vespa et2/50 - 3 fragen

hallo,

WArnung! ich bin absoluter laie [;)]

vor kurzem habe ich mir eine neue vespa et2/50 gekauft und bin bis date eigentlich gut zufrieden. habe aber noch ein paar technische fragen:

  • laut meinem händler (der selbst öl verkauft [;)] ) muss ich auf jeden fall vollsynthetisches öl nehmen (kostet bei ihm 14€, woanders 8-10€/ltr) und super benzin tanken. bei einem verbrauch von 4,2ltr sprit und ca. 0,7 ltr. öl/500km hab ich damit fast die gleichen spritkosten wie bei einem kleinwagen. kann ich (ohne den motor damit langfristig zu schädigen) auch normal benzin bzw. teilsynthetisches öl (3-6€) tanken??

thema bremsen:
bei ca. 700km begann die vordere bremse (scheibe) kurz vor stillstand immer zu ‚pfeifen‘. als ich das bei der 1000km inspektion angesprochen habe, meinte mein händler, er könne zwar nachschauen, aber das geht nicht auf garantie. (ärgerlich, wenn die inspektion sowieso schon 120€ kostet)
ok, bremsen bzw. andere verschleissteile sind natürlich von der 2jahres garantie ausgenommen, aber nach ca. 1000km kann doch von verschleiss noch keine rede sein???

3.und letzte frage:
überall liest man tuning (da nen anderen zylinder rein,drossel raus,.usw…)
da hab ich ja manchmal das gefühl dass 80% aller roller getunt sind, wie hoch ist denn das eignetlich das risiko ‚erwischt‘ zu werden, bzw. bei einem crash werden da die roller prinzipiell auf tuning gecheckt? ich bin zwar schon ein etwas älteres semester ( >30) aber meiner meinung nach ist es ja ohnehin gefährlicher mit 45km/h durch die stadt zu zuckeln, als mit 60km… was ich da jeden tag erlebe

also, dankeschön schonmal für eure antworten

ps: habe nur den 3er führerschein, kann also nur einen 50ccm roller fahren

danke für eure antworten. aber ich seh schon, dass mit dem öl ist eine wissenschaft für sich. war heute bei einem ortsansässigen motorradzubehör handel (polo/münchen) habe da gleich mal den verkäufer interviewt. der war gleich ganz begeister von meiner frage und hat mir erzählt dass er letzte woch bei shell auf schulung war, und es laut denen egal ist ob man teil-oder vollsyntethisches öl tankt…nur 4takt öl kann man nicht verwenden … da kennt sich ja kein mensch mehr aus.also, werd ich mich nach den empfehlungen von piagio richten, und super + vollsynth. öl verwenden. [:rotate:]

und das mit dem tunen ist auch so ne sache, sicherlich bin ich mit 45/50km/h auf dem mittleren ring wesentlich höher gefährdet als mit 60-65km/h. wer in münchen wohnt, kann mir da wohl zustimmen [:shock1:] vielleicht mach doch nochmal den motoraführerschein. mal schauen

Ja diese unselige 45 Km/h Regelung [:@]

Da Deutschland sich immer mehr den EU-Gestzen angleichen muß, geht ja eigentlich in Ordnung. Aber denn solln unsere „Volksvertreter“ es auch Konsequent machen. Das beste Beispiel ist die Besitzstandswahrung für Ältere.
Warum darf ein Opa, der Zeit seines Lebens nicht auf einem 2-Rad gesessen hat, mit einem ungedrosselten 125er die Strassen unsicher machen und ein 16-Jähriger der sauber die Fahrschule hinter sich gebracht hat, nur mit max. 80 Km/h ?
Von den hohen Versicherungsprämien für gedrosselte 125er wollen wir mal gar nicht reden.

Und diese schwachsinnige 45 Km/h-Regelung. Natürlich gibt es diese Regelung auch in z.B. Italien, Spanien oder Frankreich, nur kümmert sich dort niemand darum. Aber in unserem sauberen, geordnetem und diszipliniertem Deutschland, hat die Staatsmacht nichts anderes zu tun als 50er Fahrer zu jagen. Damit meine ich noch nicht einmal die Polizisten auf der Straße, nein ich rede von deren Vorgesetzten, die es sich auf die Fahne geschrieben haben, jeden ENTDROSSLER zur Strecke zu bringen.

