tt reifen mit schauch

Ha, nachdem ich mir die superbreitenreifen für vorne abgeschminkt habe, habe ich immer noch ein reifen problem:

wieso verkauft sip TL (tubless!!!) reifen mit felge und schlauch? ist es zulässig solche reifen mit schlauch zu fahren? kann es probleme geben wenn man sie trozdem fährt (z.b. schlauch platzt wegen unglatem profil an der innenseite des reifens)?

häufig werden bei den versendern die angaben tt und tl auch nicht gemacht, so dass man immer bei den herstellern gucken muss was für ein reifen das tatsächlich ist…

ich wollte ja zur tüv-eintragung und es ist anzunehmen, dass die höchstgeschwindigkeit über 100 sein wird. da werde ich ja kein geschwindigkeitsindex J mehr fahren können, oder? wenn die reifen dann noch tl sein sollten, dann wird die luft sehr, sehr dünn und ich könnte nur noch vorne den contitwist 100/80 58M tt/tl und hinten den michelin bopper fahren (120/90-10 57l).

was für ein tragfähigkeitsindex brauche ich eigentlich?

kennt sich da jemand von euch aus?

bei www.nukes.de gibts auch reifenfreigaben

… gleich rappelts im Karton! [:bounce:] [:bounce:]

Habe jetzt auch einfach die tubeless bestellt. hier noch ein zitat von dunlop:

" Dunlop sagt: Dunlop-Reifen in schlauchloser
Ausführung können unter Verwendung eines
Schlauches auch auf MT-Felgen eingesetzt
werden. Dunlop-Reifen in schlauchloser
Ausführung können bei Beachtung der je-
weiligen Erfordernis der Felgenkonstruktion
mit Schlauch gefahren werden."

das tt/tl problem scheint also nicht so wild zu sein.

zitat ist von der seite: http://www.dunlop.de/de/data/tyre/fr01tyre.html

gut zu wissen, das mit dem zweiten sitzplatz. bei mir will ehe schon länger keiner mehr mitfahren ;D

Hi Atom ,
Tubeless reifen können ohne Schlauch nur auf spezielle luftdichte Tubeless Felgen montiert werden , alle anderen hibryde verwendungen benötigen eben einen Schlauch .
Technische Probleme sollte keinen geben , und beim TÜV habe bis heute auch keine Schwierigkeiten bekommen (fahre selbst auf TL Reifen mit Schlauch) .
Wegen der höhere Geschwindigkeit gibt’s zwei Alternativen ,
du kannst vom TÜV das zulässige Gesamtgewicht vom Roller reduzieren lassen (kostet dir aber den 2ten Sitzplatz) dann ist mit gleiche Tragfähigkeitindex einen höhere Tempo zulässig ; oder du lässt einen Reifen mit höhere Geschwindigkeitsindex eintragen (K=110 - L=120 - M=130 - N=140 - P=150)

ciao vespista