Wo legt die Unterschied zwischen einer geradeverzahnten und schrägverzahnten Übersetzung?
Was muss ich beim Einabu beachten und lassen sich beide auf die gleiche art und weise einbauen?
Hab momentan ne orig. übersetzung bei 85 ccm drinne...
Wo legt die Unterschied zwischen einer geradeverzahnten und schrägverzahnten Übersetzung?
Was muss ich beim Einabu beachten und lassen sich beide auf die gleiche art und weise einbauen?
Hab momentan ne orig. übersetzung bei 85 ccm drinne...
Ne schräg verzahnte verschiebt beim Lastwechsel ständig die
Kurbelwelle achsial und das macht halt ne gradverzahnte ned
dafür läuft letztere ziemlich laut,
da die Schrägverzahnung die Zahnräder wie gesagt, achsial belastet
und so das Zahnspiel minimiert.
genau wie opa (fuffifahre)sagt
die gerade verzahnte übersetzt die kraft direkter und bei der schrägverzahntengeht etwas kraft verloren ,fährt sich aber dafür weicher.
beide werden gleich eingebaut,der ganze motor muß auseinander
dabei sollte man auch gleich die simmeringe wechseln
bei 85 ccm wäre ne 3,72 wohl am besten ,maximal 3.00
kommt aber auch noch drauf an ,welches setup du fahren wirst
düse schon getauscht ???welchen vergaser haste drauf ??welchen zylinder??
hauptdüse sollte so zwischen 75 und 82 liegen
auf jedenfall ist deine jetzt zu klein.
mit der richtigen düse ,wirste dann schon etwas mehr kraft haben
das primärgetriebe ist die erste übersetzung ,direkt an der kurbelwelle
danach kommt das hauptgetriebe und dazwischen überträgt die kupplung die kraft
primär heißt dann wohl....... erstes getriebe oder erste übersetzung
die primär besteht aus ......dem kleinen zahnrad und ....aus dem großen ,wo die kupplung drin sitzt
das übersetzungsverhältnis der beiden zahnräder ,ergibt dann die schönen werte wie
3.00 primär oder 2,56 und so weiter
einfach die zähnezahl des großen zahnrades, durch die des kleinen teilen
dann hast du dein übersetzungsverhältnis[:)]
und was ist mit der nebendüse?
sollte ich da eine andere haben?
und was müsste ich in sachen düsen ändern wenn ich einen neuen auspuff, wahrscheinlich sito banane, ran machen würde??
nö brauchste nicht unbedingt ,
bei 85ccm reicht die originalwelle vollkommen aus ,man kann ja die einlaßzeit verlängern [H]
Die Hauptdüse musst Du ändern, sonst droht ein Kolbenklemmer !
Bei 75ér DR nehme ich immer eine Düse zw. 70 und 75mm, beim 85ér dann dementsprechend etwas größer
jopp paßt[;)]
äh.....vergaser ??? xl-2 ???
dachte wir reden von primär, auf 85ccm
man sollte natürlich schon eine primär ,für die passende xl2 kupplung nehmen
man kann aber auch die kupplung mittauschen, wenns unbedingt sein muß
da ne xl2 kupplung auch in v 50 paßt( mit dem richtigen korb) ,gehts andersrum bestimmt auch
(also, primär mit v50 kupplung)
wenns automatik[N] ist ,ist sowieso alles anders[sn][:D][;)]
solltest auf jedenfall mal nachschauen ,welche düse drin ist
man kann es an der kerze nicht erkennen[:D][;)]
hast wohl ne gute verbrennung und ne gute einstellung,heißt aber noch lange nicht ,das die düse stimmt
habe auch schon 102ccm mit originalbedüsung gefahren und guter verbrennung ,fahrbar ist es .
aber um bessere leistung zu haben, sollte man die düse abstimmen.
vielleicht ist deiner ja schon abgestimmt[^o)]
achso und was bedeutet eig. primär?
und gibts noch was anderes als primär bei meiner xl2??
also ich bin mir nicht ganz sicher ob es die original hauptdüse is, aber wenn die zündkerze rehbraun is kann es doch eig. keinen kolbenfresser geben oder?
und wenn ich ne größere hauptdüse jetz einbaun würde, dann würde die vespa doch wahrscheinlich absaufen, wenn die zündkerze schon mit dieser düse optimal aussieht?
nebendüse muss nicht geändert werden,man kann es aber mal mit eine nr größer probieren, wenn man es genau nimmt und schauen ob sich etwas tut
wahrscheinlich aber nicht,kenne jedenfalls keinen der das macht.... bei 85ccm
wer mehr will ,nimmt dann ne 19er gaser
wenn du auf einen banane auspuff wechselst, brauchste die düse nicht unbedingt ändern,da zwischen original und sitobanane der unterschied nicht so groß ist ,das es nötig wäre
erst bei einem rennauspuff ,sollte man dann nochmal überlegen die düse zu wechseln
wenn du aber weißt das du nen banane auspuff drauf machst ,solltest du gleich mit dem neuen auspuff die bedüsung abstimmen
es geht aber hauptsächlich um die ccm zahl
die mit mehr sprit versorgt werden muß ,sonst drohen klemmer
welche zündkerze haste drin?
ne NGK B7HS
und die is schön rehbraun :)
Nochmal meine Daten in der Übersicht:
Vespa PK 50 XL2/elestart (4 Gang-schaltgetriebe)
Zylinder: DR 85ccm
Auspuff: Original
Vergaser: Original (an der hauptdüse nix geändert, nur halt mit der gemischschraube an der seite des vergasers abgestimmt)
sonst ist alles original
Du meinst jetzt Deine XL-2?
Ob aber diese gute XL-2 Kupplung in den neuen Korb
rein geht,das glaube ich nicht.
Das Modell ist völlig anders gedrosselt,als alle Vorgängerinnen.
Kannst bei der nicht einfach nen grössren Vergaser
montieren,da das Einlassfenster im Gehäuse
gerade mal den Querschnitt der Seriengasers mit 16 mm. hat.
Dann müsste entweder das Fenster vorsichtig leicht
aufgefeilt werden,und/oder ne Drehschieberwelle montiert wrden.
Alles weitere Kosten,die Du mit überlegen solltest.
[quote user="sdqmm"]
äh.....vergaser ??? xl-2 ???
dachte wir reden von primär, auf 85ccm
[/quote]
Schon klar
aber ein 85ccm. Zyli braucht ja auch genügend Futter
und da giebts nunmal bersagte Probs bei dem Modell.
Zumindest sollte ne Drehschieberrennwelle
beim SHB 16/15 verbaut werden.
ZB.