meine Hexe 180 2-Takt aus 1998 muss im Bereich Variomatik etc. überholt werden.
Welche Tipps, Erfahrungen oder Anregungen könnt ihr mir geben. Welche Marken könnt ihr empfehlen Polini, Malossi, Betella, etc. Was ist haltbar und bringt vernünftige Fahrleistung?
Gruß Walter
[:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:]
Also ich bin bis jetzt immer mit der Serien-vario gut zurecht gekommen, bei 21000 war ein neuer Riemen fällig, du fahrst 180er , der hat doch in Serie genügend Leistung , warum tunen?
Ich fahre den 150er Zweitakt und der reicht mir voll und ganz,allerdings könnte er auf der Autobahn etwas schneller sein. Grüße bubble
ich will meinen Roller gar nicht tunen. Ich muss die Teile erneuern und dir Originalteile sind mir zu teuer. Deshalb suche ich Menschen mit Erfahrungen, die mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen können.
Original von DK96:
Ich denke ich hab' hier noch ein paar orig. Vario's rumfliegen.
Wenn Du Interesse hast geh' ich 'mal suchen...
hallo erstmal alle zusammen gehört vielleicht nicht jetzt ganz hier hin aber ich suche noch eine orginale vario für einen runner falls jemand eine hat. bitte an [email protected] danke
[:D] [:D] [:D] [:D] [:D]
Mittel`s Variogewichte stellt man die Resonanzdrehzahl ein, aber NIEMALS korregiert man damit ein „Anfahrloch“ (vorausgesetzt , sie ist bereits korrekt eingestellt)!!
Ist die Vario auf die Leistungsdrehzahl eingestellt und Du hast dieses Anfahrloch, dann gibt es verschiedene Ansätze:
Du hast einen Belt verbaut, der eine zu große Anfangsübersetzung „schaltet“.
Die Wegfahrdrehzahl ist ganz einfach zu niedrig
Vergasereinstellung
-Montagefehler (z.B. Weglassen der Distanzscheibe zw. Buchse und fester Riemenscheibe)
dann schiess dir bei ebay eine gebrauchte original vario [;)]
die von SKR/TPH/Runner passen auch bei der Hexe, musst nur die „Kalotte“ also das hintere teil der vario von deiner hexe übernehmen teilweise, dann läufts wieder. Solche riefen sollten eigentlich nicht in der laufbahn der rollen sein.
Ach ja, zum Thema Riemen, der Originale ist wohl wie auch bei der Wahl der Variomatik die beste Lösung im Bezug auf Haltbarkeit, Wartung und Preis [;)]
Also wenn du die variomatik erneuern willst dann würde ich dir die malossi multivar empfehlen, die läuft echt gut hatte ich bei meinem scooter auch! und den keilriemen wechseln! Aber du hast gesagt dass du beim anfahren ein Beschleunigungsproblem hast, das heist dass du zu schwere rollen hast! Was ich dir raten würde: Probier mal leichtere rollen und säubere mal die laufbahnen der rollen! Wenn es dann immer nochnicht funzt. dann hol dir die multivar, da läufts bestimmt!
auf den Laufbahnen der Variomatik( wo die Variorollen ihren Arbeit verrichten) löst sich die Beschichtung. Es ist mir ein Rätsel, was der Vorbesitzer auf den letzten 12000km angestellt hat. Mein alter 125er hat nach 30.000km keine solchen Verschleißerscheinungen gezeigt. Auch die Rollen habe ich beim 180er erneuert. Sie waren nicht nur flach gelaufen, sondern zeigten auch tiefe Kerben in Längsrichtung!? Mit den neu Rollen, original Piaggio, habe ich jetzt ein Loch beim Beschleunigen. Da kann ich mit leben, aber wie lange halten wohl die neuen Rollen. Ich weiß leider nicht, wer schon wo an dem Roller herumgebastelt hat. Deshalb suche ich Tipps, um so viel wie nötig und so wenig möglich zu erneuern.