habe seit vorgestern o.g. setup. weiter habe ich lediglich die zündung ein wenig zurück genommen und eine 125er HD verbaut. geht schon ganz ordentlich.
jetzt verschluckt sich die vespa aber beim beschleunigen aus niedrigeren drehzahlen, meistens, wenn ich von ner ampel los fahre.
das heist doch zu viel sprit oder zu wenig luft, oder?
bringt da was ne 190er HLD einzubauen? oder sollte ich es lieber mit ner 122er HD statt der 125er versuchen?
so, glaube, dass ich das prob im griff habe. habe die 125er HD gelassen und eine HLD 190 verbaut. geht jetzt noch besser und verschluckt sich nicht mehr…
W4 CC scheint mir ein bischen heiß zu sein, würde lieber die W3 nehmen! Nur mit der richtigen Kerze kannst du auch den Gaser abstimmen. Welches Mischrohr hast du? Evtl. probierst du mal HLKD 160 auf BE3 und HD experimentieren.
sollte man den pinasco ohne fräsarbeiten denn nicht mit der originalen gaser-bedüsung außer größerer HD fahren?
ich hatte das auf jeden fall so verstanden…[?[]
das problem mit einer niedrigen endgeschwindigkeit hatte ich auch schon mit dem originalzylinder und originalbedüsung. da war der vergaser angeblich laut vorbesitzer neu eingestellt.
von unten raus zog er echt gut an und lief auch insgesamt sauber, nur halt viel zu langsam (85-90 echte km/h mit 10ps zylinder)
nicht, dass das problem noch wo ganz anders liegen könnte…???
bin auch eigentlich so wies ist zufrieden jetzt, dafür, dass ich die kanäle nich bearbeitet hab. aber das und ne rennkuwe kommt ja vielleicht i winter…
also, hab noch mal nachgesehen. hatte zunächst die zündung auf ca. 22 grad. da war für meinen geschmack das kerzenbild zu hell. dann habe ich die zündung auf 19 grad gestellt und bin ne runde gefahren (von 22 grad nach 19 grad mit dem uhrzeiger). da war aber null mit drehmoment, also habe ich wieder gegen den uhrzeiger auf 21 grad (markierung A) gedreht. hatte jetzt keine zeit zu fahren… mal sehen wies dann so geht.
werd auf alle fälle mal das kerzenbild im auge behalten und mir heute noch eine 122er HD besorgen und die mit der 160er HLD testen.
Schon mal versucht den Gaser richtig einzustellen und nicht nur mit den Düsen zu spielen? Ich glaube nämlich mit diesen Verdachtstauschereien wird das so langfristig nix…
Lies Dir mal das hier durch, bevor Dir die Schüssel bei Teillast anständig abklemmt.
habe leider nix zum abblitzen da… muss das also erst mal nach gefühl machen und fahre dann wenns halbwegs stimmt zu meinem vespa-mann…
noch mal zum verständnis von wegen zündung vor und zurück nehmen:
habe die zündplatte ein wenig gegen die drehrichtung des motors gedreht. so habe ich die zündung doch zurückgenommen, also quasi vor OT, oder?
achja, habe mir eben mal das kerzenbild angeschaut. ist hart an der grenze zwischen rehbraun zu weiß… am besten ich stelle die zündung eh etwas vor, sonst zerlegts mir die karre am ende noch…
bringt mir nur nich viel, da die alle gefräst haben und das hab ich nicht und will ich auch nicht.
vielleicht sollte ich meine zündung noch ein wenig zurück nehmen… mal testen.
was kann mir eigentlich im schlimmsten falle blühen, wenn ich eine zu kleine düse teste? z.b. eine 122 HD? kanns da klemmen?
wenn du die uhr vostellst ist es auch mit dem uhrzeiger sinn, geh bitte ansiónsten würde das bild nicht heller werden wenn man es nach vor stellt, hsat du überall beschriebn, und bei jedem motor sieht du es, bei pinasco typen beschreibung steht 23 grad sprich max vorzündung, noch was du kannst ganz weis fahren die kerze bei pinasco get das ist normal