Ich habe ne blöde Frage. Ich müßte meine 125PX mit einem Transporter (Mercedes Vito) ca. 300 km weit in eine andere Stadt bringen. Wie mache ich das Ding richtig fest ohne das sie mir umfällt bzw. auf was muss ich achten? Oder welche Erfahrungen habt Ihr oder gibt es noch andere Möglichkeiten (Spedition oder so)?
wir haben meine damals in einem alten bj. 85er passat kombi transportiert. war zwar etwas knapp, aber ging ohne irgendwas abzumotnieren rein. nur der tank sollte besser leer sein. [:D]
hmm, wozu denn nen Transporter?!? Also jeder VW Sharan, Renault Espace oder vergleichbares reicht locker aus.
Ansonsten ist für 300km eine Spedition fast billiger wie der Sprit, den du verfährst. Wenn du ihn im Transporter verstaust, dann musst du am besten ordentlich polstern , auf den Hauptständer stellen, die Hinterradbremse festklemmen und so gut wie möglich verzurren, festspannen,…
mit ein paar spanngurten und ein zwei decken kannst du den roller in fas jedem größeren fahrzeug und auf fast jedem anhänger transportieren.
einfach vergaser leer laufen lassen , auf den hauptständer stellen und dann gut verzurren.
musst nur aufpassen das der ständer nicht einklappen kann
hab sowas mal aufm Anhänger gemacht der für über ne Tonne ausgelegt war also wenn’s bei dem Rumgespringe gehalten hat dürte es auch für deinen Fall genügen!
Ich hab die Vespa auf den Hauptständer, dann hinter den Hauptständer einen Holzbalken auf den Hänger genagelt, die Seitenhauben runter, den Durchstieg dick mit Decke ausgekleidet,
einen Spanngurt durch den Durchstieg nach hinten (und links und rechts) gespannt,
einen Spanngurt durch den Durchstieg nach unten gespannt. Dann den Lenkkopf mit nem T-Shirt umwickelt, Spanngurt einmal rum (unter Kopf, über Rahmen) und nach vorne (und links und rechts) verspannt.
In unserem Vito hab ich sie auch schon zweimal anders transportiert: Quer reinstellen, vorne mit Schaumgummi dazwischen an der Sitzbank anstossen lassen, hinten mit Schaumgummi an der Heckklappe, Dann noch den Lenkkopf gegen die Richtung gesichert in die sie noch fallen könnte, rundrum massig Schaumstoff, fertig. Und ruhig fahren
Vielleicht kannst du eine der beiden Methoden für deinen Fall anpassen, bei mir ging’s ohne Kratzer, Beulen etc.
Ein Tip noch: Schmeiss die Karre vorher an, mach den Benzinhahn zu und lass den Vergaser leer laufen. Durch die Vibrationen ist bei mir der Motor so konseqent vollgelaufen dass ich rund 10 Minuten gebraucht hab bis er lief. Ganz zu schweigen von der Qualmwolke.