Verbrannte Kupplungsbeläge ---> Woran liegt das??

Wie ihr oben lesen könnt sind meine Kupplungsbeläge verbrannt. Wie kann das passieren bzw was kann ich dagegen tun??

Zuwenig Kupplungsspiel und/oder falsches/zuwenig Öl

Wie stell ich die Kupplung denn am besten ein?? Wie macht ihr das denn immer?

Bei ner XL-2 immer im 4-ten Gang
da ist der Kupplungszug am meisten gebogen

Also ich habs heute so gemacht wie du gesagt hast, nur da ging dann gar nix mit Kuppeln… Hab ihn jetz strammer gestellt wie vorher und jetz gehts so einiger maßen. Woran kann das liegen?

würde sagen das verbrenn der kupplungs beläge hat folgende ursachen

 einen zu starken zylinder und einen zu schwache kupplung (folge durchrutschen extremer schlupf)

den kupplungszug zu stramm eingestellt (folge kupplung rutscht immer leicht durch )

zu wenig öl
( folge beläge tro knen aus könne keine kraft mehr übertragen und rutcshen durch verbrennen)

und was der hautgrund für viel sachen ist die schief gehen ist der mensch der zb die kupplung falsch bedient  zu lange schleifen lässt zu viel gas gibt beim anfahren usw. es gibt unzählige dinge wofür die vespa nix kann die aber kaputt gehen weil der mensch sie falsch bedient hat

 

das glaub ich nicht das der schon eingelaufen ist. Hat gerade mal 200 km auf dem Buckel

Eingelaufener Kupplungskorb.
Mal die Riefen rausfeilen

Oder einfach alt und verschlissen. Wenn sie erstmal runter sind und durchrutschen verbrennen sie eben.

 

Sven

 

das ist im grunde recht einfach du spannst den zug so das du wenn die kupplung geschlossen ist muss der hebel oben am lenker noch so ca 2-3mm freies spiel haben er darf nicht fest an den anschlag gezogen sein  dann passt das