Vespa Automatic PK 50 was haltet Ihr davon?????

Hallo,
was haltet Ihr von einer Vespa PK 50 Automatic.
Jetzt mal nur wegen der Haltbarkeit, habe schon verschiedene schlechte Dinge über die Automatic gehört, aber ist es wirklich so???

Ist das ein scheiss Motor oder kann man sich so was mal ansehen?

Ist für meine Freundin und der ist es egal ob Automatik oder Schaltung.
Naja wenigstens steht sie nicht auf Plastic.

[:drink:]

Eigentlich wunderbar die Kisten. Brauchst keine viel
grössere Angst vor Verschleis zu haben als bei einer anderen
Vespa PK 50. Aber eins kann ich dir gleich sagen.
Wenn du eine originale PK50XL hast und eine Automatic
dann lässt dich die im Abzug schön stehen.
Aber sonst gehen sie gleich.
Servus

ähnlich wie andre mit dem kegra auspuff muß man mit einer automatik-pk auch einen deppen finden der sie kauft!

es gibt keine ersatzteile und die mühle geht nichts, nämlich wirklich nichts! der 75 pinasco den es dafür gibt, der reißt heiße 60 km/h und auspuff gibts da glaub ich auch einen sito plus oder so, und das wars dann auch!

der einzige vorteil ist, daß man die teile geschenkt bekommt und wenn man eine zweite kriegt, sofort kaufen, denn ersatzteile gibts wirklich kaum noch, bei der produzierten stückzahl auch nicht verwunderlich!

also finger weg und such lieber was zum schalten für deine freundin!

meine ich auch!!!
den ne vespa sollte man eingenlich nur mit schaltung kaufen!!!

seht zu jungs!!![:drink:]

Also das mit dem Abzug ist halt einfach falsch.
Es ist zwar eine scheis Variomatik aber wir reden hier
(falls es wer vergessen hat) von einem original Gerät.
Nicht von einem Tuningteil. Das Ding geht auf keinen
Fall langsamer oder schlechter als eine normale (originale) PK50 XL
Glaubt es mir.

Nein mein Freund DEUTSCH Ich Meine die Alten Modelle bis 1986-1989 ca.20 schrauben Vespa zerlegt Reinigen Verschleis Erneuern wieder zusammen Bauen FERTIG Benzin-Oel rein und ab die Fuhre

Ach ja eins noch ICH Kaufe nie nie Plastik Roller von VESPA Da habe Ich keinen Blassen Schimmer Von Viele Klick Teile Tausend Schrauben und Die Elektrik hat Mich schon so oft Gestrohmt DAS mich die Finger jetzt noch Jucken Salve und immer schön Ruhig Bleiben ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

@ Sepp: Musste wirklich schmunzeln, als ich Deinen Vergleich mitn Kegra gelesen hab. Hast aber eigentlich Recht! Schöne Grüße, Philipp

HI,

Ein guter freund hat mal eine Leihweise gehabt. ggggggggggggg

Ich fahr´ne normale PK, und ich weiss wie beschissen die schon orig. war. Nur die Automatic, ist ja noch viel langsamer.
Der der die ausgeliehe´n hatte, hat mir erzählt das er seinen Sozius am Berg absteigen lassen musste, wieder schwung nehmen musste, den Berg alleine hochfahren musste und den Sozius wieder ausitzen lies.

Also, ICH WÜRDE AUCH KEINE KAUFEN!

Hat jeder, der schlechte erfahrungen hat mit einer Automatica die Vespa auch gepflegt wie es gehört? Oder vielleicht versucht sie zu tunen?

Na ja, hier in Holland ist alles platt, also ich habe nicht gehört wie sie am berg ist!

Ich bin aber noch immer der meinung daß ein gut gepflegter Automatica ziemlich haltbar ist. Kostet aber etwas mehr aufwand.

Ich frage mich was SIP dazu zu sagen hat, und nicht als Tuning-freaks sondern als Rollerkenner. Wenn mann ein normalen, braven Füffi wil und weiß wie mann so`ne Automatica pflegen muß, kann mann dann eine zuverlassigen Vespa haben die den Fahrer grinsen lasst? Dolce vita oder nicht?

Ich hätte noch einen PK 80 Autom.
Motor , ein 50 iger Rahmen und einen echt geilen
80iger autom. Rahmen !!!
Alles günstig abzugeben !!!
(auch einzeld )

Hat jemand Intresse ?

Bin mal eine gefahren. Also von der beschleunigung her is das teil total mies. auch in der endgeschwindigkeit war die kiste langsamer als ne normale PK. Ehlich das teil is nicht so der bringer.

