Tach zusammen,
habe mir eine Malossi Membran gekauft. Dort ist ein Venturieinsatz dabei, der angeblich was bringen soll.
Aber:
Die Kunst des Tunings besteht ja darin, in der gleichen Zeit mehr Kraftstoff umzusetzen.
Laut dem Boyle - Mariotte Gasgesetz (Druck1 * Volumen1 = Druck2 * Volumen2) würde der Druck (Staudruck) des angesaugten Gemisches steigen, aber nicht mehr Gemisch durchströmen, weil der Qotient von 1 und 2 immer konstant bleibt (laut Fachbuch nennt man das isotherme Zustandsänderung).
Gleiches Schema ergibt sich mit der Kontinualitätsgleichung, oder dem Gasgesetz von Boyle - Mariotte.
Nach den Formeln könnte durch den Venturieinsatz sogar ein Leistungsverlust entstehen (Staudruck wegen der Strömungsquerschnittverengung).
Nun endlich meine Frage: welche Ergebnisse und Erfahrungen habt ihr mit den Venturieinsätzen gemacht. sollte man diesen draussen lassen, oder mitverbauen ???
wenn du mit Venturieinsatz den Stuffer meinst, der in der Membran drinsteckt und sie auf ovalen Querschnitt bringt, lass ihn drin, ist besser so (strömungsgünstiger, nicht immer bringt viel viel!). Ansonsten wäre ein Bild recht praktisch um zu verstehen was genau du mit Venturi-einsatz meinst.
lass es drin…
Ach, und:
Die Kunst des Tunings besteht ja darin, in der gleichen Zeit mehr Kraftstoff umzusetzen.
Nicht wirklich, sonst wäre es Tuning, wenn der Roller mit nem Verbrauch von 10l/100km nur noch 20km/h fahren würde…
Ziel ist die Menge der Umgesetzten Energie die auch auf der Straße landet so hoch wie möglich zu bekommen und dabei die Menge der nicht für das eigentliche Ziel aufgewendeten Energie zu minimieren. Sozusagen der Motor soll einen höchstmöglichen wirkungsgrad bekommen und darf auch (wenn das Verhältniss Mehrleistung/Mehrverbrauch stimmt) auch mehr verbrauchen.
Hier nun Fotos des (montierten) Einsatzes…
/images_guestbook/th_20031116164034.jpg
/images_guestbook/th_20031116165045.jpg
Original von JaegermeisterNRG:
wenn du mit Venturieinsatz den Stuffer meinst, der in der Membran drinsteckt und sie auf ovalen Querschnitt bringt, lass ihn drin, ist besser so (strömungsgünstiger, nicht immer bringt viel viel!). Ansonsten wäre ein Bild recht praktisch um zu verstehen was genau du mit Venturi-einsatz meinst.
HEILIG`S BLECHLE!!!
-Jägermeister-
Genau, ich meine diesen Einsatz, der einen ovalenförmigen Querschnitt hat. (Um genauer zu sein, ein Rechteck, dessen schmale Seiten mit einem Halbkreis versehen sind). Habe Fotos gemacht, versuche die noch ins Forum zu bekommen, was ja ein mittelschwerer aufwand ist (Soll ja alles besser werden…)
Nochmal zu meinen Vorhaben: die Membran soll mit origianal Vergaser und Zylinder, zusammen mit dem Malossi Ansaugstutzen verbaut werden…
Soweit erstmal besten Dank, versuche noch, die Bilder hier reinzubekommen…
Ziel ist die Menge der Umgesetzten Energie die auch auf der Straße landet so hoch wie möglich zu bekommen und dabei die Menge der nicht für das eigentliche Ziel aufgewendeten Energie zu minimieren. Sozusagen der Motor soll einen höchstmöglichen wirkungsgrad bekommen und darf auch (wenn das Verhältniss Mehrleistung/Mehrverbrauch stimmt) auch mehr verbrauchen.
Super und richtig formuliert… würde ich an deiner stelle als Signatur verwenden…
Nochmals danke für die Beratung…