Vespa stottert im ersten Gang und geht dann aus...! HILFE!!!

Grüße,

 

also hab folgendes Problem. Vespa springt 1a an, man kann auch noch ganz normal anfahren nur dann im ersten Gang fängt sie voll des stottern an, zieht nicht mehr beim Gasgeben und geht dann aus. Bin danach mal im Hof gefahren, da ging sie wieder - doch plötzlich ist sie auch einfach ausgegangen.

 

Als ich nach Hause gefahren bin, ist das gute Stück auch einfach so am Berg stotternd stehen geblieben, hat davor aber noch mal nen knall gegeben, denk des war ne Fehlzündung. An was kanns liegen? Hab schon ne neue Zündkerze rein, aber funzt immer noch net.

Da war vor kurzer Zeit mal ne falsche Kerze drin, die wurde dann aber nach 25km entfernt, weil sie mir da auch schon mal stehen geblieben ist!

 

Würde mich freuen, wenn jemand antwortet!

Ich fahr im Moment ne P 200 E, Baujahr 1982, aus Italien. Motor ist original mit 12 PS, kein Tuning.

 

Viele Grüße

David

Hallo, vielleicht ist der Halbmondkeil des Polrades abgeschert. Dafür musst du das Polrad abbauen. Gucken, ob der Keil noch auf dem Stumpf sitzt bzw. ob er abgeschert oder gar ganz weg ist.

Hi!

Gemeinhin ist bekannt, dass die Einstellung des Zündzeitpunktes über die Markierung wenig Sinn macht. Kauf Dir für 20 Euro eine Abblitzpistole beim ATU und Du kannst es richtig machen …

Das mit dem Halbmond finde auch realistisch. Siehst Du ja dann, wenn Du das Polrad abnimmst.

Man kann leichte Schäden, die durch den Halbmond entstehen reparieren, indem man (ebenfalls von ATU) so schmirgelcreme (Poliercreme) nimmt und das Polrad dann ohne Keil auf der Aufnahme dreht. Wenn es tiefe Riefen gibt ist das keine gute Idee. Man muss bedenken, dass das Polrad nicht aufgrund des Halbmondes hält, sondern über einen Presssitz - technisch gesprochen: kein Formschluss, sondern Kraftschluss. Man sollte die Schraube des Polrades daher sehr sehr fest anziehen. Soweit ich weiss, 50 oder 60nm. Ich denke aber, dass so fest es geht mit einer normalen Ratsche genau richtig wird.
Die Loctite Idee an der Stelle finde ich irgendwie pfuschig … Damit kann man auch nicht wirklich die Kraft übertragen, die es da braucht - sprich: entweder es würde auch ohne halten oder es hält auch mit nicht.

Gruß
Daniel

Hi Basti,

 

mit dem Gedanken, dass die Zündung falsch eingestellt ist, hab ich auch schon gespielt. Meine Frage: Warum läuft die Vespa dann manchmal, und dann macht sa wieder so macken. Ich bin 12km gefahren, bevor die des spinnen angefangen hat. Und im Mom komm ich gar net vorwärts. 20m vielleicht...

Gruß

David

Halbmondkeil war in Ordnung, Zündung war etwas zu früh eingestellt. Muss morgen dann mal fahren, wenn das Wetter passt.

Was könnte es noch sein, wenn die Vespa wieder streikt?

 

 

Grüße

hattest  du das polrad mal ab? würde ich mal abnehmen. darunter befindet sich die zündgrundplatte. diese hat auf 7 uhr zwei markierungen. eine mit „A“ und eine mit „IT“. auf dem motorgehäuse befindet sich ebenfalls eine markierung. bei der px 200 muss die markierung „A“ mit der am motorgehäuse übereinstimmen. somit stellst du den zündzeitpunkt ein. ACHTUNG: wenn du später mal an anderen mühlen schraubst! beo px80-150 muss die markierung auf  „IT“ stehen!

also polrad runter machen und kontrollieren. aso dafür brauchst du n polradabzieher. kriegst du zb hier im shop, aber eig auch bei jeden händler.

Art.-Nr. 93332000

gruß aus bremen
basti

Die Zündung war minimal zu früh eingestellt… Läuft jetzt wieder wie eine 1

Ich werde mich mal drum kümmern bzw. kümmern lassen *g*

Das mit der Zündung denk ich, ist wirklich net falsch gedacht... Sie macht gelegentlich auch Fehlzündungen - aber nur unter Vollbelastung (starkes Beschleunigen, bergauf fahren...)

Muss mal schauen. Für den Fall, dass der Halbmond kaputt ist, Lüfterräder sind immer auf Lager :-) Danke für euere Hilfe, ich werde berichten!

 

Grüße