Ihr kennt das sicher auch: Roller anlassen, kurz warmfahren, super Beschleunigung.
Nur: Ist er echt auf Betriebstemp. (z.B. nach Autobahnfahrten) ist die Beschleunigung plotzlich weg.
Fühlt sich an als würde der Riemen schmieren.
Hat schonmal einer was mit ultraharten Gegendruckfedern probiert?
Hallo @Kweide,
glaub ich nicht! Ist bei meinem Scooter auch so. Meine Kupplung, Vario, Belt,…alles Neuteile.
Gruß
Scooterking
PS: Bei seiner Wegfahrdrehzahl hält die Kupplung (fast) ewig! KEINE härtere Gdf! Durch diese änderst Du nicht nur etwas wenn Betriebstemp. erreicht ist, sondern auch im „kalten“ Zustand!!! Wo soll da der Sinn liegen?
Hallo,
da sehen wir es mal wieder! Pauschalieren geht doch nicht, bzw. selten! Ich kenne zwar den Tuninggrad Deiner TPH nicht genau, aber ich bin immer noch meine Vario am abstimmen (will zumindest eine 99%tige Lösung). Bei mir ist/war es so, das der Unterschied zwischen 9,5g, 9,85g und 10,2g enorm ist/war. Sowohl beim Anzug, Beschleunigung UND Topspeed! Dann noch etwas mit den versch. langen Riemen, Distanzscheiben, Kupplungen, …gespielt und das Chaos ist perfekt! Nungut, da hilft nur probieren und testen. Z.Z. fahre ich den Multivar + Malossi-Belt + 10,2g +insgesamt 1,5mm Distanzscheiben. Ergebnis: 95%tige Lösung. Hätte nie gedacht, dass ich mal solche Abstimmprobleme bekomme. Und selbstverständlich teste ich ausschließlich im „warmen“ Zustand. Alles Andere interessiert mich nicht. Viel Spaß noch beim tüfteln.
Gruß
Scooterking
mmhh, schon mal an die kupplung gedacht? vielleicht sind die beläge hin, oder halten bei deinem gut getunten (glaube ich zumindest) roller nicht mehr halten?
Hallo,
nicht unbedingt nur die Vergaserabstimmung. Ich meine halt alles; Vario,… Welcher guter Tuner stellt sein Gerät denn nicht so ein, dass es erst bei opt. Betriebstemp. auch opt. läuft? Wir gehören doch wohl zu denen! In „kaltem“ Zustand dreht der Motor stets etwas höher, was sich halt in einer etwas besseren Beschleunigung bemerkbar macht.
Gruß
Scooterking
Hmm, eigentlich ist es eher so dass er warm seinen Leistungszenit überdreht.
Ich muss das jetzt nochmal ordentlich testen, bin allmählich kein Fan mehr von allzu leichten Gewichten.
Malossis 14,5 sind zwar zu schwer, aber ich glaube 11,5 stimmt auch nicht.
Testen wir halt wieder bisschen.
Tja, mein Gedanke war tatsächlich diesem Effekt mit einer sehr harten GDF (dann natürlich schwerere Gewichte) entgegenzuwirken. Der Riemen wird dann doch erheblich fester eingezwickt und kann nicht mehr so leicht durchrutschen. Unterliegt dann halt blöderweise stärkerem Verschleiss. @Scootie: Meintest Du die Vergaserabstimmung?
schau dir echt mal deine Kupplung an. Wenn die Beläge schon sehr dünn sind auweia. Oder sind die Beläge schon leicht verglast ?? Austauschen!!
Das andere ist: Riemen auswechseln. Wenn der zu warm wird, weil er Schlupf hat, dann fehlt auch die Beschleunigung. Du solltest eine härtere Gdf. einbauen. Habe ich auch gemacht als ich die Multivar eingebaut hatte. Ich glaube fast, Dein Antriebsriemen ist die Ursache des Übels.
Hallo,
will noch was loswerden: Ich wollts zwar nie so laut sagen, aber zum Punkt „ungewöhnliche Phänomene“ ist mir bei meinen fast unzähligen Versuchen die Vario einzustellen, auch aufgefallen, dass je SCHWERER die Rollen sind (natürlich nur bis zu einer gewissen Grenze), sich der Anzug aus dem Stand (bis zum Einkuppeln) sich merklich verbessert hat. Genauer: Bei 9,5g 4.900U/min, 9,85g 5.300U/min und jetzt bei 10,2g 6.000U/min. Tja, so kanns gehen!
Achja, und was die Beschleunigungsdrehzahlen angeht, gehts fast umgekehrt (ist auch für mich verständlich). Aber beim Ausdrehen ists wieder komisch: Bei 9,5g „nur“ 143 Km/h bei 10.200U/min, wobei der Scooter ab ca. 9.300U/min kein (kaum) Speed zulegt. Bei 9,85g so ziemlich das selbe Dilemma. Aber mit den 10,2g 151Km/h bei 9.200 U/min (noch nicht einmal Reso-Drehzahl)! Das alles bei gleicher Einstellung der Übersetzung etc… Mal sehen wie es beim nächsten Versuch läuft (bisher war es schon öffters so, dass ich glaubte mein Ziel erreicht zu haben, und was war am nächsten Tag… irgendwie wieder alles nicht mehr so wie am Vortag)?
Gruß
Scooterking
Hallo,
die Kupplung ists bestimmt nicht! Dies Symptom ist mir, und nicht nur vom eigenen Roller, bekannt. Stimm ihn so ab, dass er bei Betriebstemperatur opt. eingestellt ist. Keine ultraharte Gdf (war ein Scherz, oder?)! Hat u.a. mit der noch kälteren Ansaugluft zu tun (dies ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sagte mir mal ein Zweiradmechaniker).
Gruß
Scooterking