Meine Vespe hat kein Standgas, sobald ich kein Gas mehr gebe geht sie aus…
Setup: pk 50 xl mit 75er polini 6 überströme
19er Vergaser Malossi mit 84er hd
und noch schnickschnack wie: ritzel, rennauspuff …
Was Für eine ND brauch ich? DANKE
an der nebendüse kann es liegen aba ich hab ne 45er auf nen 85er polini und die läuft prima
hast du schon versucht so das standgas an der standgasschraube oben aufem vergasre einzustellen???
würd ich als erstes probieren…
sonst würd ich sagen wenn das alle nichts hilft mal alle simmerringe erneuern und alle dichtungen weil es sein kann das der motor falsch luft zieht
Hallo Marco,
soweit ich mich erinnere haben die 19-er Vergaser nur eine Hauptdüse (bei dir 84) und eine Standgasdüse (wahrscheinlich ca. 40). Die Standgasdüse beinflußt bis ca. 1/3 der Schieberöffnung, dann übernimmt die Hauptdüse.Die Hauptdüse ist stark von Luftfilter, Zylinder abhängig und muß zwischen 80 und 90 (95) liegen. Lieber fetter als zu mager. Die Polini (Zylinderbroschüre) Angaben stimmen perfekt! (habe leider keine zur Hand)
Schau auch auf www.down-und-forward.de + http://setup.small-frame.de/
Es gibt seitlich 2 Einstellschrauben;
a) Eine dient als verstellbarer Anschlag für den Schieber (der mit dem Gaszug bewegt wird)
b) die Zweite (nadelig) läßt "Benzin-Luftgemisch" vor dem Schieber in den Ansauger und damit in den Zylinder. Die Standgasdüse regelt die Benzinmenge. Die Bohrung beim Luftfilter die Luftmenge. In diesem "Kanal" wird im Bereich dieser nadeligen Schraube, Benzin-Luft gemischt und tritt dann nach dem Schieber in den Ansauger.
Sind Deine Komponenten neuwertig und dicht montiert (Zylinder + Ansauger sind trocken, bestenfalls verstaubt), so kann der Schieber komplett geschlossen sein und Deine Kanne läuft trotzdem 1A auf Standgas
Das Standgas wird wie folgt eingestellt:
1a) Kontrolle Standgasdüse (Düsen) nicht verlegt (reinigen)
1b) Kontrolle Joker, ob dieser auch schließt (sieht man, wenn mann Luftfilter entfernt und Joker-Seil betätigt.
1c) Schwimmernadel auf Dichtheit überprüfen. Schwimmerdeckel abnehmen, Schimmkörper halten, bei Benzinschlauch (-tülle) hineinpusten, wenn man Schwimmkörper anhebt, darf man keine Luft mehr durchbekommen - leichter Druck muß genügen. (falls Dein Motor immer gern abgesoffen ist, kann dies ziemlich sicher die Schwimmernadel sein)
2) Die a)-Schraube so Ein/Herausdrehen, daß der Schieber nur ganz leich öffnet (gerade so, daß der Schieber nicht ganz schließt)
3) Die b)-Schraube zuerst ganz eindrehen und dann 1,5 Umdrehungen heraus (diese Stellung gilt als Faustregel für alle Vergaser)
So müßte Dein Ofen brav laufen, wenn Zündung + Funke (dünn+ bläulich und nicht "tanzt") ebenfalls passen.
Der Motor muß betriebswarm sein, bevor Du die Feinjustierung machst. Zuerst die a)-Schraube (Schieberstellung) einstellen, dann die b)-Schraube (Standgasschraube) max. in Halbumdrehungen verstellen -Rein/Raus.
b)-Schraube ->eher "Rein" wenn Motor hochdreht (weniger Luft)
b)-Schraube ->eher "Raus" wenn Motor eher absäuft bzw. bei Restart halt sehr qualmt. (mehr Luft)
Wenn Deine Kanne kein gutes Standgas hat, Benzingemisch bei Zylinderfuß/Ansauger verliert und bei Regen überhaupt nicht mag, hast Du eine undichte Stelle, auch wenn es nur ein Riß ist. Der Ansauger ist besonders empfindlich.
Nun aber genug .
Viel glück beim Gelingen.
LG
Chris aus Wien