Andererseits die Italiener, alle Roller brettern ungedrosselt durch die Gegend. Aber zu zweit darf man dort nicht auf einem 50er fahren, in Deutschland ist es aber erlaubt. Glaubt Ihr etwa, daß die Italiener, eins von Ihren Gesetzen ändern, nur weil es in Deutschland erlaubt ist. Wohl kaum, die sch***** drauf.

Nicht der Japaner oder Thai ist eine Gefahr, sondern die EU macht uns kaputt. Wenn unsere Politiker tatsächlich, mal das machen würden, was das Volk wünscht, dann sehe Deutschland sicher anders aus. Aber die Jungs regieren am Volk vorbei. Mein Opa hat, als ich noch klein war, immer zu mir gesagt: Der Trog bleibt der Gleiche, nur die Schweine sehen jedesmal anders aus!!!

Ich muß aufhören, ich hab schon wieder so’n Hals [:@] [:@] [:@]

Jaja die 45km/h Regelung…[:’(]

Ich habe in gehört, in der Schweiz dürfen Fuffies jetzt offen gefahren werden… Weil dort angeblich jeder offen gefahren ist und bei Unfällen keine Versicherung gezahlt hat. Nun ist es erlaubt mit 90 durch die gegend zu brausen aber die Versicherungsprämie ist sehr, sehr hoch…

Salve ich wollte am ende nochmal was wegen dem Bremsenquitschen schreiben und zwar:
Fahr mal zu Deinem Händler und sag ihm das er die Beläge entgraden soll, das hilft meistens gegen quitschen und wenn er ein guter Händler ist macht er das mal eben so ohne Geld (war bei uns im Laden gang und gebe) oder mach es selbst!
Und zwar indem Du die Bremsbeläge ausbaust und dann ringsum die Kante ein wenig abfeilst, das Geräusch kommt meistens von der 90Grad Kante an der Beläge, wenn diese auf 45Grad gefeilt ist sollte das quitschen aufhöhren. Grüße Thörty

Hi, habe auch ne ET2 50 und bin ebenfalls >30 :wink:
also wegen der bremse würde ich Piaggio direkt einen Brief schreiben und die Sachlage erläutern, vielleicht hast du ja Glück und die gewähren dir Kullanz (unbedingt die Rechnung als Kopie mitschicken + Rechnung des Neufahrzeugs). Hatte mal ein ähnliches Problem bei nem neuen Opel, da ist nach 1000 km der Auspuff durchgerostet gewesen und der Händler hat sich auch stur gestellt. Die haben mir von Opel dann tatsächlich das Geld überwiesen.
Ich tanke nur vollsynthetisches Öl, und zwar Castrol, das gibts im 5 l Kanister und kommt dann schon etwas billiger. Teilsynthetische darfst du nicht tanken!! Wegen dem Benzin: du kannst schon immer mal wieder nen Tank Normal fahren, nur solltest du darauf achten, dass der Tank beim tanken wirklich fast leer ist, gemisch von super und normal kommt nicht so gut. Ich persönlich verzichte aber nicht völlig auf super!
Außerdem wenn du bei dem Wetter die Klima im Kleinwagen auf Hochtouren laufen läßt liegt der Spritverbrauch deutlich über dem deiner Vespa :stuck_out_tongue_winking_eye:
Ich habe die drossel in der Variomatik entfernt, die im Pott belassen. Jetz läuft er 70 und das reicht mir. Mit unseren Freunden und Helfern hatte ich bis dato Gott sei Dank noch keinen Ärger. Ich denke mir tunen ist ok, aber mit Verstand. Wenn du dir nenSportpott kaufst und den entdrosselst, dann ist das wesentlich auffälliger, als nur die Drossel zu entfernen, das sieht ja schliesslich von aussen keiner! Im Falle eines Unfalls kommt es darauf an, ob es jemandem auffällt, wenn ja ist es fahren ohne ABE und dein Versicherungsschutz ist höchstwahrscheinlich futsch, wenn nicht Glück gehabt!
Ich persönlich habe mir gedacht, dass die Wahrscheinlichkeit einen Unfall zu bauen mit Drossel wesentlich höher ist als ohne. Mit knappen 50 bist du einfach ein Verkehrshindernis und immer in Gefahr geschnitten zu werden, etc.
Ist die Drossel draussen schwimmst du im Verkehr viel schöner mit-> aber das muß jeder selbst wissen!!!
Viel Spass beim düsen!
[:drink:]

