unkomplizierter hubraum

hallo zusammen!!

was ist der grösst mögliche zylinder den ich an meiner 50 spezial spendieren kann ohne dass ich an dem gehäuse etwas verändern bzw. schleifen muss???

danke für eure antworten!!

danke für die antwort!![:D] [:D]

gruss nico

was könnt ihr mir entfehlen??? power langlebigkeit??
der 133 plonini?? ist der in dem fall grösser im durchmesser als der dr!!??

hehe das ließt sich echt geil.

wenn du schon geld für einen zylinder ausgibst, dann mach auch alles was dazu gehört um ihn am leben zu halten. und ab bestimmten ccm klassen muss man die überströmer feilen… sonst „trocknet er aus“

Die Überströhmer anpassen würd ich auf jeden Fall ab 100ccm machen. Bringt ne Menge Leistung!!

Ja am Motorgehäuse musst du die Überströhmer dem Zylinder anpassen.
Der Malossi 115 ccm bringt ne Menge Leistung und ist glaub ich der stärkste Zylinder im Kurzhuberbereich. Brauchst dafür mein Setup und am besten noch ein längeres Primär. Mit einem Sportauspuff würdest du so aufe 100 km/h gehen.

„Am Gehäuse etwas verändern“ ist so ne Sache!
MAX ist wohl dieser Fabrizi (den aber noch niemand den ich kenn getestet hat)!
125 + 133 sind Langhuber und damit muß die Kurbelwelle getauscht werden, Übersetzung, Vergaser und Auspuff besser auch!
85-110ccm braucht ne andere Übersetzung und nen Größeren Vergaser
75ccm muß nur der Vergaser neu eingedüst werden!
50ccm (Polini usw) sind scheiße und lohnen keinen Cent!

Überströhme anpassen kann man machen, muß man aber nicht!

der 125er et3 Original Zylinder oder auch der 133DR

SCHÖN - SCHÖNER - AM SCHÖNSTEN
http://forum.sip-scootershop.com/de/thread.php?id=16008

let it roll
DD

ok… die überströmer muss ich dann eh auffeilen… aber geht der zylinderfuss genau in das getriebe oder muss man das nachhelfen mit feilen??

wiviel hasst du für dein ganzes setup bezahlt?? und was hasst du für ne zündung??

wie aufällig ist es?? kann man da im alltag gut damit fahren??

@Nicolas, der Zylinderfuss passt da schon rein… [;)]

So wie sich das anhört bist du noch nicht der Profi im Motorenbereich. Deswegen würde ich dir auch nicht unbedingt zu einem 115er Malle raten. Der hat ziemlich starke thermische Probleme, da sollte man schon ein bisschen Ahnung mitbringen. Wie wärs denn für den Anfang mit einem 102er DR?
Mit einer 3,00er Übersetzung und einem 19er Gaser ist das seeehr langliebig.

Die Übersetzung und den Vergaser kannst du dann auch noch für „größere“ Projekte verwenden.

Gruß

überströmer anpssen?? beim motorgehäuse…oder??

habe mich ein wenig umgeschaut was es sonst noch so giibt!!
geht der malossi 112ccm direkt oder der 115 malossi ach „ohne anpassungen“!!

was könnt ihr mir da empfehlen??

habe schon noch so viel erfahrung bei vespa motoren!! aber irgenwie muss ich mir das auch erarbeiten oder nicht??
und ich habe in meinem zwei in meinem dorf die auch vespa besessen sind!! kann mir hilfe bei denen holen!!!
der einte (don: auch im sip-forum) hat einen 136malossi… also kann er mir sischer helfen!!
hat mir auch scho gesagt dass die malossi zylinder termische probleme habe!!!

was habt ihr für eine lösung?? vespafreek??

kein Kommentar ![:rolleyes:]

Du musst aber natürlich auch den Einlass auffeilen…