Hallo,
VORWEG:
ich besitze noch keine Vespa, möchte mir aber gern eine zulegen. Ich
habe auch schon ein Angebot für eine PX 80, die mir recht günstig
erscheint aber einige Haken hat. Da ich einen Motorrad Führerschein
besitze, spiele ich auch mit dem Gedanken sie als Motorrad anzumelden,
da die Versicherung dann sehr günstig ist.
DATEN der Vespa: (soweit ich sie kenne)
Piaggio Vespa PX 80
166er Malossi
Racewelle
verstärkte Kupplung
motorhälften aufgefräst
28er Vergaser mit offenem Luftfilter
Motor auf Breitreifen umgebaut
Bitubo Federbein vorne
Garelli Schutzblech
Einzelsitzbank
Alles NICHT eingetragen. Die Vespa hat momentan keinen TÜV, da ich Sie jedoch täglich brauch,
wäre es schon nicht schlecht die wichtigsten Sachen eingetragen zu
bekommen.
Wie gesagt ich würde die Vespa gerne als Motorrad zulassen, eine Leistungsgrenze habe ich nicht, also nach oben hin istalles offen. Was von den ganzen Sachen müsste ich unbedingt eintragen lassen und was würde es mich kosten? Hat jemand Erfahrung mit dem Ummelden als Motorrad?
Welche Unterlagen benötige ich für die ganze Aktion?
Sin viele Fragen, aber wäre für jegliche Hilfe dankbar!
mfg
Gauner
Ich würde die Fingers von lassen.
Die Frage ist schon mal, wie gut die Karre gemacht ist, wenn du das Ding jeden Tag brauchst.
Entweder du suchst dir gleich eine 125er oder eine normale, ungetunte 80er. Mit der 80er gibts 2 einfache Möglichkeiten:
1. frag deine Versicherung, ob die dir einen Motorradtarif geben, weil du über dem "kritischen Alter" bist.
2. 135erDR-Kolben rein und zum TÜV. Vorher aber abklären, was der TÜV sagt. Mit dem DR sollte es kein Thema sein (war es zumindest bei mir nicht).
Olli
Hallo,
also ohne Dir jetzt den Spaß zu verderben,kosten die eintragungen auch sehr viel Geld.Wichtig ist auch noch welches BJ der Roller hat. Anfang der 80er sollte das BJ schon gerne liegen.
Um ein Leistungsgutachten und ein sehr kulanten Prüfer wirst Du leider nicht drum rum kommen
Also wenn der Verkäufer die möglichkeit hat würd ich an Deiner stelle auch nicht lange überlegen und das vom ihm machen lasssen.
Sonst wie auch schon erwähnt sind die bekannten Scooterläden doch einer mit der besten anlaufestellen. Reim vom Setup gesehn ist der 166er schon nen Geiler Motor, und mit sicherrheit noch ausbaufähig.
In welchem Bereich bewege ich mich da etwa? Was kostet so ein Leistungsgutachten angenommen der Roller hätte das passende baujahr.
Hab ich richtig verstanden, dass nicht jeder Prüfer die Sachen eintragen würde?
hört sich nach ner Menge Arbeit und nem Riesenaufwand an.
Leistungsgutachten wäre da des kleinste Problem. Ich hab mir des ganze leichter vorgstellt: einfach mit ein paar Papieren und Kohle zum Tüv und anschließend mit den nötigen Eitnragungen wieder heim
Scheisse wars…
Ich hab letzten Monat mit 6 oder 7 Prüfern telefoniert um mir einige Sachen an der Lambretta eintragen zu lassen. Machen wollte das keiner.
Irgendwann hab ich mir n Angebot von Holy Motors in Osnabrück machen lassen. Die Wollen 250 Euro für den Spass.
Generell finden sich immer weniger Tüvler die sowas machen. Das einfachste wird sicherlich sein, wenn du mal rumtelefonierst und dich ggf an die Shops wendest die nen Tüvservice anbieten.
Spontan fallen mir ein:
Holy Motors Osnabrück
Jockeys Boxenstop
Scooter and Service in Hamburg
Leistungsgutachten musste bei nem Laden mit Prüfstand machen, geht auch gern mal bei Motorradshops, wobei die Dicken Moppedprüfstände in unseren Leistungsregionen ungenau sein können.
Eintragungen schätze ich bei 150-200€
Mit glück günstiger weil Du ja als Paket einträgst.
Das mit dem Prüfer ist wirklich nicht einfach.
Hab schon einen gehabt der mir mein Scorpion nicht aufn 83 BJ nicht eingetragen hat.
Leistungsgutachten kostet je nach Laden zwischen 50-100€
also so 200 euro sind ja noch in Ordnung. Das Leistungsgutachten muss ja auch der Tüv machn, richtig?
Dann lässt sich das vielleicht kombinieren, wenn ich dann auf so 300euro komme, ist das noch im Rahmen.
Das Problem wird nur sein, dass man sich wahrshceinlich nicht vorher informieren kann, ob man es überhaupt eingetragen bekommt Am ende steh ich dann mit nem Roller da, und krieg des zeug nicht eingetragen…
Was für Gutachten und Papiere brauche ich überhaupt beziehungsweise braucht der Tüv?
Naja, dass sie ordentlich gemacht wurde von jemandem der sich damit auskennt, kann ich bestätigen, dass sollte nicht das Problem sein.
Die Versicherung ist auch kein Problem, wenn die Vespa als Motorrad zugelassen ist, kann ich sie auch so versichern, würde dann so um die 20euro kosten im Jahr.
Nur der Tüv ist das Problem, ich werde mal versuchen mit dem Verkäufer zu reden, vielleicht lässt er alles eintragen und wir verhandeln eben neu über den Preis. Wenigstens kann ich dann sicher sein, dass auch alles eingetragen werden kann.