TÜV Abnahme PX 80 E mit DR

Hallo zusammen,

wahrscheinlich wurde das ganze schon tausendmal diskutiert - brauche aber nochmal ein paar Tipps, da ich nicht beim TÜV so richtig reinfallen will.

Habe eine 92er PX 80 E mit einem Tüv Gutachten von 2004 zum originalen Zustand, da Fahrzeugpapiere nicht mehr vorhanden waren. Ich habe den Motor neu aufgebaut (bzw. bin gerade dabei) mit neuen Lagern, Simmerringen und einer Kupplung PX 150 und DR 135 Zylinder sowie einem angepassten SI 20er Vergaser.

Somit ist am Roller nun eine andere Übersetzung (22/68), anderer Hubraum und Leistung verbaut.

Was brauche ich definitiv an Unterlagen wenn ich den ganzen Roller abnehmen lassen möchte ? Ein Gespräch beim TÜV brachte heraus, ich müßte nachweisen das die Bremsen ausreichend sind, der Roller beugleich mit größeren Modellen (Umschreibung von Leichtkraftrad auf Kraftrad) ist und das der DR Satz eine ABE hat. Wegen der Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit sollte der TÜV mit dem Roller fahren, allerdings habe ich hier Einwände, da der Motor nicht eingefahren ist. 

Wer hat hier Erfahrungen gemacht, wie man das ganze legal und ohne Rennerei und Reiberei über die Bühne bekommt ?

Danke im voraus für Eure Hilfe.

Grüße

Hallo Schwidi,

 

vielen Dank für deine Antwort. Es hat Licht ins dunkel gebracht.

 

Gruß Fuffy

Hallo Schwidi,

letzten Monat habe ich den TÜV machen lassen (in einer Motorradwerkstatt gleich bei mir um die Ecke). Die Vollabnahme hat 120 Euro gekostet. Es gab keinerlei Mängel oder Bedenken, auch nicht bei der Abgasuntersuchung. Der TÜV in der Werkstatt ist einfach Vertrauenssache und war damit voll zufrieden.

Gruß Fuffy

Da das von Tüv zu Tüv unterschiedlich gehandhabt wird, ist es nicht ganz uninteressant, wo du ansässig bist.

An deiner Stelle würde ich mehrere Tüv Stellen abklappern.Bis Baujahr 1989 waren letztes Jahr Eintragungen noch Recht easy, danaxch ist es etwas schwerer, sprich teurer.

Hier findest du schon mal Briefkopien, die lassen einige Prüfer auch an Stelle eines Gutachtens gelten, vielleicht ist ein Dr dabei:

http://www.briefkopien.de.vu/

Wenn nicht wäre mein Weg zu einem Prüfstand in deiner Nähe, dort kann man ermitteln, wie viel PS deine Kleine hat und dieses Leistungsgutachten zusammen mit dem Zylindergutachten hilft auch weiter.Scheibenbremse wollen die meisten Tüvbeamte erst ab 100 km/h verbaut haben.Da liegst du sicher drunter, sollte so 90-95 km/h gehen, wenn nicht: steck vorübergehend was in den Puff.[:)] Da du das Leistungsgutachten zahlst (lagen letztes Jahr so um die 30€) bestimmst du auch die Regeln.

Übrigens: Wenn du die Gutachten hast, dann kostet eine Vollabnahme 69€, das habe ich zumindest lezten Juni bezahlt.