hi, ich weiß nimmer weiter. nachdem ich im winter den motor kpl. zerlegt und abgedichtet hatte, war wieder alles zusammen, sie sprang gut an, lief super. aber dann ruckelte sie beim fahren. nachdem ich den unterbrecher gewechselt hatte, sprang sie zwar an, hatte aber heftige fehlzündungen (knallen aus dem auspuff) und jetzt geht gar nix mehr. zündfunke ist keiner vorhanden.
ist möglicherweise der kondensator hinüber (hatte auch einen neuen eingabaut) ? oder die zündspule ?
mit der zündung ist das immer so eine sache.ich habe selten erlebt das da was kaputt war -spule ,condensator,-usw.dadran liegt es meistens nicht.erstmal alles abklemmen was nicht zur zündung gehört-dann alles sorgfältig einstellen-oberen totpunkt ,17grad,kann mann mit umfang messband aus omas nehkiste ermitteln.dann unterbrecher einstellen-den kann man auch mal mit der feile saubermachen,und dann läuft das ding.messen kann man nix,nur teile tauschen.wer an moped schraubt hat irgentwann 3bis 4zündungen in der küchenschublade rumliegen.
@sdqmm: ist die umstellung auf kontaklose zündung eine größere umbauarbeit ? einen umbau hab ich bis jetzt noch nicht als notwendig gesehen, aber vielleicht wäre es doch besser.....
hi, ich habe blinker, 12V birnen und blinkrelais. keine batterie und keine hupe. gleichtrichter ????? das lüfterrrad ist (vermute ich) mit den kleinen flügeln und spulenzündung mit 5 spulen und 3 kabeln.
hi, zündung / unterbrecher habe ich eingestellt. was mich etwas beunruhigt, waren die (sehr lauten) schläge aus dem auspuff.....
- kann ich die außenspule / oder die spulen auf der grudplatte selber durchmessen ? - muß der kondensator (durchmesser 14mm) richtig fest in der grudplatte sitzen ? - kann ich beim anlöten etwas falsch gemacht haben ? (zu heiß geworden ???)
hi, so, hab jetzt nochmal alle Kabel / Lötstelle kontrolliert und gaaanz genau eingestellt (mit gradscheibe auf 19° (Zylinder = DR 75) und den Unterbrecher auf 0,4mm .....und siehe da, sie läuft wieder !
muss der Kondensator ganz fest in der Bohrung sitzen ? er halt nämlich etwas Spiel darin. Konnten daher die Zündaussetzter kommen ??????
ich dachte halt, ob das kondensatorgehäuse vielleicht ne art masse-kontakt zur zündplatte hat und wenn er drin rumwackelt dann kein gutes zündverhalten vorhanden ist.
hi, so, nachdem ich neulich dachte, es wäre alles ok, gestern wieder der gleiche Sch...... ABER: ich glaube, ich weiß jetzt was war: 1. Kondensator nicht ganz fest (jetzt mit dem Körner nach deinem Tipp fest.) UND2 : das Kabel vom Unterbrecher zum Kondensator hat am Lüfterrad geschliffen, dadurch war die Isolierung beschädigt und hat wohl für Fehlzündungen gesorgt. Jezt Schrumpfschlauch drauf, bischen gekürzt und gut ist ! (hoffe ich zumindest) Und wenns jetzt wieder Fehlzündungen gibt und knallt, kommt ne elektronische Zündung rein !!!!