Unterschied kalte/warme Vario/Kupplung

aaaalso…
nach längerer „Auskühlzeit“ beschleunigt meine TPH@172 richtig fies, wheelies sind sehr einfach, sehr zu meiner eigenen Freude g
Wenn der roller aber richtig schön heiss gefahren ist, ists damit auch schon wieder vorbei…
So, was ist daran denn schuld?
-Keilriemen, der warm wird, und sich ausdehnt?
-Kupplung?

Muss dazu sagen, fahre org. Vario mit 12g, org GDF, org. Kupplung, org. Keilriemen… funktioniert inzwischen auch wunderbar, bis auf dieses kleine Problem…
Vorschläge? (am besten nicht die teueren… [;)] )

Sonne für alle!!!

bin ich auch noch am überlegen, hab zuhause neben meinem momentan Verbauten überarbeiteten original 125er Hexagonmotor (der hat KEIN Lüfter auf der Kupplung) noch nen 180er Runnermotor liegen, welcher besagte Kupplung mit Lüfter hat. Werde aber zuerst mal sehen, ob sich die Thermik so stark bemerkbar macht, das es notwendig wird die zu verbauen.

merce für die antwort [:)]
aber soweit ich weiss is Thermik das Zeug was ich beim Gleitschirmfliegen brauch um nicht schnell wieder aufm Boden zu landen g

tja, das mit dem Lüfterrad hab ich auch schon gehört, bei meinem Bj brauch ich aber soweit ich weiss ne grössere Kuluglocke, damit das teil reinpasst. bzw, es braucht die Glocke ohne Kante innen… wie Du schon gesagt hast.

so, aber anscheinend scheints ja der mangelnde Kraftschluss durch ne leicht durchrutschende Kupplung zu sein…was hilft da am besten? Härtere Federn? Härtere Gegendruckfeder? Oder weicher? [I)] kupplung ist noch ned so mein gebiet bei den scootern… duck

netter thread… [;)]

hilft mir insofern weiter, dass Du mich mit der Möglichkeit des schmierenden Keilriemens bzw der überhitzenden Kupplungsgruppe bestätigst…
but: what to do?
schwerere Gewichte schreibste… hmmm. setzt also die Anfahrdrehzahl runter, und die Topspeed etwas rauf…
Härtere Federn… nur: welche? Kulufedern? Gegendruckfedern?
Härtere Kulufedern=höhere Einkuppeldrehzahl… oder irre ich mich da?
Aber wie siehts mit der GDF aus? härter= ? mehr Druck am Keilriemen, mehr Kraftschluss? [:rolleyes:]
wiegsagt, automatikkupplung…nicht mein Spezialgebiet [;)]

Original von Orange: netter thread.. [;)]

hilft mir insofern weiter, dass Du mich mit der Möglichkeit des schmierenden Keilriemens bzw der überhitzenden Kupplungsgruppe bestätigst…
but: what to do?
schwerere Gewichte schreibste… hmmm. setzt also die Anfahrdrehzahl runter, und die Topspeed etwas rauf…
Härtere Federn… nur: welche? Kulufedern? Gegendruckfedern?
Härtere Kulufedern=höhere Einkuppeldrehzahl… oder irre ich mich da?
Aber wie siehts mit der GDF aus? härter= ? mehr Druck am Keilriemen, mehr Kraftschluss? [:rolleyes:]
wiegsagt, automatikkupplung…nicht mein Spezialgebiet [;)]

Reibadaadsch — Mietzedaadsch

Ja, der Thread war lustig!
Die Quintessenz ist, dass Du bei warmer Maschine an allen Ecken und Enden Leistung verlierst.
Härtere GDF in Verbindung mit schwereren Gewichten gleichen das schmieren des Antriebes ein wenig aus, aaaber:
Du hast anschliessend höhere Reibungsverluste im Antrieb, welche die Vorteile wiederrum annähernd zunichte machen, vom erhöhten Verschleiss an Gewichten und Riemen mal ganz zu schweigen.
Zudem verliert ein warmer AC-Motor auch Leistung am Zylinder.
Dass die Küpplung selbst rutscht ist (zumindest bei Standard-Federn) eher minimal.
Mit härteren Federn kann das natürlich schon ein Problem werden.
Schwerere Gewichte bringen übrigens keine höhere Endgeschwindigkeit, da die Gewichte bei ca. 70-80Km/h bereits auf der höchsten Übersetzung sind.
(Ausser man verbaut derart leichte, dass die gar nicht ganz raus gehen)

Hi Orange,

nicht der Roller, sondern die Thermik ist dran schuld:

An der Kupplung liegt bedingt durch Reibung eine hohe Temperatur an. Die Kupplungsbeläge greifen die so hohen Temperaturen weniger gut. Wenn sich der Roller und damit auch die Kupplung wieder abkühlt, steigt wieder der Reibungswert der Kupplungsbeläge, und die Kiste zieht wieder die Wurst vom Teller…

Das einzigste, was man da machen kann ist kühlen:
Im Handbuch steht, man soll bei langen Bergauffahren eine Pause machen, und den Motor dabei laufen lassen.
Es gibt auch von Piaggio ein Lüfterrad, dass in die Kupplung eingebaut wird. So ein Lüfterrad war bei meinen Runner schon drin, kann also leider kein Urteil fällen, ob das Teil sich lohnt oder nicht. Dass Lüfterrad kostet um die 10€. Je nach Rollermodell muss aber noch eine grössere Kupplungsglocke hinzu.

Das hatten wir schonmal ausführlich! [:D] Hier!