VNB 3T aus Schweden

Hallo alle zusammen !!!
Ich besitze seit ein paar Jahren eine VNB die ich aus Schweden mitgebracht habe. Die Vespa stand dort seit 1968 !!! in einer Scheune mit einem Motorschaden (125 cc). Ich bin gerade dabei die Vespa zu restaurieren, dabei sind ein paar seltsame Dinge aufgefallen:

Die Fahrgestellnummer heißt: VNS 3T 01030 , soweit ich weiß hat es nie eine VNS gegeben, aber auch eine VNB 3T mit der laufenden Nummer 01030hat es nie gegeben. Wer weiß hier mehr ? Bzw. kann etwas über das genaue Bj. sagen.

Des weiteren besitzt die Vespa das sehr schmale und kleine Rücklicht, aus den ersten Baujahren.
Die Seitenbacken, Zylinderhaube und Vergaserdeckel sind aus Aluminium und nicht wie üblich aus Blech.
Das seltsamste ist aber der Tank, dieser besteht nur aus einem unter der Grundplatte angebrachten Zylinder (Inhalt max 2 Liter). Unter dem Zylinder hängt noch ein kleines Schauglas und daran ist der Benzinhahn angebracht. Wer hat so etwas schon einmal gesehen, bzw. weiß näheres darüber ?
Über jede Information würde ich mich freuen.
Viele Grüße Wankenob

Hi wankenob!
I just saw your question and as i´m Swedish I will try to answer it.

The scooter is a popolino and was built 1961-62.

The S in VNS3T tells that it was specially built for the Swedish market.

During those years you were not allowed to drive a 125ccm when you were 16 years old unless it were lighter then 75kg.

Piaggio then put the Popolino on a diet and thats why some parts are made in Aluminium and tank tank only contains 2 liters

Be carefull with the aluminium parts they are getting rare.

Best regards!

Patrik Grann
Sweden [:drink:]

Hallo PK-Opa
Auch wenn Du vielleicht meinst Du bist lustig mit Deinen Morsecodes oder was immmer es auch ist, es passt hier in dieses Forum überhaupt nicht rein und es nervt.
Du hast hier im Forum, wirklich, einige gute Beiträge und Informationen abgegeben, aber solche unqualifizierten Kommentare hätte ich von Dir hier nicht erwartet.
Bitte höre auf damit und verschone alle damit, die hier im Forum sind.
Grüße Wankenob

Danke! PK-Opa

Wankenob!!

Have you got any more chassinumbers? I have checked with the registrationoffice but they could not find your scooter.

I will keep on looking, A friend of mine have one from -64 and I will ask him if I could copy his registrationform.

Best regards
Patrik Grann

a) Ich bin kein Moderator, ich weiss nicht wie das dahin kommt und ich wollte das nicht! Mir isses aber auch zu blöd wem hinterher zu rennen, dass es weg kommt.

b) Bezog sich das Stammtisch nicht auf deinen etwaigen Alkoholkonsum. Ich glaube dir das du nicht trinkst und ich habe Respekt davor. Ich denke wenns danach ging säße ich ganz schön im Glashaus. Aber was du da oben von dir gegeben hast war in etwa auf dem Niveau eines Hinterweltlerstammtisches in Absurdistan! Ich wollte dich damit nicht persönlich angreifen!

Und das was c) die andern Foren angeht. Dazu sag ich nix, das mir zu blöd. Aber bei solchen Ausbrüchen wie da oben versteh ich das und das hat mit Vorurteilen nix zu tun.

Hallo !!!
Werde Euch bei diesem Projekt weiter auf dem laufenden halten. Wird bestimmt noch lustig mit den deutschen Behörden, habe vor einem halben Jahr einen 30 Jahre alten, aus England importierten und damit rechtsgelenkten Triumph in Deutschland (Hamburg) zugelassen. Bei dieser Aktion habe ich 2 Tage auf der Zulassungsstelle verbracht:-( Dies ist eigentlich eine andere Geschichte, aber schon einmal vorab zur Info, wie es wahrscheinlich laufen wird.

@Bug Hardcore:
Danke für Deine Tipps. Ich habe mich vor einiger Zeit an das Vespa Archiv in Pontedera (Genua) gewandt, in der Hoffung das diese mir weiter helfen konnten. Diese waren sehr freundlich, konnten mir aber auch nicht weiter helfen, da in dem Archiv nur Vespas aus italienischer Produktion gelistet sind (dann nützt das ganze Archiv auch nix !). Zumindest haben Sie mir Datenblätter über eine VNB zukommen lassen. Besser als gar nichts :slight_smile:
Solltet Du mal Fragen haben (ET 3 etc.), dann wende dich bitte an :

Piaggio & C.spa
After Sale Service (Costumer Service)
Attn. Mr Fiorenzo Lari
Viale Rinaldo Piaggio 25
56025 Pontedera
Fax: +39.0587-272344
Tel : +39.0587-272111
E-Mail Adresse, finde ich leider nicht mehr, sorry

Die können alle ganz gut Englisch, aber kein Deutsch sprechen

Viel Erfolg und viele Grüße
Wankenob

Hallo !!!

