Ist es denn zu fassen?[:shock1:] ich wollt heut grad tanken fahren, da merk ich wie meine SKR irgendwie in den Kurven „schlackert“. Jetz hab ich an Platten?!?!!! So ne Scheiße!
Naja, muss wohl ein neuer Reifen drauf, gottseidank nur hinten [:)] Aber was habt Ihr für Erfahrungen mit Reifen gemacht? Welche könnt ihr empfehlen? Von welchem sollte man die Finger lassen? Und vorallem: Wo krieg ich günstig welche her, bin mir sicher dass die Reifen NEU bestimmt ne Menge kosten [:rolleyes:]
Also raus mit der Sprache! Welche Reifen fahrt [:roll:] ihr?
Naja, eigentlich sind´s ja original Piaggio Teile. Von daher hoff ich dass meine TÜV-Jungs da mitspielen. Hoffentlich klappts mit der Freigängigkeit des Reifens. Weil wenn der irgendwo auch nur annähernd eventuell vielleicht irgendwann streifen KÖNNTE, wars das mit der Eintragung. Wird ausserdem als Einzelabnahme laufen → 75Euros [:@]
Und beim 130er wird dann wohl das gleiche gelten: Heidenau K61, richtig?
Jetz weiß ich aber immernoch nicht wo ich den günstig herbekomme. Für Autoreifen gäbe es ja www.reifen.com aber für Motorrad- bzw. Rollerreifen??? [:bounce:]
für den 130er brauchst du (genau wie bei allen Blech-Vespen auch) nur 2 Breite Felgenhälften… bekommste bei Sip und jedem anderen Rollerteileversand hinterhergeworfen… das wars dann auch schon an Änderungen bei der SKR… steht sogar so im Maxiscooterkatalog!
Also, ich hab mich jetz für den Breitreifenumbau entschieden. Werd mir wohl bei SIP ne breite Felge kaufen (Art.Nr: 81050, 28,12Euro und dazu den Heidenau K61 in 130/70-10 62M (Art.Nr: H2004, 45,50Euro) und halt noch nen Schlauch (Art.Nr:8106, 7,62Euro).
Neue Schrauben werd ich da ja nicht brauchen, ansonsten gibbet die ja im Handel. Jetz hoff ich nur dass der TÜV mitspielt…
Ich kann mir immer noch nicht so recht vorstellen dass der 130er ohne Probleme in die Schwinge passt und da nirgends streift. Passt der? Echt?! Wär ja zu schön…
Was heißt hier „feiner Unterschied zwischen Blech- und Plastikfahrern“?!? Nur weil die Blechroller dermaßen anfällig sind dass ihr ständig schrauben MÜSST heißt das noch lange nicht dass ihr sooo viel mehr Ahnung habt [:D] Ne, scherz! Stimmt schon, Lambretta oder Vespa aufzubauen ist wirklich anspruchsvoller. Hab ich auch noch vor, später mal. Wenn ich bisserl Geld dafür übrig hab und etwas Routine beim Schräubeln.
Was meinstn was der TÜV dazu sagt? Ob der mir das einträgt? Und hier wäre - wieder einmal - eine Briefkopie wo sowas schon eingetragen ist nicht schlecht…
Ja? So einfach is das? Und da streift dann nix an der Schwinge? Wär ja klasse!
Jetz mal ne blöde Frage: Muss ich die Rollerreifen auswuchten? Bzw. auswuchten lassen? Weil das bedeutet ja dass ich ihn auch montieren LASSEN muss, was wieder ungewolltest Geld kostet…
Hm, und diese 2 breiteren Felgenhälften: einfach die alten abschrauben und die neuen dranschraufen? Bisserl Silikon an die Verbindungsstelle zum Dichten, schätz ich. Und das wars???
Hab ich mir auch schon überlegt, auf 130er umzurüsten. Aber da brauch ich doch mindestens eine TPH-Felge, und ob die noch in die originale Schwinge passt? Nicht dass ich da noch auf TPH-Schwinge (angeblich ja breiter [:roll:] ) umrüsten muss…
So so, ihr scheint also von den Heidenau-Gummis, speziell dem K61 überzeugt zu sein. Darf man erfahren wo man die herbekommt bzw. was die so kosten? Weil bis jetzt hab ich nur groß mal Ebay geguckt. Günstig kriegt man die Reifen da ja, aber eben keinen K61. Wo kann man da noch nach günstigen schauen?
Original von Mitch:
Was heißt hier "feiner Unterschied zwischen Blech- und Plastikfahrern"?!? Nur weil die Blechroller dermaßen anfällig sind dass ihr ständig schrauben MÜSST
nee, dachte eigentlich, das der feine unterschied ist, das Blechfahrer nunmal nicht in den modernen „Genuss“ einer einteiligen, schlauchlosen Felge kommen. Deswegen weis eigentlich jeder Blechfahrer, wie man so was wechselt…
Tüv dürfte eigentlich keine Probleme machen, geh halt vorher hin und frag nach, kannst ja ein paar Briefkopien von den Vespen mitnehem, die Felgen sind Baugleich… briefkopien von PXen mit Breitreifen auf www.nukes.de
hehe, da zeigt sich wieder der feine unterschied zwischen Blech und Plastik Fahrern… deine Felge ist (als eine der wenigen im Automatik bereich) eine geteilte. Bedeutet du kannst deine Felge in 2 Teile zerlegen. für einen Breitreifen brauchst du nun 2 breite hälften. Schlauch rein, leicht aufpusten, reifen drüber, 2 felgenhälften wieder zusammen, fertig…
bestell dir am besten den Vespa-Katalog vom Sip, da ist das ganze ausführlich mit Bildern erklärt, eigentlich ganz einfach wenn man es mal gemacht hat.
wuchten lassen muss man sie eigentlich nicht, kommt ja immer drauf an, wie du sie zusammensetzt die 2 hälften… bei einteiligen, schlauchlosen felgen siehts anderst aus…
Lass die Finger vom Pirelli SL 26!!! das is selbstmord, ganz besonders beim bremsen auf nasser straße… empfehlen kann ich noch Heidenau K61, K58 (Allwetterreifen) und den Michelin S1, wobei der K61 ein bisschen mehr Grip hat. der K61 hat an meinem Runner hinten 8000!! km gehalten.
ach, wenn du eh am umbaun vom Roller bist, warum nicht gleich auf nen 130er Reifen hinten umbaun, sieht erheblich besser aus an der SKR… und das Fahrverhalten wird… gerader…
nach sehr guten Erfahrungen mit Heidenau K61, folge ich nun einer Empfehlung und lasse die neuen Michelin Pilot Sport aufziehen.
Vergiss die Pirelli SL26: Dafür sollte P. eins drauf bekommen, akute Lebensgefahr auf trockener und besonders nasser Strasse.
@Himmbär
Dabei werden meine Felgen gestrahlt und anschließend hochglanzpoliert. Ein anschliessendes Spezialbad sorgt dann für das makellose chromlike Finish. Das wird glänzen…