Hallo zusammen,
folgendes Problem: Neue Vespatronic in PX125 mit Batterie verbaut, eingestellt auf 22° v. OT. (Vorgabe Quattrini) Sie lief bei der ersten Fahrt (bis auf erforderliche Vergasereinstellung), nachdem eine andere Düse verbaut war, hatte der Motor keine Leistung und stotterte. Am Vergaser liegt es nicht, sondern der ZZP war weit davon weg, wie ursprünglich eingestellt. Um die Zündung wieder einzustellen, müsste man jetzt die Langlöcher um mindestens 15 mm verlängern. CDI gewechselt, keine Besserung. Zusätzliche Masse am Gehäuse, keine Besserung. Verkabelung gecheckt, alles i. O.. Batterie abgeklemmt, keine Besserung. Neuer Zündkerzenstecker, keine Besserung. ZGP ausgewechselt, sieh da sie läuft mit der richtigen Einstellung! Alte ZGP eingebaut, Zündung falsch. Die Ersatz ZGP wieder eingebaut, gleicher Mist, Zündung steht weit weg. Hat jemand eine Lösung oder einen Ansatz, an was es noch liegen könnte?
Servus, Das war eine CDI und ZGP einer komplett neuen Vespatronic. Das müsste nun heißen, das beide ZGP und beide CDI hin sind. Hab meine eingeschickt, mal schauen was raus kommt. Was wären denn Gründe eine CDI zu zerstören? Denn beide CDI liefen ja einmal! Eine dritte hab ich im Moment nicht zur Hand 😬
Klingt so als ob du eine defekte Blackbox hast.
Kann bei diesen Vespatroniken vorkommen.
Die Fehlerbeschreibung mit dem stark versetzten ZZP klingt ganz danach.
Du schriebst zwar, daß du eine 2. Blackbox ausprobiert hast (welche genau?) - aber ich würde an deiner Stelle nun eine dritte, andere, als funktionierende bekannte Kombi aus ZGP und Blackbox ausprobieren und die bisherigen Teile (alle Blackboxes und CDIs) vorsichtshalber nicht mehr benutzen.
Es ist unter Umständen möglich (habe ich aber nur einmal, hier bei einer original DUCATI Zündung) erlebt, daß eine defekte Blackbox eine ZGP "zerschossen" hat.
Alles geprüft ZGP und CDI sind in Ordnung
Ok, danke, dann schau ich mal was zurück kommt bzw. ob es einen Defekt gibt.
Die Gründe für eine zerschossene Blackbox können zum einen in der Möglichkeit liegen, daß man sie falsch angeschlossen oder sonstwie versehentlich einen Kurzschluß verursacht hat (Wackler im Zündkabel, loser Verbindungsstecker, nachlässig aufgenudelter Quetschverbinder usw.), und zum andern eventuell in der Qualität dieser Blackboxtype selbst .
"CDI" heisst die komplette Zündanlage inkl. ZGP und Polrad, deswegen spreche ich aus meiner Historie heraus immer von dem konkreten Bauteil (auch wenn ich weiß, daß manche Leute die Blackbox aka "Elektronikzentrale" als CDI bezeichen...)