Hallo, ich hatte mich berreits vor 3 Jahren hier schon mal angemeldet und hatte damals meine V50 mit nem 136er,28ger Dello ,VSP usw ausgestattet. Habe sie dann verkauft wieso, weiß ich eigentlich selbst nicht mehr …
Und jetz hat mich aber das BlechRoller Virus wieder gepackt, und ich möchte mir eine V50 zum Touren aufbauen. Mit der ich dann eine Tour nach Italien machen möchte ! Der Motor sollte halt haltbar sein und auch ein bisschen Kraft und Durchzug haben.
So nun zu meiner eigentlichen Frage:
-Welchen Zylinder empfiehlt ihr mir?
Hab da schon n bisschen geforscht und dachte da so an DR 130 & DR 102, Malossi 112 oder welche habt ihr noch?
- Auspuff technisch dachte ich hier evtl. an die Stio Banane
- Vergaser dürfte 19mm auch genug sein.
- Übersetzung 3.0
So das sind nur ein paar Dinge die ich mir gedachte hatte. So nun an euch.
mfg und danke schon mal im Vorraus für die Antworten
EDIT: Cool hab grad gesehen das mein Alter Account ja noch funktioniert
aja noch was. die 2,31er ist für den polini doppelsauger nicht so das problem. schon gar nicht mit ner sito banane. da ist die kraft ja von unten raus und nicht so viel drehzahl. also perfekt
ja is ok sven. ich sag nur wenn man sich mühe gibt beim doppelsauger, dann wird der auch dicht. und das bleibt er auch. ich weiß dass er extrem scheiße zum verbauen ist. aber ich hab ihn auf 2 kisten drauf und dort ist er dicht. hat halt ein paar stunden länger gedauert bis ich ihn drauf gehabt hab. mehr kann ich dazu nicht sagen.
leistung ist dafür danach super
Kommt drauf an, was ein Problem für dich ist, aber bei nem 130er muss eine Langhubwelle verbaut sein (wie aus Primavera und PK125)! Bei 50 bis 115ccm bleibt noch die Kurzhubwelle drin. Beim Kauf darauf achten, welche Zündung du verbauen willst, da es Unterschiede im Kurbelwellenstumpf gitb: dicker und dünner Konus.
Ich würde dir außerdem noch dazu raten, statt dem 130DR lieber den 130er Polini zu verbauen. Der ist gut gemacht genauso haltbar wie der DR und hat noch ein wenig mehr Bums (Drehmoment und Drehzahl)! Außerdem hat der noch Potential für mehr, falls es dich mal wieder packen sollte!
Wenn du den Motor schon aufmachst (zum Kurbelwelle und Primär tauschen, würde ich noch die Überströme des Motors an die des Polini anpassen. Dazu entweder nen 19er Vergaser oder 24er! Ist tourentauglich und hat Power!
so und wenn du lange touring strecken fahren willst hab ich da einen geheimtipp. bin ich auch grad am aufbauen für meine nächste.
und zwar einen polini 133er doppelt gesaugt. den kannst fast plug and play fahren. nur überströmer anpassen und das ass loch am motorblock anpassen.
dann 24er gaser
die längste übersetzung dies für smallframes gibt (2.31er is es glaub ich).
dann eben die sito banane
langhub rennwelle
damit fährst du ohne probleme 100 km/h und brauchst keine angst vor reibern oder klemmern haben
als Zylinder würde ich den 130er D.R. nehmen, da er meiner Meinung nach am beständigsten ist! Die restlichen Komponente dürften soweit passen… eventuell noch ein leichteres Lüfterrad wie z.B. PK spezial.
das mag ja sein, ich finde nur den Ansaugstutzen für den Doppelgesaugten scheiße!
Oh sorry hab ehrlich gesagt auch den normalen (zum Drehschieberfahren)gemeint!!!
also nicht den doppelansauger über den kann ich nix sagen hatte bis etz noch keinen
naja, ich weiß ja nicht wie schlampig du arbeitest, aber wenn du dir bissi zeit nimmst bekommst du den ass vom doppelsauger polini komplett dicht. fahr 2 vespen damit. und keine ist auch nur im geringsten undicht…
hui. bei ner 2.31 übersetztung wird er aber ganz schön schalten müssen. gegenwind und brege darfs da nich viele geben…
Also ich hatte bis vor kurzem dieses Setup und kann es nur empfehlen...
Polini 130ccm (plug and play)
Übersetzung: 2.56
Rennwelle ets
20.20er Vergaser kit org. ets
Auspuff: ets banane
hp4
und in sachen tourig fand ich das setup einfach super!!
120Kmh laut tacho reichen vollkommen und dampf hatte sie auch von unten
gruß
Holger
Es ist natürlich schwer jemanden der weniger Ahnung hat sowas vorzuschlagen, man sollte ihn dann wenigstens auf den Mehraufwand und Sorgfalt aufmerksam machen.
133ér Polini Doppelansauger als Tourenzylinder anzupreisen finde ich eine Frechheit.
Der Zylinder hat zwar super Leistung und hält vielleicht auch, aber den Ansaugstutzen dauerhaft dicht zu kriegen ist eine Kunst, oder Zufall. Und ich hätte kein Bock in Italien zu versuchen den Ansaugstutzen wieder dicht zu kriegen.
Was Tourentauglichkeit angeht würde ich den 133DR nehmen, der ist eigentlich nicht kaputt zu kriegen, du brauchst den Motor dafür nicht auffräsen und der verbraucht nicht so viel. 19mm Vergaser und orig Auspuff /oder Banane langen da auch.
Sven
Danke für die Antwort, mir ist gerade eingefallen mit der Kurbelwelle dürfte es ja keine Probleme geben oder?
muss ich Dir recht geben, ich kenne auch niemanden der den ASS wirklich so richtig dicht bekommen hat! Und das hat nichts mit Schlampigkeit zu tun!
Zum Thema "Schlampigkeit", ich fahre seit 17 Jahren Vespa, habe ca. 100 Kisten besessen, bin Rollerrennen gefahren (4 Std) und bin gelernter Zweiradmechaniker in einem Piaggiocenter !!!
Da ich, wenn ich auf Treffen fahre auch gerne mal 1500 km am WE auf der Autobahn verbringe, habe ich ansatzweise wohl auch Erfahrung was tourentauglichkeit angeht. Habe in den 17 Jahren nur ein einziges mal den ADAC gebraucht (Auspuff dicht bei meinem Oldie), was wohl für mich spricht.
PUNKT
Sven