglcihst viel oktan, und in was fuer in einem verhaeltniss mischt ihr? ich normalerweise zwischen 1:50 und 1:25. [I)]

P125X
mit Polini 177ccm
30 DelOrto Trommel Vergaser
RamAir Filter
JL Mark One Right Hand
130/70-10 Hinterrad
ALLES eingetragen

das würde mich auch interresieren ! kann man eigentlich von jetzt auf gleich auf Super Plus umsteigen ?

Original von kb2061978: polini 177 mit primär der 200er ist ok 23-65 oder 22-65 reichen für 125 oder 120km/h bei 7400 u-min an der kurbelwelle 24er gaser reicht richtig abgestimmt natürlich aus ein 28er wäre auch nicht verkehrt aber auffälliger rennwelle wegen verlängerter steuerzeiten einlass vergrössert steht alles in der polini anleitung drin und die überströmer dem polini angepasst angeglichen

was du verbessern kannst ist wenn du auf menbran umbaust
am unauffälligsten geht das mit diesem gehäuse
http://sip.sipww3.de/pages/details.php?ID=14552&SID=4dd4b58298538866f88b5e34399fe830

den membranteil mit bestellen
nur zu fahren mit vollwange oder lippenwelle
die über strömer sind schon recht gross müssen nur noch leicht angeglichen werden


gruss klaus

vespa forever und alles wird gut

ok danke, mir is gerade eingefallen, das ich ja einen gebrauchten PX200er Motor kaufen könnte und den dann umbauen könnte. Ist das dann mit der Zulassung einfacher, wenn der Motor von vor 89 stammt ? und das Lusso Gehäuse von 97 ?

MfG und nochmal danke Thor

[:smile:]

@ daniel
dann stimmt was nicht mit deinem polini
meiner sabbert nicht obwohl er keine kopfdichtung hat
denke der wurde mal falsch angezogen und dichtet daher nicht richtig ab
zur not kann man die 0,8m kopfdichtung die es für den polini gibt
verbauen

jetzt ist die frage was will thor verbauen
ein drehmoment moster oder ein
drehzahlmonster
der polini ist für seine kraft auch bei niedrigen drehzahlen bekannt und der malle für die höhere drehzahl

Original von Bierkulturerbe: servus

alles schhön und gut aber wie willst du mit der kiste durch den tüv? geschweige denn durch die abgasuntersuchung kommen. hab vor 2 wochen nen §21 auf ne 85er pk80 gemacht und der prüfer hat spaßweise mal die sonde ins endrohr geschoben! sind alle aus dem lachen fast rausgekommen!!!

grüße aus bamberg

meinste ich komm mit der Kiste nicht durch den Tüv ? Da seh ich kein Problem. Wenn die getunte Kiste richtig eingestellt ist komm ich leichter durch den Tüv als mit ner originalen Vespa.

[:smile:]

Ich habe vor etwas über nem Jahr einen zusammengebaut:

Malle 166
MWW Membraner
Lippenwelle
verstärkte Cosakulu
Elestart Lüfterrad leicht abgedreht
30er XYZ Fachschiebervergaser (weis den Hersteller nicht mehr [I)] )
standart Getriebe
Rz Right Hand Auspuff

Das Set-up stand einem gut gemachtem 210er Malle in fast nichts
nach, Leistung ohne Ende, Drehzahlen wie ein Traum, Motorlauf
seidenweich [:smile:]

Was du da allerdings dann brauchst ist ein Analzapfen auf der
Sitzbank, oder einen Greifreflex wie ein fickendes Gorillamännchen,
sonnst wirft es dich runter ;D .