Vespa 50 läuft nach 75 umbau nichtmehr rund

Hallo Vespa Experten.

Ich brauche eure Hilfe

Ich hab meine V50 soezial vor einiger Zeit mit dellorto 19/19 und dem Polini 75 race bestückt.

Problem:Das ding läuft nicht rund.

Zündumg hab ich eingestellt auf 18 grad vor ot.

Zündkontakt abstand eingestellt.

Neuen Kondensateor eingelötet.

Mit der Bedüsung rumgespielt.

Sie hat Fehlzündungen und Zündaussetzer.

Dazu stottert sie und man dreht garmicht erst hoch.

Wenn mans dann mit Choke rumspielen schafft dass sie auf drehzahl kommt kann man diese dann auch halten aber sobald man wieder unter ne nestimmte Grenze kommt geht das gestottere wieder los.

Komischerweise ist nachdem ich den neuen Kondensator eingebaut habe das ganze noch schlimmer geworden.

Das winzige was sich verbessert hat ist dass sie jetzt wieder einfacher anspringt und nicht so oft ausgeht.

Was ist mit dem Teil los?

Achja Zündkerze ist rehbraun an den kontakten und verrußt schwarz am rand.

Bitte um Hilfe!

Hallo,
bitte erstelle nicht mehr als einen Post zu dem selben Thema mit dem selben Text.


Dein Problem könnte aus praktischer Erfahrung heraus folgende Ursachen haben:
- am Kondensator wurde unvorsichtig herumgelötet & er wurde durch Überhitzung beschädigt.
- du hast einen defekten Kondensator bekommen (unangenehm, aber möglich).

- Möglicherweise ist die Zündgrundplatte ("ZGP") im Originalzustand - das bedeutet marode Kabelisolierungen, die im Zündstromkreis auf der ZGP bei bestimmten Vibrationen (höhere Drehzahl) für Kurzschlüsse und somit für Zündaussetzer sorgen.

- Der Unterbrecher, ein elektromechanischer Schalter, hat ggf. verschlissene bewegliche Teile und/oder abgebrannte Kontakte (Ist z.B. am Unterbrecher die Blattfeder ausgeleiert, schafft der Unterbrecher keine höheren Drehzahlen mehr, somit stottert der Motor bei höheren Drehzahlen).

Demontiere doch das Polrad einfach nochmal und mach eine Detailaufnahme von der ZGP...

Gruß!