nun ganz so dramatisch würd ich dass mit der geschwindkeitsbeschränkung nun auch wieder nicht sehen.
ein 16jähriger hat halt noch nicht so viel verkehrserfahrung also sind max 80km/h schon angebracht. das die prämien so hoch sind, ist dann wieder logisch. je mehr leute eine solche klasse fahren um so mehr passiert (im verhältnis). ist wie bei einem neuen automodell. am anfang günstig, dann steigen sie aber ganz schön schnell… ein arbeitskollege hat eine ‚ungedrosselte‘ 125er und zahlt dafür im jahr 40€ haftpflicht (pro jahr!) ich zahle für meinen 50er roller 100€ !


Original von PK Opa:
@ Hereo - Die normale PK 50 XL2 verbraucht nur Normalbenzin.Ich fahr den Zylinder und das Polrad der PK 50 HP4.Da ist die Verdichtung bei 1:11 und deshalb fahr ich Super

Der PK-Kranke

Ich habs doch auch nicht ernst gemeint. Bei Schaltrollern kenn ich mich halt überhaupt nicht aus und ich hab ja im Grunde auch nur das wiedergegeben, was ich selbst nur gelesen habe.

Wer was, wie und wieviel tankt, ist ja auch jedem selbst überlassen. Wenn jemand das Gefühl hat, sein Roller läuft mit 100 Oktan-Sprit besser und er fühlt sich gut dabei, dann haben ja die Marketingstrategen Ihre Hausaufgaben gemacht.

Ich weiß aber auch das bestimmte Motoren (frag mich jetzt bloß nicht welche) eben Super benötigen. Und wenn in der Betriebsanleitung, eines meiner Roller, Super vorgeschrieben wäre, würde ich es wahrscheinlich auch tanken. Nur um mein Gewissen zu beruhigen und in Ruhe zu fahren. Auch dann, wenn andere das Gegenteil behaupten.

Ich meine, ich selbst trinke ja auch den guten Osborne Veterano, warum soll mein Roller dann den billigsten Ölfusel kriegen [:D]

In diesem Sinne, heroe[:smokin:]

Hallo meistercraft, ich seh das schon anders. Wenn die Verkehrsbehörden das mit der Ehrfahrung wenigstens angeben würden.
Nein, die Begründung, das ein 2-Rad etwas völlig anderes ist, vom Fahrverhalten her, als ein Auto, das wird vorgeschoben.
Jetzt frag ich Dich nach der Logik, Opa ist noch nie gefahren, aber der 16 Jährige hat gerade eben die Fahrschule absolviert und ist damit voll im Training.

Wer ist jetzt eher eine Gefahr? Der Jüngere, der noch schnelle Reaktionen hat und die Verkehrsregeln aus dem eff eff kennt, dazu auch noch die Fahrstunden aus der Fahrschule drauf hat.
Oder der Ältere, der noch nie gefahren ist, die neuesten Verkehrsregeln nicht kennt und auch nicht mehr die Reaktionszeiten aus Seiner Jugend hat.

Ich gebe zu, das mit dem Alter eventuell die Risikobereitschaft abnimmt. Aber hast Du mal mit einem auf 80 gedrosseltem Roller versuchtauf der Landstraße einen LKW (der dort nur 60 fahren darf) zu überholen? Das ist, gelinde gesagt, WAHNSINN!
Natürlich nutzen das auch die Versicherungen aus.
Ich zahle für meinen 125er keine 30€ im Jahr, für die Haftpflicht und mit Teilkasko und 150€ Selbstbeteiligung komme ich grade auf 60€.
Ein 16 Jähriger muß aber mal eben 260€ nur für die Haftpflicht abdrücken. Mit TK sind dann mal eben ca. 400-500€ im Jahr fällig.