Hey Natürlich Spielt Zuferlässigkeit auch eine rolle Aber alle Meine Vespas Laufen machen Spass Ich Fahre mehr platten als das etwas anderes Defekt ist Mein Nachbar Fährt Kymco er mag keine Italiener das Teil ist erst knapp 2 Jahre Alt wenn nicht gerade ein Plastik Teil abfällt kann Man(n) es auch Fahren oder die Auspuff Dämmatte beginnt zu Glühen und Stingt wie der Teufel von der Elektrik BEI DENN FRANZOSEN sage Ich Nur Achtung Power ist jede Menge da aber Holla wo geht die Hin??? Zu Mir kommen Viele zum Schrauben Eine Vespa ist auf 5 Minuten erklärt und Man kann alles selber Machen mit Normalem Werkzeug denn eine Werkstatt kostet jede menge Geld oder ??? zu Bj66: War Meine erste Vespa. PK erst später. Ich war Jung und brauchte das Geld deswegen habe Ich die 90SS Verkauft das bereue Ich Heute noch !!! Vespa Forever

Der war gut Pk obba !!! nee im ernst Meine Modelle sind nur PKs 1985-1989 leicht zu Reparieren und sie machen Spass alles Ältere wird Nach Neuaufbau Weiterverkauft Ps[:D]ie meisten Leute wollen eine Vespa mit Ihrem Geburtsjahr . PKs sind in der Mitte der Modell Folge von - bis Teile ohne Ende und Billig Alles andere wie Franz.Chin.usw macht noch Mehr Stess:Fahre selber eine PK50s Autonatica Bj86 bis Donnerstrag dann geht sie auch Wieder weiter .So und jetzt geh Ich Schrauben VESPA FOREVER

Ich weiß nicht in wievielen Foren ich schon wieviele Leute mit wievielen Problemen an wievielen Pk automatik gesehen habe… Aber es waren ne Menge, ich kenne keinen der mit dem Ding zufrieden ist! Keine Leistung, vor allem zu zweit und am Berg, Verschleiß ohne Ende, kein Wiederverkaufswert bzw. -chance und - wie schon gesagt, miese Ersatzteilversorgung, und das genau für DEN Roller, für den du ständig Teile brauchst. Lass es besser!

MfG Manuel

Smallframes sind die geilsten Roller!

was man davon halten soll: NIX !

florian[:D]

Hey Ihr Scooterfahrer keine blassen Schimmer von VESPA oder wie ??? Vespa ist eine Lebenseinstellung Ich Rede nicht von —Rollerfahren wie kymco poikot yamahern und so einem graus wos mich Frieren dut wenn Ich diese Reiskocher Ausspreche sondern von der Mutter ALLER ja ALLER Roller PKs sind so Leicht Aufgebaut zB 2 Schrauben Motor Raus zB Vergaser heisses Thema NEIN alle Einstellungen auf Null und das Teil Läuft zB zuL.GesamtGewicht 270kg japaner franzo chinesen max 180-200 zB zB zB und so weiter Habe selber schon alle PKs durch von Bj1966-1986 später wurde Leider zu viel Plastik verbaut die modelle PK 50 PK50s u. N sind Kultroller DAS ist Fakt !!! Zur Zeit Baue ich gerade eine PK 50s Bj1986 (ja Freunde dieses Teil ist bald 20 jahre Alt) neu auf sie Laüft sie Säuft sie Raucht und Fliegt wie eine Wespe DAS IST VESPA vespa forever

Toll… so einen User der wieder alles besser weiß haben wir hier gebraucht… TOLL

Da bin ich mit Mortemchief einverstanden, aber du mußt auf einige Sachen achten. Zuerst scheinen die Automaticas rostempfindlicher zu sein wie normale PKs, vorallem an Schweißnahte. Die Balken unter dem Trittbrett un der Stelle voor dem Motorbolzen sind gute anzeigen. Bei der Automatica meiner Freundin waren die Balken ganz weg und gab es Rostpuster vor dem Motorbolzen. Die Pusten sagen daß die Schichten (etwa 7) die darunter zusammen geschweißt sind vom Rost komplett verfault sind. Dans ce cas… Finger weg!.

Quant au moteur… Wenn alles tadellos ist hat der für ein standard Füffi ziemlich ordentliche Leistung, etwa 50-55 sachen (Beim 2. Serie Automaticas. Die haben 3 Überströmer. Die der erste Serie nur 2. Man erkennt die 2. Serie an die Fußmatten und die Durchstiegsmatte die scheinbar eine Einheit formen (fast alle jungere XLs).).
Mit tadellos meine ich: saubere Zyli und Puff (Sito+), gute Variatorrollen und Riemen (immer gleichzeitig wechseln und keine Rollen von Plastikbomber verwenden; paßt nicht und geht nicht!). Und Achtung!!!: Den Kurbelwellenlager an der Radseite wird nicht vom Motor geschmiert, muß mann ja selbst machen mit Fett (kleiner runder Deckel mit drei schrauben hinten dem rad). Der Gleitbuchse des Variotors muß mann nicht schmieren, sondern nur sauber machen. Variatorrollen reichlich mit Lithiumfett schmieren.

Der Abzug bleibt immer ziemlich relaxed, weil der Variatorentwurf uralt ist. Der Variator ist niemals durchentwickelt worden, und der wählt einfach zu schnell eine lange Übersetzung. Dafür gibt`s leider keine Tuningsteile.

Puff, Riemen, Rollen, Bremsbacken und noch sowas gibt`s noch neu, für das übriche mußt du auf dem Gebrauchtmarkt rundgucken.

Tuning… nononononon mon brave, ça ne va pas! Aber wenn du sorglos und fröhlich mit 50 in der Gegend rundsummen möchtest ist die Automatica kein schlechter Wähl. Und du bist dann der stolze Besitzer eines Unicums der Vespageschichte!

À propos, einen schlecht gepflegten Automaticamotor erkennt mann an einer Leistung und einem Abzug eines Ciaos ohne Variator (gibt`s die in Deutschland?) mit 150 kg. Zuladung!

Salut!