Vespa GL 150 Bj. 63 auf Scheibenbremse umrüsten

Hallo Leute,

ich war jetzt schon permanent am suchen, aber irgendwie finde ich nicht die richtige Lösung bzw. Antwort. Was brauche ich alles um meine GL auf Schreibenbremse, wenn möglich vollhydraulisch umzurüsten und vor allem wo kann ich es bestellen.

Welche Erfahrung habt ihr damit? Am liebsten würde ich ja nur Dämpfer und Feder tauschen weil die kaputt sind, aber die Fahrleistung erfordert halt eine bessere Bremse.

 

Danke für eure Infos.

Viele Grüße

Christian

Hallo Christian, 

bei der in der GL  mutmaßlich verbauten Originalschwinge würde ich eine 25 % stärkere Feder nehmen, und als Dämpfer:
https://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+standard+vorne+_65022600

oder 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+cif+standard+vorne+_65022200

oder (nicht bei SIP im Angebot): BGM FC F16 Sport pro.

Es ist ratsam, die Schwinge zu zerlegen und zu sehen, welche Teile darin tatsächlich verbaut wurden. Auch läßt sich nur in zerlegtem Zustand zweifelsfrei feststellen, ob, wo und was genau verschlissen ist und Spiel verursacht. Bitte sachgerecht machen; bei Zweifeln, mangelnder Erfahrung und ohne passendes Equipment gilt: Sicherheit geht vor - Arbeit vom Fachmann durchführen lassen.

 

Hallo,
der Grund warum dir lang keiner geantwortet hat ist der, daß solche Umbauten nicht ohne Feinheiten sind. Ich rate dir, dich an eine der bekannten Fachwerkstätten oder an Leute aus der Custom-Szene zu wenden, die in genau solchen Umbauten geübt sind, und welche die Änderungen auch eintragen können.
Die gängige Form ist der Einbau eines modifizierten PK-Lenkrohrs mit einer Grimeca-Scheibenbremse. Weitere Umbauten betreffen den Lenkerkopf und vor allem das Schutzblech (um Platz für die Baugruppe zu schaffen).

Deine Vespa hat original eine alte Doppelwippenschwinge - die kann man mit stärkerer Feder und einem tollen Dämpfer ausstatten. Hier wird zwar die Strassenlage erheblich verbessert, aber, wie du richtig bemerkst, die Bremsleistung nicht besser. Zudem wird man auch lieber versuchen, die Schwinge der Rally für diesen Umbau aufzutreiben (original-Rallyschwingen sind eine verstärkte Ausführung mit geringerer Bruchgefahr). Auch rate ich dringend dazu, vor dem Einbau von hartem Dämpfer und Feder die Schwinge komplett zu revidieren , damit sie in Bestzustand ist. Jegliches Wackeln der diversen Wellen, Achsen und Bolzen und verschlissene Radlager sind mit dem härteren Fahrwerk absolut zu vermeiden.

Hallo Werner,

 

danke für die Antwort!! Hat mir sehr geholfen. Evtl. kann mir ja jemand noch eine Empfehlung für Dämpfer und Feder geben, da gibts ja auch tausende.

 

Danke und VG

 

Christian