Bei der Restauration habe ich nun festgestellt, das der Motor leider total kaputt ist. Kupplungsschaden, Getriebeschaden, Kurbelwelle defekt etc.
Wer kennt jemanden oder verkauft selber einen VNB Motor mit 125 ccm ?
Über jede Hilfe würde ich mich freuen.
Vielen Dank
wankenob

Hi Wankenob!
I have not been able to find ny mate yet but I´m working on it!
Just wanted you to know, have not forgotten[:D]

[:drink:] a cool Licher

http://forum.sip-scootershop.com/images_forumpics/20050814175539.jpg

das ja geil 2l tank, und ich dachte mit meinen 5 wär ich blöd dran… ;D ;D ;D aber scheint ja ne seltene maschine zu sein…
man und obba hat wieder net einen sinnvollen post gemacht und trotzdem mehr als alle zusammen, das ist anstrengend zu ignorieren…

ach ja, gibts bilder davon???

Hej Patrik !!!

Thanks again for your help, so I´m waiting for next week, to see what you will find out. Tacks a mycket, hej da
Wankenob

Hallo Wankenob,

 

Hast Du die Popolino erfolgreich zulassen können?

 

Ich habe auch eine und bräuchte ein paar Infos zur Zulassung.

Meine ist eine der ersten mit VNS1T

Danke und Gruß

 

 

Hallo !!!

Ich bin ja doch immer wieder erstaunt, das es immer noch so viele Ignoranten der englischen Sprache gibt. Falls es ihr immer noch nicht begriffen habt, wir leben im 21 Jahrhundert im Zeitalter der Globalisierung und Englisch ist die Sprache die von ziemlich vielen Leuten weltweit gesprochen wird. Leider haben wir Deutschen das noch immmer nicht verstanden :frowning:
Nachdem Vespas weltweit verkauft wurden und werden, sollte sich eigentlich jede weiter Diskussion über die Sprache erübrigt haben.
Ich bin Patrick aus Schweden sehr dankbar über die wertvolle Information, da mir in Deutschland niemand bisher helfen konnte.

Hej Patrick !!!
Thanks a lot for the very value information, you´re the first person who really could help me. Sorry, for the stupid discussion here at the forum about the language, I think this is a typical german behavior. Im glad that you could help me. One more question, do have any technical papers or documents (copies) about this rare model ? For the german registery (goverment) and TÜV, I need more information by papers. When I`ve bought the scooter in sweden I´ve got unfortunately no papers.
For your information the scooter is complete and luckywise the aluminium parts are in a perfect condition, except the painting.
Tacks a mycket, hej da
wankenob
[:roll:]

Ne, ich auch nicht. Hab das nur die Tage zufällig irgenwo gelesen [;)]

@Topiceröffner:
Sorry für die rum Müllerei. Sag mal bitte wie’s mit der Anmeldung gelaufen ist wenne soweit bist. Bin da auch was am Planen[:rolleyes:]

Is it this one?

Hi Wankenob

The original paint where red on all of the pops but most of them has been resprayed during the years.

I´m having some problems to find a list of numbers, start to finish of the produktion but I keep trying ;D

My friend with the pop is on holliday but I will call him as soon as he gets back.

[:lickout:] [:drink:]

Hallo !!!
Langsam macht die Restaurierung große Fortschritte. Nun ein kurzer Statusbericht :
Die Karosse wurde nun glasgestrahlt und zum Glück gibt es keine großen Durchrostungen, ein kleines Loch (1x1,5 cm) in der unteren Trittbrettverstrebung, leider gibt es ein paar Spannungsrise, im hinteren Bereich der Karosse. Des weiteren gibt es einen 3 cm langen Riß in der Aluminium Seitenbacke und die linke Seite hat zwei größere Dellen :frowning:
Die Aluteile wurden entlackt (Seitenhauben) , der Rest wurde glasgestrahlt.
Bin gestern in Polen gewesen und habe alle Teile dort zum Lackierer bzw. Spengler gebracht. Die Werkstatt ist auf Oldtimer spezialisiert und habe dort schon meinen Triumph Spitfire restaurieren lassen, bzw. lackieren. Die Karosse wird geschweißt und die Seitenhauben werden alugeschweißt und die Beulen werden herausgeklopft (Spengler). Die Karosserie inkl. aller Anbauteile wird vom Lack her komplett neu aufgebaut da diese ja glasgestrahlt wurde (neue Grundierung etc.).
Die restlichen Aluteile (Zylinderhaube, Vergaserdeckel+wanne, Gepäckfachklappe etc.) werden auf hochglanz poliert.
Dies wird alles zusammen, ca. 4 Wochen dauern. Festpreis 500.- Euro. Ende September werde ich wieder in Polen sein und die Teile abholen. Anbei ein paar Bilder nach dem Glasstrahlen.
Viele Grüße
Wankenob

@pk Opa: Was soll diese unqualifierte Antwort???

Hi Wankenob
Here is some tech stuff i found out. I will try to find you some papers from the Swedish TÜV starting tomorrow.
You do not have to apologise for PK-Opa´s manners. It´s OK!

Modell[:P]opolino 125
Year:1961-62
Chassi no:VNS3T
Engine no: VNB3M
Hp@rpm:4.2 @ 4900
Weight:74kg
Ignition: 26 degrees BTDC
Lubrication 2%
Bore: 52.5mm
Stroke: 57mm
Sparkplug: W5AC (Bosch)
Carburettor: SI20/15C Tyres: 3.50-8

Best regards
[:drink:]

@ wankenob:

guck dir deinen post bitte mal an und dann die rsfehler, wenn schon denn schon bitte mit wörterbuch…