Hallo, ich bin im Moment leicht durcheinander, ich kann nicht sagen ob man mit mehr Zähnen am Kupplungszahnrad eine höhere oder niedrigere Endgeschindigkeit erreicht…ich weiß es echt nicht im Moment…helft mir bitte!
Möglichkeiten zur Übersetzungsverlängerung:
-
120/90er Reifen hinten. Is aber immer noch n Stück kürzer als die Originalübersetzung der 125er. Aber schonmal deutlich länger als jetzt. Wie lang genau hängt davon ab, was du jetzt für nen Reifen fährst und wie dick der 120/90er am Ende tatsächlich rauskommt.
-
Mit ner 23/64er Primär auf 80er-Getriebe kommste fast an die Originalübersetzung der 125er PX ran. Muss halt Motor auf und Primärrad umgenietet werden. Ist dann noch 2-3% kürzer als original 125er. In fast jedem Fall länger als der 120/90er
-
125er-Getriebe. Probleme könnte die Nebenwelle bereiten. Die Nebenwelle der 80er passt nicht in den Tannenbaum der 125er, die Nebenwelle der 125er nicht direkt ins 80er-Gehäuse. Umbau ist aber machbar, haben schon viele hingekriegt. worb5 bietet eine modifizierte Nebenwelle an, die in alle PX80-Motoren mit limaseitig 11,4mm Zapfen passt. Ansonsten kann man anscheinend die Reduzierbuchse radseitig aus dem Gehäuse pressen und dann eine in die Limahälfte passende Nebenwelle nehmen. Such mal ne Weile im GSF, da wurde schon öfters über den Umbau gesprochen. Damit biste auf jeden Fall flexibel, weil du es hinterher nicht nur wie original mit 21/68, sondern auch mit 20/68 oder 22/68 fahren kannst. Mit 21/68 längste Variante der drei. Mit 20/68 ungefähr so lang wie die Variante mit 120/90er-Reifen.
Okay…Weiß wohl keiner…
Tüv
Teurer
Überflüssiger
Verein
Ich hab im ein 80er PX Gehäuse, mit 125er Satz, original 80er Getriebe, nur das Kupplunszahnrad hat anstatt 20 Zähne 22 Zähne! Damit fahre ich 80-85 kmh, das ist zu langsam für mich, auch weil der Motor bei der Geschwindigkeit am brüllen ist! Ich habe noch ein 125er Getriebe und verschiedene Kupplungszahnräder (20,21,22 Zähne)! Wenn ich den Roller mit dem richtigen Kupplungszahnrad schneller krieg, wäre das ja das leichteste ich brauche keinen guten Anzug sondern eine hohe Endgeschwindigkeit (30km zur Arbeit)! Das aufwendigste wäre jetzt, das komplette 125er Getriebe einzubauen, wenn es denn überhaupt alles in das Gehäuse passt, vielleicht weiß das ja jemand, dann kann ich mir evtl. ne Menge Arbeit sparen!
Radseitig soll eine Reduzierbuchse sein? Beim mir nicht soweit ich mich erinnern kann! Passen denn die 125er Hauptwellenzahnräder auf die 80er Hauptwelle? Das müsste ich wissen…ob die Nebenwelle in die Limaseite passt, ist ja leicht heraus zu finden: Polrad ab und Buchse ausmessen, Wandstärke der Hülse abziehen und dann hab ich ja mein Maß. Kuluseitig passt die Welle doch ins Gehäuse oder?