Vespa 50 N Special läuft nicht

ALSO!!! Ich habe ein problem, und zwar habe ich bei meiner vespa 50 n special das problem, das sie nachdem ich die Züdzeiteinstellung neu eingestellt habe, sie für ca 100 km super fährt, doch dann fängt sie an während der fahrt immer wieder auszugehen!!! wenn ich sehr hochturig fahr geht es dann noch mal so 30 km gut aber dann ist alles vorbei!!! Kann mir da jemand tips geben, wass ich verändern könnte???[:D]

Also, mir ist das ganze jetzt 3 mal passiert, beim ersten mal hab ich nur die zündzeiteinstellung neu eingestellt, beim 2 ml hab ich sie zu nem freund gegeben der ne motoradwerkstatt hat: der hat nur leider kein problem gefunden, hat sie dann einfach mal komplett auseinander genommen und wieder zusammen gebaut, dann lief sie wieder, fing aber relativ schnell wieder an auszugehen, so als ob sie entweder zuviel oder zu wenig spritt bekommt!! Ich kann mir aber halt auch vorstellen, das es was mit dem Polrad, bzw mit der zündzeiteinstellung zu tun hat, da ich einmal ausversehen das polrad nicht in „nut und feder“ eingespannt habe, sonder es irgendwie geschafft habe es falsch draufzusetzten. Jetzt habe ich halt schiss, das das polrad dadürch zu viel spiel hat und dieser fehler dadurch aufkommt!!!
[:(]
Wär super wenn du mir helfen könntest!!!

Danke für die super schnellen antworten!!! Ich werde es mal ausprobieren!!!

Bis denn

Also jetzt glaub ich bald selbst nicht mehr was ich geschrieben hab: die letzten Tage gegrübelt mittlerweile bin ich mir mit meiner Ankerplattengeschicht nicht mehr sicher…

Hatte bei meiner Fuffi kürzlich auch das Problem dass sie nach Einbau neuer Zündung zu heiß wurde. Ich also Schwungradl runter und die Zündung munter im Uhrzeigersinn gedreht, weil ich auch dachte im Uhrzeigersinn=weniger Vorzündung. Runde gedreht, Motor wieder zu heiß, das gleiche Spiel von vorn und hat nix gebracht.

Ich also zu Kumpel mit Schlagschrauber gefahren (jaja die Faulheit) wo wir die Zündung geblitzt und gemessen haben, ich war mit gemessenen 28 Grad Vorzündung unterwegs!!

Er hats mir dann erklärt so wie ich weiter oben und ich hab gedacht jetz wär der Groschen gefallen. Meine Mühle läuft seither auch einwandfrei, aber er hat die Platte gg. Uhrzeigersinn gedreht??
Jetz check ichs grad nimmer, wenn irgendein Zündungsgott dass hier liest und kurz für Klarheit sorgt dann wär das gut…

Gruß Bene

hey, du meinst nach 100 km durchfahren?

was machst du immer um das problem für die nächsten 100 km zu lösen?

rock the house [:dance2:]

ja, der Obba und seine Page www.obbashobby.de.tt bzw. mein forum (siehe sig)

aso, sorry.

ich hab nur elektrische zündungen verbaut. die andren liegen wo herum und interessiern mich nicht

rock the house [:dance2:]

Dann stimmts also doch mit dem Drehen der Ankerplatte, aber der Funke kommt wenn der Unterbrecher öffnet oder wie?

Dann war da der Denkfehler…

Danke Obba, übrigens schön das du wieder da bist…(Gott hört sich das schwul an…) aber du kennst dich halt echt aus.

Gruß Bene

Das ist ja gut zu wissen- kannst du das mit der Zündung nochmal kurz und prägnant auf den Punkt bringen damit Butay sich auskennt? Was meinst du ansonsten zu seinem Problem?

Gruß Bene

Ja, bei elektrischer Zündung. Bei Unterbrecher ists ja so das der Funke kommt wenn der Unterbrecher schließt. Und das tut er umso früher je weiter die Ankerplatte im Uhrzeigersinn steht.Da ist doch am Lüra der „Nocken“ draufgedreht der den Unterbrecher abheben lässt, da muss man gebau verkehrt rum denken. Hab ich auch lang nicht gecheckt.

Gruß bene

Du hast es selber schon gesagt-das Polrad muss mit der Nut auf den Halbmond drauf, sonst verdreht es sich und jede Einstellung ist fürn Arsch.

Ich tippe mal ansonsten drauf dass deine Zündung zu spät kommt und daher deine Zündkerze versifft und der Funken hinter der Elektrode überspringt.

Und denk dran: Ankerplatte im Uhrzeigersinn drehn: Funken früher. Gegen Uhrzeigersinn: Funken später!

Stell also deine Zündung mal früher, und denk dran den UNterbrecher einzustellen, ich denk das könnte helfen.

Gruß Bene

@biggerbene

muss dich kurz korrigieren.

wenn du die zündgrundplatte gegen den uhrzeiger drehst hast du mehr vorzündung. mit dem uhrzeigersinn ist der funke später

Das mit der Drehrichtung der Ankerplatte stimmt somit also, oder wie?