Hallo Mädels gibt´s ne Möglichkeit,den Vespen eine Zündung mit
variablem Zündzeitpunkt zu Spendieren?
Bloß mal für die unwissenden: Ein Otto-Motor funktioniert besser
wenn man den Zündzeitpunkt der motordrehzahl anpasst,das heißt mit höherer Drehzahl in Richtung früh verschiebt.Das Ganze hat den Sinn noch genügend Zeit für ne brauchbare Verbrennung
rauszuholen.
Bei unseren Gerätschaften ist der Zünzeitpunkt aber fest, das
heißt bei jeder Drehzahl gleich, was einen Kompromiß bedeutet
und bewirkt das die Power darunter leidet.
Habe mir heute so´n CDI Teil bestellt um damit herumzuexperimentieren ansonsten muß ich mich mal auf dem
Zweiradmarkt umschauen was sonst so geboten ist.
Angeblich gibt es jemanden in England der einen programmierbaren Mikrocomputer einbaut wo man sich die ver-
stellkurve aussuchen kann. [:dance3:] [:nuke:]
Jau, verstellen ist gut - aber mit steigender Drehzahl bitteschön nach SPÄT bei den Zweitaktern. Durch die extrmen Verwirblungen etc. im Brennraum brauchen die Dinger tatsächlich einen späteren Zündzeitpunkt als bei niedrigen Drehzahlen! Es ist sogar so, dass die Zweitakter mit späterer Zündung HÖHER ausdrehen als vorher - aber untenrum weniger Leistung haben. Kannst ganz leicht an der Vespa ausprobieren, wenn du nen Polradabzieher zur Hand hast…
Schau dir mal die Verstellkurven der modernen Zweitakter an - bei Leerlaufdrehzahl wenig Vorzündung (z.B. 10°), dann extrem steiler Anstieg (auf z.B. 25-30°), diese Vorzündung wird eine Weile gehalten, dann fährt die Vorzündung wieder zurück bis sie bei Enddrehzahl wieder bei z.B. 10° landet. Solche Kurven lasen sich zwar nur selten direkt übertragen, aber ich hoffe das Prinzip wird klar…
naja, nicht funktionieren stimmt auch nicht… ich kenn schon einige, bei denen sie funktioniert und auch recht gut dazu, aber sie geht anscheinend nicht bei allen… warum auch immer…
Der SCK verkauft eine angeblich variable CDI, die verstellung soll aber laut dem Forum hier und dem German Scooterforum nicht funktionieren! Ruf doch mal beim SCK an und frag selber noch mal nach ob,s jetzt tut!
Altes Topic hier:
Ansonsten nach variable CDI suchen, da findest du auch noch ein paar Beiträge
Das Problem ob die Zündung geht oder nicht ist nach meiner Erfahrung thermischer Natur, es kommt auf den Ort der Montage an. Bei Montage in Nähe einer großen Wärmequelle arbeiten die Nachrüst-CDI’s sehr unzuverlässig.
Die Dinger haben haben eine frequenzabhängige (Drehzahlabhängig) Zeitverzögerung, die meist aus billigen IC’s zusammengenagelt werden, solls zuverlässig sein müßten aber Bauteile der MIL-Norm verbaut werden, die aber recht teuer sind und daher nicht zur Anwendung kommen.
Bei einigen Bekannten half es die CDI an einen anderen Ort zu befestigen wo nicht so hohe Temperaturen herrschen.
Gruß mopedkerl
hi, was meinst du denn damit genau?
prinzipiell ist er ja variabel weil du die ankerplatte ja verschieben kannst!