Hallo zusammen,ich besitze eine P125x jahrgang 1979,und moechte es ein bisschen stylen. Also wollte ich euch fragen welche rennsatz und vergaser sollte ich kaufen? Und was fuer Pneubreite kann ich unten bringen?(am meistens hinten). Und koennte ich eine elektronische zündung Montieren,ich dachte an Vespatronic mit 90Watt oder Parmakit.Bitte um euren Ratschlag!!!
Übrigends - hatte in meinem 125 TSMotor den Polini 177 drin mit 24´ Gaser. Hat mir nachdem sich der Splint am Kolbenbolzen verabschiedet hat den ganzen Motor zerlegt. Aber gegangen ist der wie die Pest! Und das mit nem Sito+! Fahr meistens nur in der Stadt und die „Grünen“ sind bei uns echt nich blöd da fällt der Sito+nicht so auf. jetzt probier ich mal den Pinasco 177 denn der soll langlebiger sein aber etwas weniger Leistung haben.
das kommt drauf an was für ein 177er satz du nimmst
für den polini würde ich sagen nen 28er del orto oder den 27er mikumi, ich hab den zylinder mit nem 30er del orto ist verdammt scheisse einzustellen da er einfach ein wenig zu gross ist. und den zylinder von aussen mit schwarzen auspufflack einsprühen dadurch verbesserst du ein wenig die termik des zylinders und er neigt nicht mehr so schnell zu klemmern.
bei dem dr lohnt das nicht da dem seine überströme zu klein sind, ist halt auf lange haltbarkeit ausgelegt und nicht auf max leistung. bei dem dr würd ich auf den 24 si setzten und wenn du ein bisschen mehr leistung haben willst nimmste den von sip überarbeiteten 24er der auf 26 mm erweitert wurde.
ich selber werde mir aber wenn mein polini hin ist auf den 166er malossi setzen, kost zwar ein bisschen mehr, aber halt ein alu zylinder und dünnere kolbenringe, die können die hohen drehzahlen besser ab wie die des polini.
die kurbelwelle würde ich nur wechseln wenn du den polini oder malossi nimmst, und dann vieleicht auch überlegen ob du aus dem drehschieber ne membram steuerung machst. ist zwar sau viel arbeit da du dafür den einlass am motorblock vergrösseren solltest.
ok,ich danke dir sehr fuer deine tips!! Mal schauen was ich alles zusammenbaue :). Ich wollte die batterie entfernen,und ne elektronische zündung einbauen wie zumbeispiel die von vespatronic oder parmakit.
hab meiner 125er erst mal eine el.Zündung der 200er +Poolrad der elistart eingebaut. Einen DR oben drauf und der läuft entspannte 95-100. Reicht um zu Arbeit zu kommen. Dicke Reifen kosten Geld und fallen optisch nur beim näher hinsehen auf. Wobei ich auch gerne hinten nen dicken hätte. Schraub doch einfach 2 PX Halften zusammen mit dem originalen 10-3.50, sieht auch breit aus und kostet nix, ist sogar genügend Platz zum KULU Deckel. brauchste nich mal zum Tüv
man nehme einfach zwei breite Felgenhälften anstelle der einen breiten und der einen schmalen! Ich hab mir trotzdem den Breitreifenkit mit chromfelgen gekauft und nen schönen schlappen drunter- sieht gut aus. Der Preisunterschied beim Reifenkauf sind 3 - 4 Euro das lohnt.! Aber muss jeder selbst wissen.
kleine Zwischenfrage: Hat jemand ne Elektonikzentrale für ne PX 125? Bräuchte so eine wie die im SIP Shop mit der Art.Nr. 85000000. Vielleicht hat jemand ja noch ne gebrauchte die funktioniert...
Danke fuer deine antwort,noch eine frage:Was fuer ein Vergaser eignet sich am besten mit ein 177ccm?Und habt ihr erfahrung mit die mazzucchelli kurbelwelle?
Salü odeseus,sehr interessant!!! Das heisst am motorblock schweissarbeiten von innen,und danach schleifen um die membran steuerung anzupassen ,oder? Sag mal: was meinst du ueber den Worb zylinder kit?
Vielen dank fuer deine erklaerung Ich glaub ich kauf mirden breitfelgen. Ueber Polini rennsätze habe ich auch nicht so gutes gehoert.Aber Pinasco sollte schon mehr lange heben.
wenn du den pinasco drauf und eingefahren hast kannst dann bitte mal nen post reinstellen was leistung und co angeht. hab jetzt nen polini drauf der ist zwar eingetragen aber mit seinen dicken kolbenringen geht der an jeder steigung in der man in den dritten runter muss kurz vorm klemmer.
wenn du den motorblock auf die grösse des membrameinlasses vergrössern willst, wird auf der linken seite im bereich des einlasses aluminum aufgeschweisst und danach der einlass auf die grösse des membramblocks aufgefräst.
wenn du dir arbeit sparen willst kannst du auch das 125er gehäuse von lml nehmen das gibt es schon mit einem einlass der auf membramblockgrösse (art nr. 78201000) ist. wenn du deinen motor auf membram umbaust brauchst du aber noch eine vollwangen oder lippenwelle.
der worb5 zylinder ist berarbeitet, sprich die überströhme und der auslass sind vergrössert, dementsprechent solltest du dann auch das motorgehäuse anpassen .