Welche Kurbelwelle?

Hallo ich nocheinmal



welche kurbelwelle würdet ihr mir empfehlen die vielleicht keine Fräss
arbeiten benötigt oder wird es da schlecht aussehen zwecks der arbeiten.



Malossi 210ccm

30 Delorto Vergaser

Edelstahl Scorpion Rennauspuff mit E-nummer

kurzer 4. Gang Restorginalgetriebe

verstärkte Kupplungsscheiben plus Federn

HP4 Lüfterrad

evtl. Rennkurbelwelle



Mfg



Markus Sp.




Kauf Dir eine Langhubwelle (z.B. Mazuchelli) für Drehschieber. Dann brauchst Du nicht auf Membran umrüsten und den Einlass brauchst Du auch nicht unbedingt bearbeiten (verlängern) weil die Welle sowieso schon längere Steuerzeiten hat. Mache ich bei mir auch gerade so. Bearbeite zwar den Einlass aber das wäre halt nicht unbedingt notwendig.

Micha

Kommt drauf an was Du damit meinst. Eigentlich ist die Einlasszeit ja schon grösser, man müßte dann halt mal die Einlasszeit messen (wenn sie eingebaut ist), dann könnte man die eventuell noch verlängern. Außerdem könnte man die Welle noch strömungsgünstiger machen (lippen) und wuchten. Habe ich gerade bei meiner Mazuchelli Langhubwelle machen lassen.

Auf jeden Fall eine Rennwell verwenden, wobei ich von den Mazzuchelli-Dinger nicht so überzeugt bin. Ich bin am Besten mit umgeflexten Orgi-Wellen gefahren, die können meines Erachtens mehr ab.

 

Sven

ajo, es is ein Pinasco 213 drauf, des neue Modell.

ich würde auf membran umbauen… verbraucht weniger, bring mehr [;)]

mein vorschlag wär ne Langhub Lippenwelle vom worb 5



dann musst du aber ne 1,5mm kopf-bzw. fußdichtung fahren


Wie hast du deinen Pinasco denn ausgelegt?
nur auf Drehmoment oder Drehzahlen? kann man ja recht schön mittels Auslassfräsen + Fußdichtung bzw Kopfdichtung steuern, was ich so gelesen hab.


Der Roller wird im Februar ja sowieso komplett zerlegt. Dann nehm ich den Motor gleich mal auseinander und nehm mir Zylinder + Gehäuse vor.

Eigentlich wollte ich ihn auf Drehmoment auslegen aber der Vorbesitzer hat den ziemlich versaut so mußte ich den mehr Richtung Drehzahl bearbeiten. Ich werde am Samstag aber erst meine neue KW einbauen und dann mal die Zeiten nachmessen…

ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was ich anpeilt. Mehr Leisung?
alles was ich weiß, ist dass ne 60mm LH-KW verbaut ist mit Fußdichtung.
Gefahren bin ich noch nicht, weil sie noch nicht zugelassen ist und der Zylinder noch ned eingefahren ist.

Kann Dir empfehlen ne Orginalwelle (57mm) zur Rennwelle umzuflexen.Hält Super und langt für das Setup…

machts es eigentlich Sinn, langhub-KWs zu flexen?

Den Pinasco habe ich auch grad drauf. Was hast Du denn sonst noch gemacht (Vergaser, Motorblock gefräst …)?

noch gar nix. Hab den Roler erst vor kurzem gekauft und noch nicht angerührt. Das kommt erst in den Semesterferien. Bin momentan im Prüfungsstress und sollte auch nicht online sein, sondern lernen.

Nur mal als Tip, der Pinasco ist unbearbeitet nicht viel besser als ein O-Zylinder. Wenn Du damit wirklich Spaß haben willst solltest Du da noch was dran machen sonst wirst Du enttäuscht sein…

[quote user=„vespähead“]ich würde auf membran umbauen… verbraucht weniger, bring mehr [;)]

mein vorschlag wär ne Langhub Lippenwelle vom worb 5

dann musst du aber ne 1,5mm kopf-bzw. fußdichtung fahren

[/quote]
Er will aber nicht fräsen…wie willst Du da auf Membran umrüsten?

original welle umflexen ist das beste was man machen kann.

wuchten ist auch ein sehr wichtiger faktor auserdem musst du dir im klaren sein welche steuerzeiten du anpeilst!