Welches Kupplungszahnrad??

Womit fahre ich schneller (Endgeschwindigkeit): Mit 20 oder mit 22 Zähnen am Kupplungszahnrad? Hatte das Thema schon öfter drin, aber es war noch nicht so eindeutig, welche Frage ich denn jetzt genau habe…

naja wenn es nicht passt wäre eine sprizige kombinatzion gewesen

Joaaa…Modoää läuft wiedaa!!! Hat nen Leerlauf und alles was er braucht! Die Bronzehülse für die Nebenwelle Kuluseitig konnte man kinderleicht austreiben! Der Tageserfolg ist heute leider an einem fehlenden Kupplungsseil gescheitert da da alte natürlich ausgerfranst war…und die lieben Leute von Sip haben mir ein zu dickes Seil geschickt>>> DANKESCHÖN! Beschweren bring eh nix, die Nachnahmegebühr und die Wartezeit auf das richtige Seil würden mich jeglichen Nerv kosten…sonst lief heute echt ALLES glatt, schon fast unheimlich, Naja, Leute es funktioniert!!! Hab denn direkt nochn 22er Kuluritzel draufgemacht, das ist doch ok oder? Das Primärzahnrad hat 68 Zähne! Würden sogar vielleicht 23 Zähne passen?

nachtrag zur px kupplung 80-150er
passen 20-22 er ritzel rein
gruss klaus[:smokin:]

denke schon wurde mir schon von einigen leuten bestätigt das das 22er auf das 65er passt
oder hast du diese schon selber ausprobiert
müste aber passen

Säg mal das zusätzliche Rohr am Drosselauspuff ab, schweiss das loch darunter zu und dann brätste das Rohr wieder dran, dann haste mal nen Drosselauspuff gehabt [I)]

Ohne fräsen würd ich nur den DR 177 auf O-Puff und 20er oder 24er Gaser fahren.

23 wie beim fahrrad vorne grosse scheibe mehr speed

Heyyy, soweit war ich auch schon scharf nachzudenken und bin zum dem Schluss gekommen, dass das 22Kulu Rad das Getriebe bei gleicher Drehzahl ja mehr andreht als das 20erKulu Rad! Nun hab ich mich aber bei Sip, beim Vespa-Händer und anderen „Scharf-Nachdenkern“ erkundigt und jeder hat was anderes erzählt…aaalso dacht ich mir verdammt nochmal, leckt mich doch alle ma, ich bau das klenere Rad einfach ma ein und siehe da: MEINE Theorie hat sich bestätigt, fährt langsamer! Deshalb hab ich jetzt vor mein 125er Getriebe einzubauen (anstatt 80er Getriebe) allerdings in ein 80er Gehäuse mit 125er Zyl usw. Mal sehen ob es passt, anscheinend weiß hier auch niemand so recht ob es passt, hab ja erst 500 Krillionen mal gefragt (bei oben genannten Einrichtungen und im Forum) und auch da hat mir jeder was anderes erzählt, und jetzt probier ich es selbst und wenn ich den Motor für spalten werden muss!!! Danke [:@]

Wenns arg ausgeleiert ist kann es wohl passen. Bei mir tats das nicht.

Ist ein Vespa P80X Lusso Gehäuse von Baujahr 1990 glaub ich ist der Rahmen gewesen aus dem er stammt! Merkmal: Antriebswellen-Siri ist innenliegend, sonst halt wie jedes andere Gehäuse, oder sind die so Unterschiedlich?? Kann ich mir schlecht vorstellen! Naja ich geh jetzt mal meinen super funktionierenden Motor spalten, um selbst nachzusehen…ICH WERDE DANN PATENT DARAUF ANMELDEN, WENN ICH GENAU DARÜBER BESCHEID WEISS! WEIL ANSCHEINEND BIN ICH DANN DER EINZIGE DER ES BALD WEISS!

