Liebe SIP Scooter-Gemeinde,
meine Frau und ich haben uns vor kurzem eine alte Vespa PX 150, Bj. 1980, 12 V aber ohne Batterie
(italienische Ausführung) gekauft. Es ist fast das gleiche Modell, das meine Frau 1983 fuhr, als ich sie kennenlernte. Nun wollen wir wieder rollern.
Leider haben wir beim Kauf einen Roller mit Vergaser- und Zündungsproblemen erwischt. Der Vergaser war falsch bedüst, aber ich habe mir bei Euch den richtigen Düsensatz gekauft und eingebaut. Das ging so 5 km sehr gut. Dann blieb unsere rote PX 150 mit Zündungsproblemen stehen.
Jetzt möchten wir gerne auf eine elektronische
Zündung umbauen. Der Grund: die originale Zündgrundplatte ist wohl vom Vorbesitzer ziemlich
verhunzt worden, der Kondensator ist vermutlich hin und ein Kabel vom Polrad angeschliffen und eins abgerissen.
Die
neue Anlage soll uns möglichst etwas helleres Licht bei niedrigen Drehzahlen,
einen stabileren Leerlauf und auch Wartungsfreiheit bringen.
Ich
habe gesehen dass Ihr im SIP Shop verschiedene elektronische Zünd-Anlagen im Angebot habt, aber ich
bin nicht sicher welche davon am besten zu unserem Roller passt, denn wir haben
ein 12V Bordnetz aber ohne Batterie. Da kommen von der Zünd-Grundplatte nur 3 Kabel hoch. Die el. Z-Anlagen im Shop haben aber alle 4 Kabel.
Kann uns bitte hier jemand beraten, welche von Euren el. Zünd-Anlagen dafür am
besten geeignet ist und wie man diese an unser 3-Kabel Bordnetz
anschliesst?
Einen Account im Scootershop haben wir schon.
Viele Grüße,
Christian alias forestgreen
Hallo,
sorry wenn ich das ehrlich kommentiere:
Du stellst eine komplexe Frage und deine Ausführungen (du stellst Zusammenhänge her, die nicht wirklich Sinn machen) muß man erstmal entwirren.
Da du ja schon eine 12 V Unterbrecherzündung hast wirst du durch das Umstellen auf eine 12 V Elektronikzündung nicht mehr Lichtleistung bekommen - der Lichtstromkreis beider Zündgrundplatten liefert die selbe Leistung (und ist immer drehzahlabhängig ... d.h. an der Ampel mit Standgas stehen bedeutet: Licht ist schwächer).
Was spricht dagegen, die vorhandene ZGP einfach und günstig zu reparieren (Kabel ersetzen, neuen Unterbrecher + Kondensator drauf)?
Ein Profi kann sicher die Lichtausbeute etwas optimieren, erst Elektrik checken und prüfen ob die korrekten Leuchtmittel eingesetzt sind (merke: eine 6V 35 W Birne liefert das selbe Licht wie eine 12 V 35 W Birne... und es nützt auch nichts, statt einer 35 W Birne eine 45 W Birne einzusetzen da die LiMa diese Mehrleistung gar nicht liefert und dann geht der Scheinwerfer erst recht in die Knie)
Mit den elektronischen Racing-Zündung würdest du deine alte PX mit Originalmotor ja erschlagen... von deren Vorteilen wirst du nichts merken, da solche Zündungen das I-Tüpfelchen auf Tuningrollern sind.
Ich würde dir raten, wenn du eine solche Zündung (Einbau und Zubehör werden über 500 Euro kommen) meinst brauchen zu müssen, dann wende dich an einen Fachmann, der das zusammen mit dir einbauen kann.
[quote user="Werner"]
...
Du stellst eine komplexe Frage und deine Ausführungen (du stellst Zusammenhänge her, die nicht wirklich Sinn machen) muß man erstmal entwirren.
...
Ich würde dir raten, wenn du eine solche Zündung (Einbau und Zubehör werden über 500 Euro kommen) meinst brauchen zu müssen, dann wende dich an einen Fachmann, der das zusammen mit dir einbauen kann.
[/quote]
Danke für dein offenes Feedback, Werner.
Ich war inzwischen mit den Altteilen (ZGP und Schwungrad) im SIP Shop und habe mich beraten lassen.
Dort
hat man mir wegen des schlechten Zustandes der ZGP und des Schwungrades
wie erwartet auch geraten, besser neue Teile zu verbauen, auch wenn
eine Reparatur mit viel Liebe evtl. noch möglich gewesen wäre. Ich habe nach detaillierter Beratung die kontaktlose LML Zündung mit blauer Spule/Elektronik
und ein neues Schwungrad gekauft.
Die passte auch bis auf zwei
kleine Korrekturen am Motor-Gehäuse (mit dem Dremel wo das LML
Schwungrad am Gehäuse streifte) genau auf unseren alten PX 150 Roller.
Alle Kabel angeschlossen (Danke an den Berater am Tresen für die guten
Erklärungen), den OT und ZZP am Polrad neu markiert und ZZP abgeblitzt
und feinjustiert und schon lief unser Roller wieder.
Er springt
jetzt sehr viel besser an (ein Tritt genügt) und läuft stabiler im
Leerlauf. Und das Licht (unser Roller hat ja keine Batterie) ist jetzt
auch im Leerlauf heller, sogar die Blinker blinken sichtbar. Scheinbar
war das alte Polrad schon teilweise entmagnetisiert, jedenfalls bin ich
bis jetzt mit den LML-Teilen sehr zufrieden.
Gibt es da echt keine Erfahrungen mit? Keine Empfehlungen?
Niemand hat es gemacht?
Die Reparatur wäre einfach und ohne "Liebe" (=für sehr wenig Geld) recht kurzweilig erledigt gewesen.
Das LML Polrad von SIP, was ich kürzlich jemandem eingebaut habe, mußten wir zurückschicken, weil es offensichtlich unrund und nicht gewuchtet war trotz Aufkleber "Quality control ok".
Dann herzlichen Glückwunsch, du hast dann wohl Suff gehabt...
Es ist immer eine Frage, einen Defekt zeitwertgerecht zu reparieren. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man sicher die alte Originalzündanlage entsorgen und ein indisches Repro kaufen.