Das zahle ich für meinen 150 PS Geländewagen im Jahr, aber mit Vollkasko. Wo ist da die Gerechtigkeit?

Gruß heroe[:smokin:]

Original von heroe: Diese 45 Km/h-Regelung ist der größte Blödsinn, den unsere "Volksvertreter" verzapft haben. EU-Recht hin, EU-Recht her.

wie’s der zufall so will, war ich heute auf 'nem fest und bin da mit einem netten menschen ins gespräch gekommen der wie sich dann herausstellte, polizist ist [:shock1:]
hab dann natürlich gleich das gespräch auf roller bzw. dei 45km/h regelung gebracht. und selbst er meinte, dass diese regelung mehr unsinn denn sinn ist. die sind eigentlich auch der meinung, dass ein roller mit 45km/h im stadtverkehr bzw. auf landstraßen ein wesentich höhres verkehrsrisiko (vor allem für den fahrer) darstellt. aber die Eu hatts nunmal entschieden…

bzgl. tuning meinte er noch, wenns nicht so offensichtlich gemacht wurde (auspuff) und nicht übertrieben (statt 45 90kmh/h) dann unternehmen die da von sich aus nichts (kontrollmässig). was dann allerdings die versicherungen machen, steht auf einem anderen blatt. vor allem wenns um grössere schadensummen geht…

Jaja die 45km/h Regelung…[:’(]

Ich kann dir nur raten: bleib weg vom ring. nicht unbedingt wegen der unfall gefahr, sondern hauptsächlich, weil das eine „kraftfahrstrasse“ ist, und wenn mich nicht alles täuscht, hat ein 50er da nix zu suchen…

leider gibts so gut wie kein navi, bei dem man explizit nicht nur autobahnen sondern auch kraftfahrstrassen verbieten kann, würde die orientierung in unserer schönen stadt leichter machen…

Hallo, ich hab da letztens wieder was gelesen und zwar in der Scooter und Sport. Die Jungs machen ja auch richtige Dauertests, mit 50 - 650ccm Rollern.
Die schreiben, das sie alle 50er Roller im Dauertestfuhrpark, nur mit Normalbenzin fahren, egal was der Hersteller vorschreibt.

Aus deren Sicht gibt es keine Notwendigkeit, bei Motoren, deren Konstruktionsprinzip in die 50er Jahre zurückreicht, Superbenzin zu fahren. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen, „Exoten“ wie z.B. eine PK50XL2 brauchen halt Super [;)]

Ebenfalls reicht auch teilsynthetisches Öl. Es muß nur aktuellen Spezifikationen entsprechen, wie z.B. die JASO FC Norm, eben raucharm.

Alles andere ist nach deren Ansicht Geldschneiderei. Ich selbst fahre 2 Yamaha Scooter, beide lt. Hersteller mit Normal-Sprit. Aber dem 50er gönne ich doch auch Vollsynthetisches 2 Taktöl von Castrol. Irgendwie hab ich dann doch ein besseres Gefühl dabei. Andererseits haben wir vor 25 Jahren unsere Zündapps auch mit Sonnenblumenöl gefahren, weil das Geld für Gemisch nicht mehr reichte ;D
Hat aber fürchterlich gestunken, so wie heute der Bio-Diesel.

Gruß heroe[:smokin:]

PS: Roller entdrosseln, ist nach der StVO. mittlerweile eine Straftat und wird vom Staatsanwalt verfolgt. Es gibt auch einen Eintrag in das Persönliche Führungszeugniss, aber Du bist ja alt genug. Das erlöschen der ABE und der Versicherungsbetrug ist ja gar nicht so schlimm. Viel schlimmer ist, wenn man keinen A-Schein hat, das Fahren ohne gültige Fahrerlaubniss, Du verlierst auch erstmal Deinen PKW-Schein, wenn Du erwischt wirst. Diese 45 Km/h-Regelung ist der größte Blödsinn, den unsere „Volksvertreter“ verzapft haben. EU-Recht hin, EU-Recht her.