naja das 80er gehäuse ist schon ander der zylinderfuss sprich die bohrung ist kleiner wo der zylinder im gehäuse sitzt
usw die neben welle ist kleiner im durchmesser na wie es mit denn lagersitz aus sieht kann ich dir nicht genau sagen denn ich habe bis jetzt nur 125er 150er motoren zerlegt die hauptwelle müsste passen
aber wie gesagt das 80er getriebe ist kürzer

also wenn du das gehäuse nicht mehr öffnen willst kannst du alles montieren (plug and play)was an tunnig zylinder da ist nur dann hat der polini halt nicht die richtige leistung da die überströmer grösser sind
dann nim denn 177 er von dr da passt das besser mit denn überströmern die sind wie das original der 125 er motoren
bleibe bei deinem 20er si wenn du einen 24 auf dem originale gehäuse fährst passt zwar bring dir nur nicht viel da der einlass im gehäuse kleiner ist
müsstest du frässen in die breit und min in der länge aber dazu denn motor zerlegen wegen der spähne

Dass dir niemand sagen kann ob das 125’er Getriebe passt legt daran, dass wir alle nicht wissen wie dein 80er Gehäuse aussieht. In nem andern Topic hat Karoo (glaub) ja schon was dazu gesagt.
Die Gehäuse wurden halt irgendwann so gebaut, dass sie nicht so einfach umgebaut werden konnten, so mit Hülse für die nebenwelle und so Scherzen. Ich durfte acuh irgendwann mal feststellen, dass mein 200er Cosa Getriebe nicht ins PX-150 Uralt Gehäuse passt.

Was du dann machen kannst steht auch in dem Topic, ansonsten bemüh mal die Suche im Germanscooterforum, da steht wirklich schon einiges dazu. Auch wenn man sich mit der Suchfunktion erst anfreunden muss.

Also das die Zyl-Fuß Bohrung kleiner ist brauchst du nicht sagen, das weiß ich, sonst wäre der Motor wohl kaum schon gelaufen, es gibt ja den abgedrehten Zyl von Sip! Hab grade meinen persnlichen Rekord gebrochen: Motor ausbauen, spalten: 1,5 Stunden und eins ist schonmal SICHER: Die Nebenwelle passt in den Lagersitz der Limaseite, die Kuluseite ist dann gleich die Überraschung und natürlich ab die Flexscheiben auf die Hauptwelle passen [:D] und ich dann noch nen richtigen leerlauf habe! Ich berichte dann noch…jetzt erstmal ein Bier auf den Erfolg [:drink:]

Die Hauptwelle ist die gleiche, wenn beides Lussogetriebe sind. Solltest du n PX125 alt getriebe haben würd ich das Komplett verbauen. Schaltkreuz ist z.B. anders.

95 kmh auf der geraden mehr Kraft hat der Motor nicht bin aber schon sehr zufrieden! Wäre also nach 500 km 125ccm-Zylinder mal Zeit für eine Hubraumsteigerung nicht wahr? Was ist denn da zu empfehlen? Ich höre oft von 166ccm, will dann auf jeden Fall was, wodrauf ich den Original oder sogar Drosselauspuff (nur damit die P…zei nicht meckert-ich schweiß die Drossel dann zu) fahren kann und wo ich nicht nochmal das Gehäuse öffnen muss,sprich Kurbelwelle wechseln oder ähnlich aufwendig und teures! Und einigermaßen haltbar sollte es sein!

Hab ja 80er Gehäuse ne? Sind das die richtigen Überströme für den 177er DR? Ist der besonders laut oder von außen auffällig?
Ich habe übrigens momentan keinen Drosselpott dran, der originale sieht ja fast genauso aus! Wenn das der P***zeiioberkommissar wüsste… [:shock2:] [:shock2:] [:shock2:] [:shock2:] [:shock2:]

Original von nos_joshi: bei den alten moppeds früher hat man doch das vordere ritze verkleinert damit se schneller fuhren.....

Denk mal scharf nach [:rolleyes:]

In der Regel sollte die Karre mit dem 22er Ritzel schneller laufen als mit dem 20er. Ich hatte allerdings auch schon den umgekehrten fall, weil der Motor nicht die Kraft hatte die lange Übersetzung zu ziehen?

@PHANTOMAS
Lass doch mal diese Scheisse. Wenn du sowas schreibst schreib wenigstens dazu, dass das 23er Kuluzahnrad nicht auf die 68er Primär passt.

22er Ritzel passt nicht auf die 65er Primär. Frag mich ich warum, is aber so[:rolleyes:]

Da hat er Recht der Phantomas- aber 23er Ritzel bekommst du nicht überall rein.

Gruß Bene